In The Groove: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Plugsuit (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Tanzspiel von der amerikanischen Firma Roxor, welches vom Gameplay  stark an [[DDR]] angelehnt ist. Neben mit DDR vergleichbaren Spielmodi und Schwierigkeitsstufen gibt es aber noch einen weiteren Schwierigkeitsgrad, der oberhalb von Heavy bei DDR anzusiedeln ist.
'''''In the Groove''''' (Abkürzung: '''''ITG''''') ist eine [[Tanzspiel]] Serie, welche mit einem Vier-Panel-[[Tanzpad]] gespielt wird.  Das Spiel wurde von [[Roxor Games]] entwickelt, am 18.Oktober 2006 übernahm [[Konami]] die Rechte an der Serie.
 
==Spielprinzip==
Das grundlegende Spielprinzip ist identisch zu [[Konami]]s [[Dance Dance Revolution]]/[[Dancing Stage]] Tanzspielserie. Der Spieler steht auf einem etwa84*84cm großen [[Tanzpad]], welches in neun gleich große Felder unterteilt ist. Zum Spielen werden nur die in der Mitte, am Außenrand liegenden Felder genutzt. Auf dem Bildschirm bewegen sich Pfeilsymbole, welche den auf der Tanzmatte vorhandenen Richtungspfeilen ansprechen, über den Bildschirm. Erreichen diese Pfeilsymbole eine feststehende Maske, muß der Spieler den Zugehörigen Pfeil auf dem [[Tanzpad]] durch auftreten mit dem Fuß auslösen. Der Zeitpunkt, zu dem die Pfeile aktiviert werden müssen, ist vom Rhythmus oder anderen Elementen der abgespielten Musik abhängig. Abhängig von der Genauigkeit, mit der der Spieler den Pfeil auslöst, wird eine Genauigkeitsbewertung eingeblendet. Bei guten Bewertungen wird eine Energieleiste aufgefüllt, bei schlechten Wertungen oder verpassten Schritten leert sich diese. Solange der Spieler nur [[Fantastic]]/[[Fantastisch]], [[Excellent]]/[[Exzellent]] oder [[Great]]/[[Grossartig]] Wertungen erspielt, wird eine [[Combo]]/[[Kombi]] Anzeige eingeblendet, welche die Anzahl der Schritte mit diesen Wertungen anzeigt. Erhält der Spieler eine schlechtere Wertung, wird die Anzeige auf null zurückgesetzt. Falls ein Spieler alle Schritte eines Liedes so spielt, das der Combozähler nicht zurückgesetzt wird, spricht man von einer [[Fullcombo]]. Entleert sich die Energieleiste durch falsches oder ungenaues Spielen vollständig, gilt der gespielte Titel als nicht geschafft, der Spieler hat jedoch die Möglichkeit das Lied bis zum Ende zu spielen. Führt man für einen Zeitraum von 30 Pfeilen keine korrekten Eingaben aus, wird das Lied beendet.
 
Neben den normalen Pfeilsymbolen gibt es längere Pfeilsymbole, welche als [[Holds]] bzw. [[Haltepfeile]] bezeichnet werden. Der Spieler muss so lange auf dem entsprechenden Feld stehenbleiben, bis der gesamte Pfeil den Zielbereich passiert hat. Dieser Pfeiltyp entspricht den [[Freezepfeilen]] bei [Dance Dance Revolution]]/[[Dancing Stage]].
 
Folgende Schrittypen findet man in [[ITG]], jedoch nicht in [[Dance Dance Revolution]]/[[Dancing Stage]]:
 
[[Mines]]/[[Minen]]
Durchläuft ein Minensymbol den Zielbereich, darf das entsprechende Feld nicht ausgelöst sein. Falls der Spieler eine Mine missachtet, ertönt ein Explosionsgeräsch und der Wert der Energieleiste fällt. Auch den Combozähler hat eine ausgelöste Mine keinen Einfluss.
 
[[Hands]]/[[Hände]]
An einige Stellen des Spiels kommen Kmbinationen vor, wo der Spieler drei oder alle vier Felder auf dem [[Tanzpad]] gleichzeitig auslösen muss vor. Da diese Kombinationen im Normalfall nur durch zuhilfename der Hände ausgeführt werden können, tragen diese Pfeilkombinationen den Namen Hands/Hände.
 
