VPedia:Beitrag/Slaines Third-Party Softmatten-Mod: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Daher kam mir die Idee zum Mod. Jetzt leg ich aber los... | Daher kam mir die Idee zum Mod. Jetzt leg ich aber los... | ||
<br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Aufschneiden der Matte== | |||
[[Bild:Sln soft01.jpg|left|300px]] | |||
Schneidet die Tanzmatte vorsichtig am Rand auf. Hält man die Matte ins Licht, sieht man die Leiterbahnen. So kann man darauf achten, dass nichts kaputt geschnitten wird. | |||
Bei mir reichte ein kleiner Schnitt, da ich dann den Rest der genähten Umrandung einfach "abziehen/ abreißen" konnte. Ihr habt nun eine "offene" Matte. |
Version vom 31. Juli 2007, 14:13 Uhr

Hi, ihr DDRler, nachdem ich mit meiner BigBen Softmatte bereits süchtig wurde, bestellte ich mir eine zweite Tanzmatte.
Ich bestellte eine "Topway" (ich dachte, die sind schön solide und Standard), es kam dann eine Matte von "Venom" bei mir an. Der Händler versicherte mir, dass das eh alles die gleichen Matten sind. Spielen konnte man auf dieser Matte nicht, sie hatte keine nennenswerte Bodenhaftung, und auf der Oberseite wanderten die Falten hin und her beim Tanzen. Es knitterte, alles wirkte einfach nur SCHROTTIG, außer...die Technik, da funktionierte alles.
Daher kam mir die Idee zum Mod. Jetzt leg ich aber los...
Aufschneiden der Matte

Schneidet die Tanzmatte vorsichtig am Rand auf. Hält man die Matte ins Licht, sieht man die Leiterbahnen. So kann man darauf achten, dass nichts kaputt geschnitten wird.
Bei mir reichte ein kleiner Schnitt, da ich dann den Rest der genähten Umrandung einfach "abziehen/ abreißen" konnte. Ihr habt nun eine "offene" Matte.