Hauptseite
Herzlich Willkommen auf VPedia, dem Wiki von VierPfeile.de! |
---|
Für alle Interessierten, die einen schnellen Einstieg zum Thema Tanz- und Musikspiele suchen, haben wir einen Sonderartikel vorbereitet, der alle wichtigen Aspekte kurz erklärt.
Die Vierpfeile-Community wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, deutschsprachigen Machinedancern einen Ort zu schaffen, an dem sie sich miteinander unterhalten, sich finden und treffen können. Nach ein paar Jahren stetigen Wachstums haben wir uns entschlossen, nicht nur Tanz- sondern auch andere Musikspiele zu behandeln. VierPfeile.de besteht aus derzeit fünf großen Bereichen: Portal, Forum, Chatroom, Wiki und Videogroup. Der Umfang der Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten ist stetig gewachsen und kann sich nun mit Einführung des Wikis im Jahre 2007 noch einmal enorm steigern. Das Herzstück von VP für aktive Spieler sei noch erwähnt: Die Spielerdatenbank mit umfangreicher Suchfunktion und interaktiver Landkarte, durch die man gleichgesinnte Unterhaltungs- und Tanzpartner finden kann. Wir sind nämlich nicht nur im Internet aktiv, sondern veranstalten auch Treffen, Turniere und Auftritte. Wir wünschen euch viel Spaß im Wiki und auf VierPfeile.de! |
Machine Dance | Musikspiele | Hardware |
---|---|---|
Machine Dance - der erste Tanzsport am Computer. Für alle die damit nichts anfangen können empfehlen wir einen Blick auf unsere Machine Dance-Seite, wo ihr alle Infos rund um solche Spiele findet. Für die wichtigsten Machine-Dance-Spiele gibt es natürlich eigene Seiten: Auch zu den gängigen Machine-Dance-Simulationen findet ihr Infos: |
Neben den Machine-Dance-Spielen gibt es noch viele andere Spiele, bei denen die Musik im Vordergrund steht. Eine Übersicht über diese Spiele findet ihr in dem Artikel Musikspiele. Ein besonderer Artikel befasst sich mit der Bemani-Musikspielreihe von Konami, für die bekanntesten Titel gibt es eigene Übersichtsartikel:
Auch wenn viele Spiele nur in Japan erfolgreich waren oder ein Nischenprodukt sind, ein paar Titel schafften den großen Durchbruch:
|
Bei Tanz- und Musikspielen ist besonders bemerkenswert, dass hier oftmals nicht nur die Finger am gewöhnlichen Gamepad für die Eingaben benutzt werden, sondern diverse Körperteile. Ähnlich wie bei Lenkrädern für Rennspiele entwickeln die Hersteller hier speziell angepasste Controller, Sensoren und Plattformen, um realitätsnahe und/oder ausgefallene Spiele zu ermöglichen. Wir beschäftigen uns in dieser Kategorie mit käuflicher Hardware, aber auch mit Umbau und Selbstbau. |
Wikiinfos
Hallo liebe WIKInger!
NEU! Die Infobox ist einsatzbereit
Kann sich mal jmd. drum kuemmert wie man das hinkriegt dass die Variablen optional sind? Auch weitere Optimierung ist erwuenscht.
NEU! Der FLVPlayer funktioniert noch nicht. Wer kann helfen?
Für Redakteure
Lest euch hier mal ein.