Tutorial für Ninja Mono
Ich habe etwas gebraucht, um herauszufinden, wie man den beliebtesten Modus spielen sollte.
Folgendes sollte man wissen:
- - Die Strecke hat keine Ausweichlinien.
- Ihr braucht nur eine Farbe einzusammeln.
- Graue Blöcke lösen sich nicht auf.
- Mit der linken Maustaste sammelt ihr auf ALLEN Spüren die Blöcke ein (auch graue).
- Mit der rechten Maustaste löst ihr alle grauen Blöcke in eurem Feld auf (hat eine Cooldown-Phase und kostet 444 Punkte).
- In der späteren Beta kann man mit der Leertaste noch springen. Das ist aber ziemlich sinnlos - es sei denn es kommt einem eine riesige Mauer in Grau entgegen...
Empfehlungen:
- - Benutzt die linke Maustaste häufig, um alle farbigen Blöcke zu erwischen und um sie aus kleinen Nischen "herauszufischen".
- Spielt mit der Tastatur. So weicht ihr schneller aus.
- Schaut euch an wie der Song aufgebaut ist und verwendet eine entsprechende Strategie.
- Ein "clear finish" ist Pflicht (keine Blöcke beim Schiff im Zieleinlauf - 25% Bonus).
Strategien:
Es gibt diverse Möglichkeiten Ninja Mono zu spielen. Das Spiel suggeriert dem Spieler, dass es am wichtigsten ist die grauen Blöcke zu meiden und nur farbige einzusammeln. Das stimmt aber nur, wenn wenig farbige Blöcke vorhanden sind!
Wenige-Blöcke-Strategie:
Häufig vorzufinden bei langsamen "bergauf" Songs.
Wenige farbige Blöcke bedeuten oft, dass große Farbkombinationen kaum möglich sind. Daher verlasst ihr euch auf eine bestimmte Art zu punkten:
Jeder neu eingesammelte farbige Block erhöht euer Punktekonto. Diese Punktzahl steigt mit jedem Block um einige Punkte. Maximum ist 150. Allerdings dürft ihr in der Zeit keine grauen Blöcke berühren.
Das war auch schon alles. Hofft auf einem Finish ohne einen einzigen grauen Block erwischt zu haben. Dann gibt's 30% Bonus.
Die-Unglaublich-Komplizierte-Viel-Block-Strategie:
Diese Strategie hat viel mit "Feeling" und Bauchgefühl zu tun. Man könnte sie auch mathematisch ausrechnen - aber wer hat schon Bock dazu.

Meine These ist, dass graue Blöcke durchaus eure Freunde sein können.
Nehmen wir mal an:
Ihr sammelt ein Dutzend Blöcke ein und dann kommen erstmal nur graue. Ihr seht aber im Hintergrund, dass sehr viele neue farbige Blöcke auf dem Weg zu euch sind. Warum sollte man diese nicht dazunehmen? Aber wie?
Fakt ist, dass folgende Aktionen die
Auflösung eurer Farbkombo verzögern:
- - Ihr sammelt einen farbigen Block ein.
- Ihr sammelt einen grauen Block ein.
- Ihr benutzt eure Fähigkeit die grauen Blöcke zu zerstören.
Man sieht schon auf was ich hinaus will. Man bekommt zwar einen Bonus von 150 pro Block, wenn man keine grauen Blöcke aufsammelt, aber so lassen sich kaum große Kombi schaffen (es sei denn ein Teil besteht nur aus farbigen Blöcken - was aber im Grunde nie vorkommt).
Außerdem bekommt ihr 21% Bonus, wenn ihr alle Reihen komplett ausfüllt. Wenn überall im Song viele farbige Blöcke verteilt sind, dann empfehle ich euch das Auflösen der Blöcke so lange hinauszuzögern bis ihr recht viele gesammelt habt. Ihr opfert dann zwar mindestens 444 Punkte um mit eurer Fähigkeit graue Blöcke zu zerstören um Platz zu machen, wenn ihr aber mit +6000 Punkten belohnt werdet, dann ist das auch schon vergessen. Übertreibt aber mit der Fähigkeit und dem Einsammeln der grauen Blöcke nicht. Sonst habt ihr zwar eine schöne und große Kombination, aber zuvor 2000 Punkte Minus gemacht...
Versucht am Anfang eines Songs möglichst lange das Auflösen zu verhindern. Ihr könnt ruhig graue Blöcke einsammeln und sie auflösen, wenn es sein muss. Schließlich könnt ihr nicht unter 0 Punkte sinken. Also kostet die Fähigkeit in diesem speziellen Fall nichts!
Für langsame Parts in solchen Songs empfehle ich die Taktik davor.
Es ist halt ein ständiges hin- und herwechseln. Man muss sich überlegen, ob es sich lohnt seine Punkte für eine große Kombination zu investieren oder man lieber doch auf 150 Punkte pro Block setzt.
Übrigens ist der Wert für eine Farbkombination angeblich höher, wenn der Song im Augenblick des Auflösens schnell ist (z.B. Orange-Rot). Um ein schnelles Auflösen zu bewirken, müsst ihr eine Reihe überfüllen. In dieser Reihe müssen sich aber Blöcke befinden, die als auflösbar markiert sind (sie leuchten). Sonst macht ihr euer Raumschiff kaputt (es respawnt).
Nun viel Spaß beim Ausprobieren. ^^