VPedia:Beitrag/Slaines Third-Party Softmatten-Mod: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Senbei (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Daher kam mir die Idee zum Mod. Jetzt leg ich aber los... | Daher kam mir die Idee zum Mod. Jetzt leg ich aber los... | ||
==Aufschneiden der Matte== | |||
[[Bild:Sln soft01.jpg|left|300px]] | |||
Schneidet die Tanzmatte vorsichtig am Rand auf. Hält man die Matte ins Licht, sieht man die Leiterbahnen. So kann man darauf achten, dass nichts kaputt geschnitten wird. | |||
Bei mir reichte ein kleiner Schnitt, da ich dann den Rest der genähten Umrandung einfach "abziehen/ abreißen" konnte. Ihr habt nun eine "offene" Matte. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Zerlegen der Matte== | |||
[[Bild:Sln soft02.jpg|left|300px]][[Bild:Sln soft03.jpg|300px|left]] | |||
Schneidet nun die Oberse|ite ab, versucht dabei möglichst nahe an der Steuerungseinheit (Plastikbox - vorn) zu trennen. Achtet wieder darauf, nicht die anderen Schichten zu beschädigen. | |||
Auf die gleiche Weise schneidet ihr die Unterseite weg, übrig bleibt das Innenleben der Matte. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Holzplatte== | |||
[[Bild:Sln soft04.jpg|left|300px]] | |||
Aus dem Baumarkt besorgt ihr euch eine Holzplatte, ich habe eine 1m * 1m * 1,3cm starke Sperrholzplatte genommen. Etwas knappere Abmessungen gehen auch, je nach verwendetem Softpad. Etwas entstaubt (damit der Kleber gut hält) sieht diese Platte dann so aus. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Befestigung== | |||
[[Bild:Sln soft05.jpg|left|300px]] | |||
Legt die Technik einmal kurz als Schablone aufs Holz und klebt nun doppelseitiges Klebeband auf das Holz. Breitere Abstände als auf dem Bild wären auch O.K. gewesen, aber die Matte ist lieber zu fest als zu lose. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Fixieren der Schichten== | |||
[[Bild:Sln soft06.jpg|left|300px]][[Bild:Sln soft07.jpg|left|300px]] | |||
Nun fangt ihr oben an, und haltet die UNTERE Folie schön straff, während ihr Klebestreifen für Klebestreifen aus der Mitte nach außen fixiert. Zusätzlich habe ich die Ränder mit Paketband beklebt. | |||
Ich denke, dass man eh nicht viel falsch machen kann, und die Bilder für sich sprechen. (Bild 1) | |||
Die unterste Folie ist nun fertig fixiert. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Kontaktfolie== | |||
[[Bild:Sln soft08.jpg|left|300px]] | |||
Legt nun die Mittelschicht über die erste Folie, checkt nochmal die Position der Löcher, so dass diese auch schön gerade und gleichmäßig über den Kontakten liegen, und fixiert die Mittelschicht mit etwas Paketband. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Fertig fixiert== | |||
[[Bild:Sln soft09.jpg|left|300px]] | |||
Jetzt klappt ihr die letzte Folie zurück, checkt ebenfalls die Position, und klebt diese fest. Lasst der Folie etwas Spiel, es reicht wenn keine groben Falten entstehen. Jetzt ist die Technik "verbaut". | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Daempfung== | |||
[[Bild:Sln soft10.jpg|left|300px]][[Bild:Sln soft11.jpg|left|300px]] | |||
Die Oberseite beklebt ihr nun wieder mit doppelseitigem Klebeband (wieder Längsstreifen, allerdings in größeren Abständen) und darauf klebt ihr eine Schaumstoffschicht. | |||
Mein Schaumstoff aus dem Baumarkt maß 80cm * 50cm * 0,5cm (das kann natürlich alles variieren, nur zu dick sollten die Schaumstoffschichten nicht sein). | |||
Ich musste zwei Schaumstoffmatten nehmen, da einfach keine größeren da waren. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Schutzfolie== | |||
[[Bild:Sln soft12.jpg|left|300px]] | |||
Fertig zum "Anziehen"!! | |||
Als Top-Folie empfehle ich euch eine einfache "Lack-Tischdecke", gibt es auch im Baumarkt meterweise zu kaufen. Die rutschen gut, und ziehen sich nach Gebrauch wieder zusammen, da sie etwas elastisch sind. | |||
Stellt die Matte mit dem Holz nun auf die Folie und zieht sie an allen Seiten stramm! Fangt jetzt mit einer Seite an, die ihr umklappt (weiterhin stramm) und auf der Unterseite des Holzes mit Heftzwecken fixiert. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
[[Bild:Sln soft13.jpg|left|300px]] | |||
Geht so Seite für Seite vor, und hämmert zum Schluss vielleicht noch ein paar extra Heftzwecken rein. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
[[Bild:Sln soft14.jpg|left|300px]] | |||
Die fertige Unterseite | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
[[Bild:Sln soft15.jpg|left|300px]] | |||
Die "blanke" Oberseite | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Optische Verbesserungen== | |||
[[Bild:Sln soft16.jpg|left|300px]] | |||
Jetzt sollten nur noch ein paar "Pfeile und Tasten" markiert werden. Wer sie nicht mehr braucht kann dazu die alte Oberseite als Schablone missbrauchen. | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
[[Bild:Sln soft17.jpg|left|300px]] | |||
Die Zeichen habe ich mit Gewebe-Isolier-Band geklebt. Dies hat den Vorteil, dass man die Pfeile spürt, aber gleichzeitig noch sliden kann. O.K., eigentlich hatte ich eine "Sklavin", die für mich klebte. ^_^ | |||
<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br> | |||
==Fertig== | |||
[[Bild:Sln soft18.jpg|left|300px]] | |||
Der fertige Mod. | |||
Euer Slaine | |||
Vier Pfeile Member | |||
[[Kategorie:VPedia:Bauanleitung]] | |||
[[Kategorie:Modifikation]] |
Aktuelle Version vom 31. Juli 2007, 17:30 Uhr

