So ich hab den ganzen schönen Tag geopfert um mit dem LPT Port zu experimentieren und hab Unglaubliches rausgefunden:
Fangen wir mit dem Lightsdriver an: Der ist im momentanen Zustand vollkommen Sinnlos um Lags herauszufinden, denn er sendet seine Signale viel zu früh! Er sendet sie sogar so früh, dass die Signale mit dem Lag des Adapters noch zu früh ankommen! Wer das Teil programmiert hat ...
Zurück zum Vergleich Xbox Controlbox - Adapter:
INFO: Alle Lieder sind auf Standard getestet, da die Lightsteps Standard entsprechen. Die Versuche wurden mit USB auf 1000Hz durchgeführt.
1. Offset
Ich hab mich einfach doch mal am Autoadjust versucht und es kamen unbrauchbare Werte heraus(hochschaukeln

). Vielleicht kann man diese aber irgendwie auswerten, wenn man weiss, wie Auto Adjust genau funktioniert, oder man kann diese Werte bei 2 verschiedenen Liedern in irgendeine Verbindung bringen. Ich hab mehrere Durchgänge gemacht, um zu sehen, wie akkurat das ganze ist.
Hier die Werte:
Dream a Dream "miami booty":
Xbox: Adapter:
1. 0.694 1. 0.327
2. 0.694 2. 0.321
3. 0.687 3. 0. 324
Can't stop Falling in Love:
Xbox: Adapter:
1. 0.728 1. 0.318
2. 0.727 2. 0.322
Hier kann man ganz deutlich sehen, dass der Lightsdriver zu früh sendet. Die Offsetwerte sind allesamt positiv statt negativ, die Steps wurden also als zu früh registriert. Weil die Xbox Controlbox weniger Lag hat, ist der Wert dementsprechend höher.
2. Präzision(schwankender Lag):
So, jetzt wirds interessant

So läuft das Experiment ab:
Ich hab mit den Timewindows so lange rumgespielt, bis ich Grenzwerte getroffen hab, wo aus dem Perfect plötzlich nur noch ein Great wird. Ich hab den oberen und den unteren Grenzwert damit herausbekommen und die Annäherung in Stufen von 5ms durchgeführt.
Das hier sind die herausgefundenen Timewindows:
Xbox Controlbox:
JudgeWindowScale=1.000000
JudgeWindowSecondsGood=0.060000
JudgeWindowSecondsGreat=0.055000
JudgeWindowSecondsMarvelous=0.045000
JudgeWindowSecondsPerfect=0.050000
Adapter:
JudgeWindowScale=1.000000
JudgeWindowSecondsGood=0.045000
JudgeWindowSecondsGreat=0.035000
JudgeWindowSecondsMarvelous=0.005000
JudgeWindowSecondsPerfect=0.020000
Good ist der unterste Grenzwert (am wenigsten Lag) und Marvelous der größte (am meisten Lag). Perfect und Great bilden Mittelwerte zwischen den Grenzwerten, um die Daten besser auswerten zu können.
Ich hab ein Lied pro Gerät 2 mal durchlaufen lassen, einfach nur normales Scoren ohne Autoadjust. Die Scores stehen untereinander: Oben Marvelous, unten Good
Und jetzt die Werte:
Can't Stop Falling in Love:
Xbox
1. 2.
39 30
91 88
83 91
22 26
Adapter
1. 2.
27 29
90 84
85 88
32 31
1 3
Wie man sieht, sind die herausgefundenen Timing Windows recht akkurat. Da der Lag zufällig in einem bestimmten Bereich liegen kann, sieht man, dass die beiden Mittelwerte den Durchschnitt ergeben und die beiden Extremwerte eher selten bleiben. Der Adapter hat noch ein paar Boos abbekommen. Das liegt wahrscheinlich nur an ein paar ms, die ich zu faul war einzustellen, also nichts negatives für den Adapter(wenn ich die dazu rechne, hat der Adapter noch ein paar ms mehr Lag, also auch nicht negativ in der weiteren Überlegung).
Allerdings kommen wir jetzt zum Negativen

:
Da beide Adapter durch die Lightsdriver vor dem Offset sind und Timing Windows vom Offset 0 aus in beide Richtungen gehen, muss man die Timing Windows halbieren.
Xbox:
Die Xbox Controlbox steht damit in einem Wert zwischen 22,5 und 30. Das ergibt einen Lag von 7,5 ms, schwankend, was wiederum bedeutet, dass der Offset 3,75ms sein muss, damit man im Durchschnitt bessere Werte erzielt. Dies bezieht sich natürlich nicht auf den statischen Lag der Xbox (wenn es einen nennenswerten gibt), den ich mit diesen Mitteln nicht herausfinden kann. Weiterhin kann man diesen schwankenden Lag wohl zu mind. 90 % dem Druckerport zuschreiben, da er ohne irgendwelche Tweaks bestimmt nicht auf geeigneten Takraten läuft.
Adapter:
Der Adapter steht zwischen 2,5 und 22,5 ms, ergibt 20ms, mehr als das Doppelte! Selbst wenn wir davon ausgehen, dass 10 ms vom LPT Port stammen (ich weiss unlogisch, die Xbox Controlbox hat ja schon nur 7,5ms), bleiben noch ganze 10 ms schwankender Lag, die ausschließlich von dem Adapter sind!
Nochmal Offset:
Mit dem Lightsdriver tretet man mit der Xbox CB im Durchschnitt 52,5 ms zu früh, mit dem Adapter 32,5 ms. Ergibt einen Mindestoffset von 20ms, kommt mir aber doch derbe gering vor.
So, jetzt habt ihr euren Beweis zum Thema Adapter und DDR-tauglichkeit
Werde trotzdem morgen nochmal die Timing Windows nachprüfen, "nur" 20 ms.. hmm
PS: Wer Denkfehler findet, kann sie behalten
Edit: Ok, den ersten Denkfehler hab ich selbst gefunden, man tretet nur halb so viel zu früh. Das bedeutet dann 10 ms. Hmm, irgendwas stimmt da doch nicht. Werte nochmal morgen überprüfen... Behaltet die Denkfehler doch nicht, helft mir
