Donkey Konga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Senbei (Diskussion | Beiträge)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei '''Donkey Konga''' handelt es sich um ein [[Musikspiel]] für den [[Nintendo]] [[Gamecube]]. Bisher erschienen drei Teile in [[Japan]] und jeweils zwei in [[Europa]] und den [[USA]].
Bei '''Donkey Konga''' handelt es sich um ein [[Musikspiel]] für den Nintendo [[GameCube]]. Bisher erschienen drei Teile in Japan und jeweils zwei in Europa und den USA.
 


== Spielprinzip ==
== Spielprinzip ==
[[Bild:DK-Bongos.JPG|thumb|Die DK Bongos, mit denen alle ''Donkey Konga'' Spiele gesteuert werden können.]]
Donkey Konga wird mit Trommeln, so genannten DK Bongos, gespielt.


[[Bild:DK-Bongos.JPG|thumb|Die [[DK Bongos]], mit denen alle ''Donkey Konga'' Spiele gesteuert werden können.]]
Bei Donkey Konga scrollen verschiedene Symbole von rechts nach links über den Bildschirm
 
Donkey Konga wird mit Trommeln, so genannten [[DK Bongos]], gespielt, von denen eine dem Spiel direkt beiliegt. Weitere kann man für jeweils ca. 30 Euro dazu kaufen.
 
Anschließend sucht man sich eins von ca. 30 verschiedenen [[Lied]]ern aus. Daraufhin wird das Lied abgespielt und es sausen verschiedene bunte Symbole über den Bildschirm, bei denen man im richtigen Moment richtig reagieren muss.
 
* '''Gelb:''' auf die linke Trommel hauen
* '''Gelb:''' auf die linke Trommel hauen
* '''Rot:''' auf die rechte Trommel hauen
* '''Rot:''' auf die rechte Trommel hauen
Zeile 15: Zeile 11:
* '''Blau:''' in die Hände klatschen
* '''Blau:''' in die Hände klatschen


Am Ende des Songs wird die Trommelei bewertet und mit [[Münze]]n belohnt, mit denen man sich dann z.B. höhere Schwierigkeitsgrade kaufen kann.
Am Ende des Songs wird die Trommelei bewertet und mit Münzen belohnt, mit denen man sich dann z.B. höhere Schwierigkeitsgrade kaufen kann.


== Chronologie ==
== Chronologie ==
{| class="prettytable"  
[[Bild:Donkeykonga.jpg|thumb|Spielbildschirm]]
!rowspan="2"|Titel
 
!colspan="3" align="center"|Release
{| {{Prettytable}} width=60%
|-
! width="25%" style="background-color: #FEDBCA;"|
!Japan
! width="25%" style="background-color: #FEDBCA;"|Japan
!USA
! width="25%" style="background-color: #FEDBCA;"|USA
!Europa
! width="25%" style="background-color: #FEDBCA;"|Europa
|-
|-
|Donkey Konga
|[[Donkey Konga 1|Donkey Konga]]
|Dezember 2003
|Dezember 2003
|September 2004
|September 2004
|Oktober 2004
|Oktober 2004
|-
|-
|Donkey Konga 2
|[[Donkey Konga 2]]
|Juli 2004
|Juli 2004
|Mai 2005
|Mai 2005
|Juni 2005
|Juni 2005
|-
|-
|Donkey Konga 3
|[[Donkey Konga 3]]
|März 2005
|März 2005
|kein Release
|kein Release
Zeile 42: Zeile 38:
|}
|}


== Songlisten ==
== Donkey Kong Junglebeat ==
 
Ist ein Spiel das ebenfalls mit den Bongo Trommeln gesteuert wird. Das Spiel ähnelt einem Jump´n Run Spiel ähnlich wie Super Mario. In diesem Adventure Spiel geht es darum, mit Donkey Kong möglichst viele Bananen einzusammeln. Ist das geschafft warten etliche Endgegner auf den Spieler, wie ein riesiger Elefant oder ein wildgewordener Vogel.
Jeder Kontinent hat seine eigenen Songlisten, da die japanischen Lieder für den amerikanischen Markt als nicht geeignet angesehen werden. Die amerikanische Songliste wird dann auch für den europäischen Markt noch einmal leicht angepasst.
 
=== Donkey Konga ===
 
==== Japan ====
 
'''[[Anime]]'''
* Kaze no La La La (aus [[Detektiv Conan]])
* Mata Aeru Hi Made (aus [[Doraemon]])
* Kirby! (aus [[Kirby]])
* Hamutarou tottoko Uta (aus [[Hamtaro]])
* Advance Adventure (aus [[Pokémon]])
* The Galaxy Express 999 (aus [[Galaxy Express 999]])
 
'''[[J-Pop]]'''
* Colors
* Momoiro Kata Omoi
* Ashita ga Aru sa
* Fly High
* Shake
* Koi no Dance Site
* [[Mini Moni]] Jan-ken-pyon!
* Desire Jouretsu
 
'''[[Fernsehen]]'''
* Ashita he no Tobira
* Love Somebody
* We are the One Bokura ha hitotsu
* Hyokkori Youtan Shima
 
'''[[Werbung]]'''
* Ai no Uta (aus der [[Pikmin]]-Werbung)
* Densetsu no Starfee
 
'''[[Videospiel]]e'''
* Donkey Konga
* Super Mario Theme
* Monkey Rap (aus [[Donkey Kong 64]])
 
'''[[Kinderlied]]er'''
* Mori no Kumasan
* Clarinet no Kowashichatta
* Okina Furui Tokei
 
'''[[Latin]]'''
* La Bamba
* Mamba No. 5
* Mashu Ke Nada
 
'''[[Klassik]]'''
* Ungarischer Tanz
* Türkischer Marsch
 
'''[[Volkstanz]]'''
* Oklahoma Mixer
 
==== USA ====
 
'''[[Videospiel]]e / [[Anime]]'''
* Donkey Konga Theme
* DK Rap (aus [[Donkey Kong 64]])
* The Legend of Zelda Theme
* Super Mario Bros. Theme
* Bingo
* Pokémon Theme
* Kirby: Right Back at Ya!
* Diddy's Ditties
 
'''[[Popmusik|Pop]] / [[Rock (Musik)]]'''
 
* We Will Rock You ([[Queen (Band)|Queen]])
* Like Wow ([[Leslie Carter]])
* Wild Thing ([[Chip Taylor]])
* I Think I Love You ([[The Partridge Family]])
* Louie, Louie ([[Richard Berry]])
* The Loco-Motion ([[Little Eva]])
* Shining Star
* All the Small Things ([[Blink 182]])
* Rock This Town ([[Stray Cats]])
* You Can't Hurry Love ([[The Supremes]])
* Right Here Right Now ([[Jesus Jones]])
* Dancing In The Street ([[Martha and the Vandellas]])
* Rock Lobster ([[The B-52's]])
* Stupid Cupid ([[Mandy Moore]])
* The Impression That I Get ([[Mighty Mighty Bosstones]])
* What I Like About You
* Whip It ([[Devo]])
* Busy Child
* On the Road Again ([[Willie Nelson]])
 
'''[[Latin]]'''
* Para los Romberos ([[Santana]])
* Sing Sing Sing with a Swing
* Oye Como Va ([[Santana]])
 
'''[[Klassik]] / [[Volksmusik]]'''
* Ungarischer Tanz
* Türkischer Marsch
* Campfire Medley (''I've Been Working on the Railroad'' / ''She'll Be Coming 'Round the Mountain'' / ''Yankee Doodle'')
 
==== Europa ====
 
'''[[Videospiel]]e'''
* Super Mario Bros. Theme
* Donkey Kong Country Theme
* The Legend of Zelda Theme
* Rainbow Cruise (aus [[Super Mario 64]])
* [[Super Smash Bros. Melee]] Opening
* Donkey Konga Theme
* DK Rap (aus [[Donkey Kong 64]])
 
'''[[Popmusik|Pop]] / [[Rock (Musik)]]'''
* Lady Marmalade ([[Patti LaBelle]], [[Lil' Kim]] & [[Pink (Sängerin)|Pink]] & [[Mya (Sängerin)|Mya]] & [[Christina Aguilera]] & [[Missy Elliott]])
* Canned Heat ([[Jamiroquai]])
* Don't Stop Me Now ([[Queen (Band)|Queen]])
* Alright ([[Supergrass]])
* The Loco-Motion ([[Little Eva]])
* Dancing In The Street ([[Motown]], [[Mick Jagger]] & [[David Bowie]])
* You Can't Hurry Love ([[Dixie Chicks]], [[Phil Collins]])
* All The Small Things ([[Blink-182]])
* Louie Louie ([[The Kingsmen]])
* 99 Red Balloons ([[Nena]])
* The Impression That I Get ([[Mighty Mighty Bosstones]])
* Busy Child ([[The Crystal Method]])
* Tubthumping ([[Chumbawamba]])
* I Want You Back ([[Jackson 5]])
* Cosmic Girl ([[Jamiroquai]])
* Richard III ([[Supergrass]])
* Wild Thing ([[The Troggs]])
* September ([[Earth, Wind and Fire]])
* Back For Good ([[Take That]])
 
'''[[Latin]]'''
* Para Los Rumberos ([[Tito Puente]])
* Sing, Sing, Sing (With A Swing) ([[Benny Goodman]])
* Oye Como Va ([[Carlos Santana]])
 
'''[[Klassik]] / [[Volksmusik]]'''
* Ungarischer Tanz ([[Johannes Brahms]])
* Türkischer Marsch ([[Wolfgang Amadeus Mozart]])
 
=== Donkey Konga 2 ===
 
==== Japan ====
 
'''J-Pop'''
* Sakuranbo
* AMBITIOUS JAPAN
* Go Girl...
* WA Ni Natte Odoro
* secret base ~ Kimi Ga Kureta Mono
* Yeah! Mecha Ho Ridei
* Zenbu Daki Shimete
* Over Drive
* Dynamite
* Monkey Magic
 
'''Latin'''
* Guanta Na Mera
 
'''Klassik'''
* Tchaikovsky
* Habanera
* Chopin
 
'''Videospiele'''
* Donkey-Kong-A-Go-Go
* Legend of Zelda: Latin Fusion
* Donkey Kong Country
 
'''Volksmusik'''
* Yankee Doodle
 
'''Anime'''
* Oshiete (aus Heidi)
* Mazinger Z Opening
* Doraemon Opening
* Odoru Ponpokorin (aus Chibi Maruko-chan)
* Realize (aus Mobile Suit Gundam SEED)
* Viva Rock (aus Naruto)
* WILD CHALLENGER (aus Bobobo-bo Bo-bobo)
* DANZEN! Futari wa Precure (aus Pretty Cure)
* Hustle (aus Kaiketsu Zorori)
* Challenger! (aus Pokémon)
 
'''Fernsehen'''
* Tokusou Sentai Dekaranger Opening
* Tane no Uta (aus der Pikmin 2 Werbung)
* Ai no Tame ni (''Ace o Nerai'' Ending)
* Lucky Cha Cha Cha! (''Mini Moni de Bremen no Ongakutai'' Opening)
 
==== USA ====
 
'''Rock/Pop'''
* All Star (Smashmouth)
* Losing My Religion (R.E.M.)
* Shiny Happy People (R.E.M.)
* Send the Pain Below (Chevelle)
* I Don't Want to Know (If You Don't Want Me) (The Donnas)
* The Anthem (Good Charlotte)
* Come Clean (Hilary Duf])
* Pieces
* Drive
* Wish You Were Here (Incubus)
* Trouble (Pink)
* It's Been Awhile (Staind)
* Road Trip
* Sidewalks (Story of the Year)
* Predictable (Good Charlotte)
* Headstrong (Trapt)
 
'''Reggae'''
* Boombastic (Shaggy)
 
'''Latin'''
* La Bamba (Richie Valens)
 
'''Hip-Hop/R&B'''
* U Don't Have to Call (Usher)
* Rock the Boat (Aaliyah)
* Why Don't We Fall in Love (Amerie)
* Hit 'Em Up Style (Oops!) (Blu Cantrell)
* Full Moon (Brandy Norwood)
* No More Drama (Mary J Blige)
* Unpretty (TLC)
 
'''Videospiele'''
* Donkey Konga 2 Theme
 
'''Klassik'''
* Minute Waltz
* Habanera (Carmen)
* Trepak (Nutcracker Suite)
 
'''Dance'''
* Born Too Slow (Crystal Method)
* High Roller
* Contact
 
==== Europa ====
 
'''Videospiele'''
* Green Greens (aus Kirby)
* Super Mario Bros. 3
* Donkey Konga 2 Theme
* Kanto Theme (aus Pokémon)
* Mute City Theme (aus F-Zero)
 
'''Pop/Rock'''
* All Star (Smash Mouth)
* I'm a Slave 4 U (Britney Spears)
* Losing My Religion (R.E.M.)
* Are You Ready For Love?
* Trouble (Pink)
* Boombastic (Shaggy)
* Shiny Happy People (R.E.M.)
* Sidewalks
* Runaway Train (Soul Asylum)
* Don't Let Me Get Me (Pink)
* Breakfast At Tiffany's (Deep Blue Something)
* Enjoy The Silence (Depeche Mode)
* Drive (Incubus (Band)|Incubus)
* Predictable (Good Charlotte)
* I Don't Want to Know (If You Don't Want Me)(The Donnas)
* Mansize Rooster (Supergrass)
* Pumping On Your Stereo (Supergrass)
* I Just Wanna Live (Good Charlotte)
 
'''Dance'''
* Contact
* Jungle Boogie (Kool & the Gang)
* That's The Way (I Like It)
 
