Pump it Up
Pump it Up (Abkürzung: PIU oder PUMP) ist eine Tanzspielserie der koreanischen Firma Andamiro, welche auf einem 5-Panel-Tanzpad gespielt wird.


Spielprinzip

Das eigentliche Spielprinzip ähnelt der Dance-Dance-Revolution-/Dancing-Stage-Spielserie, verwendet jedoch eine andere Anordnung der Tasten auf dem Tanzpad. Es gibt ein quadratisches Feld in der Mitte, sowie vier rechteckige an den Außenecken. Das mittlere Feld hat eine Größe von etwa 28×28cm (11×11″), die Ecktasten sind etwa 33,6×28cm (13,25×11″) groß.
Grundlagen
Auf dem Bildschirm bewegen sich Pfeilsymbole, welche den auf der Tanzmatte vorhandenen Richtungspfeilen entsprechen, über den Bildschirm. Erreichen diese Pfeilsymbole eine feststehende Maske, muss der Spieler den zugehörigen Pfeil auf dem Tanzpad durch Auftreten mit dem Fuß auslösen. Der Zeitpunkt, zu dem die Pfeile aktiviert werden müssen, ist vom Rhythmus oder anderen Elementen der abgespielten Musik abhängig.
Wertung
Abhängig von der Genauigkeit, mit der der Spieler den Pfeil auslöst, wird eine Bewertung nach jedem Song eingeblendet. Bei guten Bewertungen wird eine Energieleiste aufgefüllt, bei schlechten Wertungen oder verpassten Schritten leert sich diese.
Combo
Solange der Spieler nur Perfect- oder Great-Wertungen erspielt, wird eine Comboanzeige eingeblendet, welche die Anzahl der Schritte mit diesen Wertungen anzeigt. Erreicht der Spieler eine Good-Wertung, wird die Comboanzeige nicht erhöht, sondern bleibt auf dem letzten Stand stehen. Erhält der Spieler eine Bad- oder Miss-Wertung, wird die Anzeige auf null zurückgesetzt.
Falls ein Spieler alle Schritte eines Liedes so spielt, das der Combozähler nicht zurückgesetzt wird, spricht man von einer Fullcombo, sind alle Schritte mit Perfect bewertet worden, spricht man von einer Full Perfect Combo, oft mit FPC abgekürzt. Entleert sich die Energieleiste durch falsches oder ungenaues Spielen vollständig, gilt der gespielte Titel als nicht geschafft. Die Zeitfenster für die Stepwertungen hängen von der Spielversion ab, sie sind in der Regel jedoch erheblich einfacher als bei Dance Dance Revolution oder In The Groove. Entsprechend der Richtung haben die Pfeile eine bestimmte Farbe, eine farbliche Zuordnung zu dem Takt, zu dem der Schritt synchronisiert ist, gibt es nicht.
Haltepfeile
Das Konzept der Haltepfeile unterscheidet sich bei Pump It Up erheblich von anderen Tanzspielen. Zwar muss auch hier der Spieler den Pfeil so lange auslösen, bis das Symbol den Zielbereich komplett passiert hat, jedoch erfolgt die Auswertung grundlegend anders. Während der Spieler den Pfeil auslöst, bekommt er für jeden halben oder Vierteltakt der Auslösezeit eine Perfect-Wertung. Löst der Spieler den Pfeil nicht aus, bekommt er stattdessen Miss-Wertungen, welche sich, wenn der Pfeil nicht nachträglich ausgelöst wird, mit jedem halben oder Vierteltakt multiplizieren. Anders als bei Dance Dance Revolution oder In The Groove kann der Spieler den Pfeil aber jederzeit erneut auslösen.
Modifier
Modifier, welche die Schrittfolgen oder die optische Darstellung verändern, werden bei Pump It Up durch die Eingabe einer Kombination auf dem Tanzpad aktiviert. Die Codes für diese Modifier können unten bei den jeweiligen Arcadeerscheinungen oder bei Pump it Up Modifierliste entnommen werden, da sie sich bei einigen, besonders den älteren unterscheiden.
Schwierigkeitsgrad
Im Laufe der Zeit wurde das System der Schwierigkeitsgradeinstufungen mehrfach verändert. Bei den aktuellen Versionen wird der absolute Schwierigkeitsgrad in Sternen, Skulls und Fragezeichen angegeben. Die schwersten Lieder findet man im Modus Nightmare oder Another.
Spielversionen
Bis auf wenige Ausnahmen gibt es Pump It Up nur als Arcadeautomat. In Korea wurden einige Versionen für Windows-PCs veröffentlicht, das Tanzpad wurde dabei an den PS/2-Tastaturport angeschlossen. Den Tanzpads liegt ein Adapter bei, damit man die Tastatur parallel benutzen kann. Internationale Versionen haben ein Tanzpad mit einem USB-Anschluss. Die Versionen für PlayStation 2 und Xbox nutzen grundsätzlich eine Tanzmatte mit USB-Anschluss.
Arcade
- Pump it Up: 1st Dance Floor: The Ultimate Remix
- Pump it Up: 2nd Dance Floor
- Pump it Up: 3rd O.B.G. (Oldies But Goodies)
- Pump it Up: 3rd O.B.G. SE (Season Evolution)
- Pump it Up: The Collection
- Pump it Up: Perfect Collection
- Pump it Up: EXTRA
- Pump it Up: The Premiere / The International Dance Floor
- Pump it Up: The PREX
- Pump it Up: Rebirth
- Pump it Up: Premiere 2 / The 2nd International Dance Floor
- Pump it Up: PREX 2
- Pump it Up: Premiere 3 / The 3rd International Dance Floor
- Pump it Up: PREX 3 / The 4th International Dance Floor
- Pump it Up: Exceed / The 5th International Dance Floor
- Pump it Up: Exceed 2 / The 6th International Dance Floor
- Pump it Up: Zero / The 7th International Dance Floor
- Pump it Up: New Xenesis
- Pump it Up: PRO
- Pump it Up: NX 2
- Pump it Up: Absolute
- Pump it Up: Fiesta
- Pump it Up: PRO 2
- Pump it Up: Fiesta EX
Heimversionen
Windows-PC
- Pump it Up: The Fusion / 1st & 2nd Dance Floor
- Pump it Up: 3rd O.B.G. (Oldies But Goodies)
- Pump it Up: 3rd O.B.G. SE (Season Evolution)
- Pump it Up: Perfect Collection
- Pump it Up: PREX 3 / The 4th International Dance Floor
PlayStation 2
Xbox
PSP
Hardware und Software
Bis jetzt hat Andamiro folgende Cabinets/Hardware produziert und ausgeliefert: