Seite 1 von 2

Hardplastikpad "Dance Sation" Review

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 16:27
von Smaggy
So, heute war es soweit. Mein Hardplastikpad von Sintech (75 Euro) ist angekommen.

Bild

Zwar ohne Bedienungsanleitung aber dennoch sicher verpackt. Eine Beschreibung befindet sich auf der Rückseite der Verpackung.
Das Pad besteht aus vier Teilen und ist natürlich noch nicht zusammengebaut.

Bild

Ein Teil des Pads :D

Bild

Und hier alle Teile:

Bild

Das Pad wird wie ein großes Puzzle ganz einfach zusammengesteckt. Der Aufbau ist also sehr einfach. Hab es allerdings noch nicht versucht, wieder auseinander zu nehmen.

Bild

Bevor es dann richtig losgehen kann, müssen noch auf der Unterseite des Pads die Kabel richtig eingesteckt und mit einem schwarzen Aufkleber zugeklebt werden.

Bild

Fertig ist die Dance Sation.

Bild

Die Pfeile leuchten auch beim drauftreten, allerdings auch nur ein kleiner Zusatz, der nicht so begeistern kann wie die Beleuchtung auf den richtigen Automaten.

Bild

--Review--

Bei den ersten Versuche war ich noch ziemlich unsicher. Denn die Pfeile werden komplett runtergedrückt und springen wieder nach oben, wenn man den Fuss runter nimmt. Das ganze ist natürlich kein Metal sondern Hardplastik. Aus diesem Grund trau ich mich auch nicht, mit Schuhen darauf zu steppen. Will ich eigentlich auch garnicht. Mit den Socken besteht anfangs jedoch noch leichte Rutschgefahr.

Die Kontakte reagieren sehr gut! Da die Pfeile und Symboltasten etwas niedriger sind als diese schwarzen "Rahmen", weiß man immer genau, wo man steht. Für Anfänger also auch ein gutes Einsteigerpad. Das Pad ist bisher noch nicht weggerutscht. Es hält also auch gut am Boden. Start und Select tasten befinden sich in der Mitte des Pads und sind jeweils 2 mal vorhanden. Die Buttons sind in kleinen Löchern, damit man nicht beim stehen auf dem Pad drauf kommt. Drücken also nur mit dem Finger möglich. Die Beleuchtung ist ganz nett. Zwar kein Hammer aber immerhin ein nettes Feature. Das einzige, was mich etwas stört ist der Lärm. Da die Pfeile immer komplett runtergedrückt werden und wieder aufspringen entsteht bei schnelleren Liedern schon eine ziemliche Geräuschkulisse. Es ist notwendig, die Musik ziemlich laut zu stellen. Sonst hat man kein Rhytmusgefühl mehr. Für Mietwohnungen mit bestimmten Regeln wäre es wohl gegen abends etwas problematisch. Es ist nicht LAUT aber etwas störend meiner Meinung nach.

Wielange das Pad durchhalten wird weiß ich nicht, werde mich aber sofort melden, wenn der erste Fehler auftaucht.

Ich hoffe euch hat mein Review etwas weitergeholfen und informiert :D

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 16:38
von NeMo
Ein wirklich gutes Review :)

Die Meisten scheinen ja mehr Glück mit ihren Pads zu haben als ich, aber vielleicht bricht dein Ding auch in den nächsten Tagen zusammen :P

Ne ich drücke dir mal die Daumen, dass es hält und währenddessen plädiere ich das Review in die Artikel-Datenbank aufzunehmen *grimmi anstups*

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 10:38
von flotaku
mein plastikpad war in genau derselben verpackung, allerdings sah das pad selber etwas anders aus.

leider hat meins gerade mal 2 tage fehlerlos funktioniert, dann ist ein mikroschalter in die brüche gegangen.

hat mich so genervt dass ich das ganze pad aufgeschraubt, alles was ich dachte evtl mal gebrauchen zu können hab ich dann rausgemacht (federn) und dann wieder alles zusammengeschraubt.

seitdem steht es inner ecke rum, und wird keines blickes mehr gewürdigt.

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 19:28
von Smaggy
Bei mir hält es noch. Hat bisher auch noch keinen komischen Ton von sich gegeben aber das wird schon noch kommen. Wie schon gesagt gibt es ja auch kein gutes und günstiges Metalpad, was 100% funktioniert. Vielleicht spar ich ja trotzdem schon mal für ein zweites Pad. Dann vielleicht auch aus Metal, wenn ihr mir ein gutes empfehlen könntet. :wink:

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 02:39
von flotaku
Smaggy hat geschrieben: Dann vielleicht auch aus Metal, wenn ihr mir ein gutes empfehlen könntet. :wink:
hm, wenn das neue metalpad von liksang so gut (bzw ein kleines bischen besser (keine rausstehenden tasten mehr)) wie das alte wird, dann würd ich das mal auf alle fälle empfehlen.

sieht vor alledem super aus (jedenfalls auf den bildern die smichel gepostet hat).