Hi, ihr DDRler, nachdem ich mit meiner BigBen Softmatte bereits süchtig wurde, bestellte ich mir eine zweite Tanzmatte.
Ich bestellte eine "Topway" (ich dachte, die sind schön solide und Standard), es kam dann eine Matte von "Venom" bei mir an. Der Händler versicherte mir, dass das eh alles die gleichen Matten sind. Spielen konnte man auf dieser Matte nicht, sie hatte keine nennenswerte Bodenhaftung, und auf der Oberseite wanderten die Falten hin und her beim Tanzen. Es knitterte, alles wirkte einfach nur SCHROTTIG, außer...die Technik, da funktionierte alles.
Daher kam mir die Idee zum Mod. Jetzt leg ich aber los...
Aufschneiden der Matte

Schneidet die Tanzmatte vorsichtig am Rand auf. Hält man die Matte ins Licht, sieht man die Leiterbahnen. So kann man darauf achten, dass nichts kaputt geschnitten wird. Bei mir reichte ein kleiner Schnitt, da ich dann den Rest der genähten Umrandung einfach "abziehen/ abreißen" konnte. Ihr habt nun eine "offene" Matte.
Zerlegen der Matte


Schneidet nun die Oberse|ite ab, versucht dabei möglichst nahe an der Steuerungseinheit (Plastikbox - vorn) zu trennen. Achtet wieder darauf, nicht die anderen Schichten zu beschädigen. Auf die gleiche Weise schneidet ihr die Unterseite weg, übrig bleibt das Innenleben der Matte.
Holzplatte

Aus dem Baumarkt besorgt ihr euch eine Holzplatte, ich habe eine 1m * 1m * 1,3cm starke Sperrholzplatte genommen. Etwas knappere Abmessungen gehen auch, je nach verwendetem Softpad. Etwas entstaubt (damit der Kleber gut hält) sieht diese Platte dann so aus.
Befestigung

Legt die Technik einmal kurz als Schablone aufs Holz und klebt nun doppelseitiges Klebeband auf das Holz. Breitere Abstände als auf dem Bild wären auch O.K. gewesen, aber die Matte ist lieber zu fest als zu lose.
Fixieren der Schichten


Nun fangt ihr oben an, und haltet die UNTERE Folie schön straff, während ihr Klebestreifen für Klebestreifen aus der Mitte nach außen fixiert. Zusätzlich habe ich die Ränder mit Paketband beklebt. Ich denke, dass man eh nicht viel falsch machen kann, und die Bilder für sich sprechen. (Bild 1) Die unterste Folie ist nun fertig fixiert.
Kontaktfolie

Legt nun die Mittelschicht über die erste Folie, checkt nochmal die Position der Löcher, so dass diese auch schön gerade und gleichmäßig über den Kontakten liegen, und fixiert die Mittelschicht mit etwas Paketband.
Fertig fixiert

Jetzt klappt ihr die letzte Folie zurück, checkt ebenfalls die Position, und klebt diese fest. Lasst der Folie etwas Spiel, es reicht wenn keine groben Falten entstehen. Jetzt ist die Technik "verbaut".
Daempfung


Die Oberseite beklebt ihr nun wieder mit doppelseitigem Klebeband (wieder Längsstreifen, allerdings in größeren Abständen) und darauf klebt ihr eine Schaumstoffschicht. Mein Schaumstoff aus dem Baumarkt maß 80cm * 50cm * 0,5cm (das kann natürlich alles variieren, nur zu dick sollten die Schaumstoffschichten nicht sein). Ich musste zwei Schaumstoffmatten nehmen, da einfach keine größeren da waren.
Schutzfolie

Fertig zum "Anziehen"!!
Als Top-Folie empfehle ich euch eine einfache "Lack-Tischdecke", gibt es auch im Baumarkt meterweise zu kaufen. Die rutschen gut, und ziehen sich nach Gebrauch wieder zusammen, da sie etwas elastisch sind.
Stellt die Matte mit dem Holz nun auf die Folie und zieht sie an allen Seiten stramm! Fangt jetzt mit einer Seite an, die ihr umklappt (weiterhin stramm) und auf der Unterseite des Holzes mit Heftzwecken fixiert.

Geht so Seite für Seite vor, und hämmert zum Schluss vielleicht noch ein paar extra Heftzwecken rein.

Die fertige Unterseite

Die "blanke" Oberseite
Optische Verbesserungen

Jetzt sollten nur noch ein paar "Pfeile und Tasten" markiert werden. Wer sie nicht mehr braucht kann dazu die alte Oberseite als Schablone missbrauchen.

Die Zeichen habe ich mit Gewebe-Isolier-Band geklebt. Dies hat den Vorteil, dass man die Pfeile spürt, aber gleichzeitig noch sliden kann. O.K., eigentlich hatte ich eine "Sklavin", die für mich klebte. ^_^
Fertig

Der fertige Mod.
Euer Slaine
Vier Pfeile Member