'''Latin'''
* La Bamba
* Don't Let Me Be Misunderstood (Santa Esmeralda)
* La Cucaracha
 
'''Klassik/Volksmusik'''
* Habanera
* Trepak (Nutcracker Suite)
* William Tell Overture
* Eine kleine Nachtmusik
 
=== Donkey Konga 3 ===
 
==== Japan ====
 
'''J-Pop'''
* Hana (Ayumi Hamasaki)
* Happy Days
* Baka (Stupid) Survivor (Ulfuls)
* Start (Rina Aiuch])
* Seishun Kyousou Kyoku
* ignited (T.M.Revolution)
* Rokoroushon
* Rewrite (Asian Kung-fu Generation)
* Kimi ni Bump
* GO!!! ([[FLOW]])
* Kore Ga Watashi no Ikiru Michi (Puffy Ami Yumi)
* Tomorrow
 
'''Kinderlieder'''
* Tenohira wo Taiyou ni
* BINGO
 
'''Latin'''
* La Cucaracha
 
'''Klassik'''
* William Tell Overture
* Aine Kuraine Nahato Majiku (Eine kleine Nachtmusik)
 
'''Jazz'''
* Entertainer (Charlie Chaplin tune)
 
'''Videospiele'''
* Super Smash Brothers DX (aus Super Smash Bros. Melee)
* Kochira * Mona’s Pizza (aus WarioWare Twisted!)
* Jungle Beat (aus Donkey Kong Jungle Beat)
* Star Fox (aus Star Fox Assault)
* Donkey’s Groove (Donkey Konga 3 Theme)
 
'''Anime'''
* Banana Tengoku (aus Donkey Kongs Abenteuer)
* Ashita ni Nattara (aus Donkey Kongs Abenteuer)
* Touch
* Cha-la Head Cha-la (aus Dragon Ball Z)
* Ora wa Ninki Mono (aus Shin Chan)
* Mezase Pokemon Master (aus Pokémon)
* Kite Kite Atashinchi
 
'''Werbung'''
* Fire Emblem
* Do, re, mi, fa Daijoubu
 
'''Sonstiges'''
* Iiyudana
* Yodel Tabe Houdai
* Makkensanba II
 
==== USA ====
 
''Das Spiel ist bisher nicht in den USA erschienen.''
 
==== Europa ====
 
''Das Spiel ist bisher nicht in Europa erschienen.''
 
 


== Donkey Konga Junglebeat ==
[[Kategorie:Trommelspiel]]
Ist ein Spiel das ebenfalls mit den Bongo Trommeln gesteuert wird. Das Spiel ähnelt einem Jump´n Run Spiel ähnlich wie Super Mario. In diesem Adventure Spiel geht es darum, mit Donkey Kong möglichst viele Bananen einzusammeln. Ist das geschafft warten etliche Endgegner auf den Spieler, wie ein riesiger Elefant oder ein wildgewordener Vogel.

Aktuelle Version vom 5. Juni 2008, 14:16 Uhr

Bei Donkey Konga handelt es sich um ein Musikspiel für den Nintendo GameCube. Bisher erschienen drei Teile in Japan und jeweils zwei in Europa und den USA.

Spielprinzip

Die DK Bongos, mit denen alle Donkey Konga Spiele gesteuert werden können.

Donkey Konga wird mit Trommeln, so genannten DK Bongos, gespielt.

Bei Donkey Konga scrollen verschiedene Symbole von rechts nach links über den Bildschirm

  • Gelb: auf die linke Trommel hauen
  • Rot: auf die rechte Trommel hauen
  • Pink: auf beide Trommeln gleichzeitig hauen
  • Blau: in die Hände klatschen

Am Ende des Songs wird die Trommelei bewertet und mit Münzen belohnt, mit denen man sich dann z.B. höhere Schwierigkeitsgrade kaufen kann.

Chronologie

Spielbildschirm
Japan USA Europa
Donkey Konga Dezember 2003 September 2004 Oktober 2004
Donkey Konga 2 Juli 2004 Mai 2005 Juni 2005
Donkey Konga 3 März 2005 kein Release kein Release

Donkey Kong Junglebeat

Ist ein Spiel das ebenfalls mit den Bongo Trommeln gesteuert wird. Das Spiel ähnelt einem Jump´n Run Spiel ähnlich wie Super Mario. In diesem Adventure Spiel geht es darum, mit Donkey Kong möglichst viele Bananen einzusammeln. Ist das geschafft warten etliche Endgegner auf den Spieler, wie ein riesiger Elefant oder ein wildgewordener Vogel.