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 16:53
von -TigerYoshiki-
Ich habe auch eine DanceStation, aber die ist schrott.
Die Kontakte unter den Pfeiltasten bestehen aus dünnen Plastikstiften... da kann man sich ja vorstellen, was bei härterer Benutzung passiert...
Unter jeder Taste gibt's 3 davon und bei einer sind alle 3 defekt !?! :(

Für Einsteiger ist sie jedoch empfehlenswert, aber lieber gleich ein vernünftiges Metalpad kaufen. :D

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 18:35
von Senbei
-TigerYoshiki- hat geschrieben:Ich habe auch eine DanceStation, aber die ist schrott.
Die Kontakte unter den Pfeiltasten bestehen aus dünnen Plastikstiften... da kann man sich ja vorstellen, was bei härterer Benutzung passiert...
Unter jeder Taste gibt's 3 davon und bei einer sind alle 3 defekt !?! :(
hmm...also ich spiel ja auch viele harte Tracks und bei mir sind die noch nicht kaputt. Ich hab das Ding auch schon 8 Monate...
Ich find mit ein paar Modifikationen kann man mit dem Teil echt zufrieden sein...

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 19:18
von Smaggy
Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass das Pad nach wenigen Tagen kaputt gehen kann. Wenn man jedoch mit Schuhen spielt und das Pad unter starken Stampfattacken leidet, ist es logisch...

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 19:44
von SLAINE
ich finde ein pad sollte so gebaut sein, daß man nicht seinen spielstil an die konstruktion anpassen muß.
ich spiele nur mit schuhen DDR, und fänd es echt schade wenn ich wegen einem pad vorsichtig mit socken tippeln müsste.

gestern waren auf meinem pad über 130 hektisch-n00bhafte-kilos die übelst abstampften, dazu stand ich auf dem 2. pad mit meinen 100 kg.

das silent-board hatte also mal locker 280 kg (inkl. pads) zu verkraften.
und die pads selbst hatten es auch nicht angenehmer.
aber sie überleben es !!!

das ist mir wichtig.
es kommt auch schonmal vor, daß ich nach "gefailten" songs wütend ins pad hacke (mit dem fuss), auch das sollten meine pads immer abkönnen.

btw:
ich bin auch sehr sehr gespannt auf die neue lik-sang version.
wenn es hält, was die bilder (und die erfahrungen mit den vorgängern) verspricht, ist das endlich ein rundum perfektes pad, welches auch auf dem deutschen markt erschwinglich ist.

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 23:02
von Smaggy
Stimmt, aber es ist auch das günstigste Hardpad. Und wohl auch das einzigste aus Hardplastik. Als Einsteigerpad aber wirklich zu empfehlen. Ich werde mal etwas abwarten und dann schauen, wie es mit neuen Pads bei Lik-Sang aussieht.

Verfasst: So 11. Jan 2004, 10:28
von Senbei
Smaggy hat geschrieben:Stimmt, aber es ist auch das günstigste Hardpad. Und wohl auch das einzigste aus Hardplastik. Als Einsteigerpad aber wirklich zu empfehlen. Ich werde mal etwas abwarten und dann schauen, wie es mit neuen Pads bei Lik-Sang aussieht.
Nope. Es gibt noch ein weiteres Hardplastik-Pad, leider find ich kein Pic mehr davon. Aber es hatte runde(!) Buttons -_-

Verfasst: So 11. Jan 2004, 11:15
von SLAINE
jep, dieses runde-button pad findet man in der cosplay pics section.
da hockt son mädel drauf. :wink:

so rausgesucht:
Bild

Verfasst: So 11. Jan 2004, 11:45
von yokohama
also, wenn das pad (nicht das mit den runden buttons) kein plastikpad wäre, würds ja ganz schnuckelig aussehen, aber mir sind irgendwie grade erst die 4 pinken buttons/pfeile aufgefallen :? wär das so schwer gewesen 2 blaue reinzubauen?

Verfasst: So 11. Jan 2004, 11:49
von Senbei
SLAINE hat geschrieben: da hockt son mädel drauf. :wink:
Alice ^_^

Verfasst: So 15. Feb 2004, 15:09
von Plugsuit
Alice, Alice
Who the f* is Alice?

ROOOFLL :lol: :lol: