Adapter und Konverter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Daxim (Diskussion | Beiträge)
K sp, wikify
Zeile 1: Zeile 1:
Adapter und Konverter werden benötigt um z.B. Tanzmatten, welche für den Betrieb an einer PlayStation hergestellt wurden, an einem PC zu betreiben.  
Adapter und Konverter werden benötigt, um z.B. [[Tanzpad]]s, welche für den Betrieb an einer [[PlayStation]] hergestellt wurden, an einem PC zu betreiben.


===Unterschiede zwischen einem Adapter und einem Koverter===
===Unterschiede zwischen einem Adapter und einem Konverter===


Von einem ''Adapter'' spricht man bei einem Elektromechanischem Teil, welches zwei unterschiedlich gebaute Steckverbinder miteinander koppelt. Ein Adapter hat keinelei Elektronische Komponenten, er dient lediglich dazu zwei mechanisch nicht Kompatible Stecker und Buchsen miteinander zu verbinden.
Von einem ''Adapter'' spricht man bei einem elektromechanischem Teil, welches zwei unterschiedlich gebaute Steckverbinder miteinander koppelt. Ein Adapter hat keinerlei elektronische Komponenten, er dient lediglich dazu, zwei mechanisch nicht kompatible Stecker und Buchsen miteinander zu verbinden.


Ein ''Konverter'' übernimmer neben der Mechanischen Steckeranpassung auch eine elektrische Umwandlung.
Ein ''Konverter'' übernimmt neben der mechanischen Steckeranpassung auch eine elektrische Umwandlung.


===Allgemeine Tipps===
===Allgemeine Tipps===
Sofern Möglich sollte man auf den Einsatz von Konvertern verzichten, sie verursachen häufig Probleme, die weiter unten beschrieben sind. Beim Einsatz von Adpatern treten idR keine Probleme auf, da diese ja elektrisch nichts verändern. Wer eine Tanzmatte am PC betreiben möchte sollte möglichst ein Modell mit USB Anschluss einsetzen.
Sofern möglich, sollte man auf den Einsatz von Konvertern verzichten, sie verursachen häufig Probleme, die weiter unten beschrieben sind. Beim Einsatz von Adaptern treten in der Regel keine Probleme auf, da diese ja elektrisch nichts verändern. Wer eine Tanzmatte am PC betreiben möchte, sollte möglichst ein Modell mit USB-Anschluss einsetzen.


===Wo wird was benötigt:===
===Wo wird was benötigt===


Adapter:
====Adapter====


{| {{Prettytable}} width=40%
{| {{Prettytable}} width=40%
Zeile 18: Zeile 18:
! width="40%" style="background-color: #FEDBCA;"| Auswertegerät
! width="40%" style="background-color: #FEDBCA;"| Auswertegerät
|-
|-
|XBOX Controller
|[[Xbox]]-Controller
|PC
|PC
|-
|-
|}
|}


Konverter:
====Konverter====
{| {{Prettytable}} width=40%
{| {{Prettytable}} width=40%
! width="60%" style="background-color: #FEDBCA;"| Eingabegerät
! width="60%" style="background-color: #FEDBCA;"| Eingabegerät
! width="40%" style="background-color: #FEDBCA;"| Auswertegerät
! width="40%" style="background-color: #FEDBCA;"| Auswertegerät
|-
|-
|PlayStation / PlayStation2 Controller
|[[PlayStation]]-/[[PlayStation 2|PlayStation-2]]-Controller
|PC
|PC
|-
|-
Zeile 35: Zeile 35:
===Probleme bei der Benutzung von Konvertern===
===Probleme bei der Benutzung von Konvertern===


Im Prinzip ist ein Koinverter ja eine praktische Sache, wo man sich wenig Gedanken machen sollte. Leider können aber beim Einsatz mit Musikspielen verschiedene Probleme auftreten:
Im Prinzip ist ein Konverter eine praktische Sache, wobei man sich wenig Gedanken zu machen braucht. Leider können aber beim Einsatz mit Musikspielen verschiedene Probleme auftreten.


*'''Keine Funktion''' Dieses Problem tritt häufig auf, wenn die Controller die man anschliesst zu viel Strom verbrauchen. Abgesehen vom Kauf eines anderen Konverters oder Controllers gibt es keine Lösung.
====Keine Funktion====
*'''Bestimmte Tastenkombinationen funktionieren nicht''' Die meisten Konverter werden zum Einsatz eines Joysticks gebaut, dort kann man den Stick aber im Gegensatz zu z.b. einer Tanzmatte, auf der ja auch Links und Rechts zeitgleich ausgelöst werden müssen, immer nur in eine Richtung bewegen. Es ist daher Erforderlich, dass der Konverter die Richtungsinformationen zusätzlich auch als einzelne Tastenbefehle an den Computer sendet. Manche Konverter machen das Grundsätzlich, andere müssen mit einer bestimmten Tastenkombination erst in einen Tanzmattenmodus geschaltet werden. Leider gibt es auch einige Konverter welche diese Funktion nicht haben udn damit unbrauchbar sind.
Dieses Problem tritt häufig auf, wenn die Controller, die man anschließt, zu viel Strom verbrauchen. Abgesehen vom Kauf eines anderen Konverters oder Controllers gibt es keine Lösung.
*'''Probleme durch Lag''' Unter Lag versteht man die Verzögerung, die der Konverter braucht um den Befehl des Controllers in den Befehl, der an den Rechner gesendet wird, umzuwandeln. Gerade bei den zeitkritischen Musikspielen ist das ein großes Problem.
====Bestimmte Tastenkombinationen funktionieren nicht====
*'''Schwammiges Spielgefühl durch zu seltene Controllerabfrage''' Eine PlayStation fragt den Controller 60 mal pro Sekunde ab, das bedeutet also dass die Konsole alle 16ms Information über die Tastenbelegung bekommt. Die Zeitfenster für die Auswertung sind darauf angepasst. Leider sind einige Adapter, wie z.b. der EMS USB2, viel langsamer und fragen den Controller nur 30mal pro Sekunde ab. Das ist für Spiele wie Stepmania zu wenig.
Die meisten Konverter werden zum Einsatz eines Joysticks gebaut, dort kann man den Stick aber immer nur in eine Richtung bewegen, im Gegensatz zu einer Tanzmatte, auf der ja auch Links und Rechts zeitgleich ausgelöst werden müssen. Es ist daher erforderlich, dass der Konverter die Richtungsinformationen zusätzlich auch als einzelne Tastenbefehle an den Computer sendet. Manche Konverter machen das grundsätzlich, andere müssen mit einer bestimmten Tastenkombination erst in einen Tanzmattenmodus geschaltet werden. Leider gibt es auch einige Konverter, welche diese Funktion nicht haben und damit unbrauchbar sind.
====Probleme durch Lag====
Unter Lag versteht man die Verzögerung, die der Konverter braucht, um den Befehl des Controllers in den Befehl umzuwandeln, der an den Rechner gesendet wird. Gerade bei den zeitkritischen Musikspielen ist das ein großes Problem.
====Schwammiges Spielgefühl durch zu seltene Controllerabfrage====
Eine [[PlayStation]] fragt den Controller 60-mal pro Sekunde ab, das bedeutet also, dass die Konsole alle 16 ms Information über die Tastenbelegung bekommt. Die Zeitfenster für die Auswertung sind darauf angepasst. Leider sind einige Adapter, wie zum Beispiel der [[EMS USB2]], viel langsamer und fragen den Controller nur 30-mal pro Sekunde ab. Das ist für Spiele wie Stepmania zu wenig.

Version vom 28. Juli 2007, 13:33 Uhr

Adapter und Konverter werden benötigt, um z.B. Tanzpads, welche für den Betrieb an einer PlayStation hergestellt wurden, an einem PC zu betreiben.

Unterschiede zwischen einem Adapter und einem Konverter

Von einem Adapter spricht man bei einem elektromechanischem Teil, welches zwei unterschiedlich gebaute Steckverbinder miteinander koppelt. Ein Adapter hat keinerlei elektronische Komponenten, er dient lediglich dazu, zwei mechanisch nicht kompatible Stecker und Buchsen miteinander zu verbinden.

Ein Konverter übernimmt neben der mechanischen Steckeranpassung auch eine elektrische Umwandlung.

Allgemeine Tipps

Sofern möglich, sollte man auf den Einsatz von Konvertern verzichten, sie verursachen häufig Probleme, die weiter unten beschrieben sind. Beim Einsatz von Adaptern treten in der Regel keine Probleme auf, da diese ja elektrisch nichts verändern. Wer eine Tanzmatte am PC betreiben möchte, sollte möglichst ein Modell mit USB-Anschluss einsetzen.

Wo wird was benötigt

Adapter

Eingabegerät Auswertegerät
Xbox-Controller PC

Konverter

Eingabegerät Auswertegerät
PlayStation-/PlayStation-2-Controller PC

Probleme bei der Benutzung von Konvertern

Im Prinzip ist ein Konverter eine praktische Sache, wobei man sich wenig Gedanken zu machen braucht. Leider können aber beim Einsatz mit Musikspielen verschiedene Probleme auftreten.

Keine Funktion

Dieses Problem tritt häufig auf, wenn die Controller, die man anschließt, zu viel Strom verbrauchen. Abgesehen vom Kauf eines anderen Konverters oder Controllers gibt es keine Lösung.

Bestimmte Tastenkombinationen funktionieren nicht

Die meisten Konverter werden zum Einsatz eines Joysticks gebaut, dort kann man den Stick aber immer nur in eine Richtung bewegen, im Gegensatz zu einer Tanzmatte, auf der ja auch Links und Rechts zeitgleich ausgelöst werden müssen. Es ist daher erforderlich, dass der Konverter die Richtungsinformationen zusätzlich auch als einzelne Tastenbefehle an den Computer sendet. Manche Konverter machen das grundsätzlich, andere müssen mit einer bestimmten Tastenkombination erst in einen Tanzmattenmodus geschaltet werden. Leider gibt es auch einige Konverter, welche diese Funktion nicht haben und damit unbrauchbar sind.

Probleme durch Lag

Unter Lag versteht man die Verzögerung, die der Konverter braucht, um den Befehl des Controllers in den Befehl umzuwandeln, der an den Rechner gesendet wird. Gerade bei den zeitkritischen Musikspielen ist das ein großes Problem.

Schwammiges Spielgefühl durch zu seltene Controllerabfrage

Eine PlayStation fragt den Controller 60-mal pro Sekunde ab, das bedeutet also, dass die Konsole alle 16 ms Information über die Tastenbelegung bekommt. Die Zeitfenster für die Auswertung sind darauf angepasst. Leider sind einige Adapter, wie zum Beispiel der EMS USB2, viel langsamer und fragen den Controller nur 30-mal pro Sekunde ab. Das ist für Spiele wie Stepmania zu wenig.