[[Rolls]]/[[Wirbel]]
 
==Spielmodi==
 
 


Desweiteren wurde das Spiel um folgende Schritte erweitert: [[Mines]], [[Hands]], [[Rolls]].
Folgende zusätzliche Spielmodi gibt es: [[Marathon Mode]], [[Survival Mode]].
Folgende zusätzliche Spielmodi gibt es: [[Marathon Mode]], [[Survival Mode]].


[[Category:lexikon]]
[[Category:lexikon]]

Version vom 7. Februar 2007, 23:23 Uhr

In the Groove (Abkürzung: ITG) ist eine Tanzspiel Serie, welche mit einem Vier-Panel-Tanzpad gespielt wird. Das Spiel wurde von Roxor Games entwickelt, am 18.Oktober 2006 übernahm Konami die Rechte an der Serie.

Spielprinzip

Das grundlegende Spielprinzip ist identisch zu Konamis Dance Dance Revolution/Dancing Stage Tanzspielserie. Der Spieler steht auf einem etwa84*84cm großen Tanzpad, welches in neun gleich große Felder unterteilt ist. Zum Spielen werden nur die in der Mitte, am Außenrand liegenden Felder genutzt. Auf dem Bildschirm bewegen sich Pfeilsymbole, welche den auf der Tanzmatte vorhandenen Richtungspfeilen ansprechen, über den Bildschirm. Erreichen diese Pfeilsymbole eine feststehende Maske, muß der Spieler den Zugehörigen Pfeil auf dem Tanzpad durch auftreten mit dem Fuß auslösen. Der Zeitpunkt, zu dem die Pfeile aktiviert werden müssen, ist vom Rhythmus oder anderen Elementen der abgespielten Musik abhängig. Abhängig von der Genauigkeit, mit der der Spieler den Pfeil auslöst, wird eine Genauigkeitsbewertung eingeblendet. Bei guten Bewertungen wird eine Energieleiste aufgefüllt, bei schlechten Wertungen oder verpassten Schritten leert sich diese. Solange der Spieler nur Fantastic/Fantastisch, Excellent/Exzellent oder Great/Grossartig Wertungen erspielt, wird eine Combo/Kombi Anzeige eingeblendet, welche die Anzahl der Schritte mit diesen Wertungen anzeigt. Erhält der Spieler eine schlechtere Wertung, wird die Anzeige auf null zurückgesetzt. Falls ein Spieler alle Schritte eines Liedes so spielt, das der Combozähler nicht zurückgesetzt wird, spricht man von einer Fullcombo. Entleert sich die Energieleiste durch falsches oder ungenaues Spielen vollständig, gilt der gespielte Titel als nicht geschafft, der Spieler hat jedoch die Möglichkeit das Lied bis zum Ende zu spielen. Führt man für einen Zeitraum von 30 Pfeilen keine korrekten Eingaben aus, wird das Lied beendet.

Neben den normalen Pfeilsymbolen gibt es längere Pfeilsymbole, welche als Holds bzw. Haltepfeile bezeichnet werden. Der Spieler muss so lange auf dem entsprechenden Feld stehenbleiben, bis der gesamte Pfeil den Zielbereich passiert hat. Dieser Pfeiltyp entspricht den Freezepfeilen bei [Dance Dance Revolution]]/Dancing Stage.

Folgende Schrittypen findet man in ITG, jedoch nicht in Dance Dance Revolution/Dancing Stage:

Mines/Minen Durchläuft ein Minensymbol den Zielbereich, darf das entsprechende Feld nicht ausgelöst sein. Falls der Spieler eine Mine missachtet, ertönt ein Explosionsgeräsch und der Wert der Energieleiste fällt. Auch den Combozähler hat eine ausgelöste Mine keinen Einfluss.

Hands/Hände An einige Stellen des Spiels kommen Kmbinationen vor, wo der Spieler drei oder alle vier Felder auf dem Tanzpad gleichzeitig auslösen muss vor. Da diese Kombinationen im Normalfall nur durch zuhilfename der Hände ausgeführt werden können, tragen diese Pfeilkombinationen den Namen Hands/Hände.

Rolls/Wirbel

Spielmodi

Folgende zusätzliche Spielmodi gibt es: Marathon Mode, Survival Mode.