Seite 1 von 3
Ignitionmatte: Einige Fragen
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 17:22
von Bringa
Hallo
Ich denke ich hab mich in das Thema Ignitionmatten recht gut eingelesen; allerdings hab ich noch einige Fragen.
Also, zunaechst mal: ich spiele seit letztem Oktober DDR (und das nur zu Hause; ich wuesste nicht, ob es in meiner Naehe (Saarland) ueberhaupt ne Arcade mit DDR Maschinen gibt; ich bezweifle es). Ich spiele auf PC (Stepmania 3.9rc2 im Moment) und ich spiele mit absolut billigen Softmatten. Wie ich das so lange ausgehalten hab weiss ich auch nicht

Vom Skill her bin ich wuerde ich sagen mittelmaessig: die Songs aus den Original DDR Mixes schaff ich bis ungefaehr 6-7 gruen (also heavy). Da ist meine Softmatte allerdings schon absolut ueberfordert, ganz klar. Ich hab die Matte mit Panzertape auf meinem Laminatboden befestigt, aber auch das haelt nur so 3-4 Lieder lang.
Ich bin absolut auf DDR haengengeblieben, wenn ich es eigentlich auch nur als workout betreiben wollte. Jetzt hat sich natuerlich auch ein gewisser Ehrgeiz eingestellt: ich will immer besser werden

Jetzt fragen sich bestimmt die meisten von euch, "was will der dann mit ner Ignitionmatte? Der soll sich ein Hartplastik/Metallpad kaufen". Das ist dann meine erste Frage: hab ich bei meinem derzeitigen Level ueberhaupt Chancen auf der Ignitionmatte noch besser zu werden? Einiges spricht fuer mich leider gegen ne Metall/Hartplastikplattform: Geld, zum einen, Lautstaerke zum anderen. Von daher hier meine Fragen:
* Werde ich mit ner Ignitionmatte realistisch mehr als 6-7 gruen schaffen koennen?
* Wie laut sind die Hartplastik/metallplattformen wirklich?
* Ist die Logic 3 immer noch die einzige in Deutschland erhaeltliche Ignitionmatte? Hat sich der "linker Pfeil bleibt haengen" Bug als eindeutiges Produktionsmanko herausgestellt?
* Wuerdet ihr mir im Allgemeinen zu einer anderen Matte als der Logic 3 raten? oooder
* Ist das alles Unsinn und muss ich mir ein RICHTIGES Pad kaufen wenn ich vorhabe, richtig gut zu werden?
Vielen Dank schonmal fuer die Antworten

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 00:28
von Navigator
Zu Ignition-Pads kann ich Dir leider nichts sagen. Metal-Pads machen ohne Schalldämmung
eine Menge Krach, vorallem im darunter liegenden Stockwerk.
Ich rate zu einem Pad aus der TX-Serie, erhältlich bei
www.lik-sang.com oder
www.play-asia.com
Gruß
Navigator
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 02:10
von Bringa
Danke

Ich hab mir erstmal bei lik-sang recht billige Ignitionmatten bestellt. Ich denk mir ich klettere die DDR Peripherieleiter Sprosse um Sprosse; ein TX Pad ist dann halt der naechste Schritt (und danach? Cobalt Flux? Ne DDR Arcade Machine? ;P)
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 02:30
von Biohazard
hier erstmal mein persöhnlicher Eindruck von der Ignition:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... 3408#37038
und nun zu deinen Fragen:
* Werde ich mit ner Ignitionmatte realistisch mehr als 6-7 gruen schaffen koennen?
Also ich habe mit der Ignition kürzlich erst den 10 Fuß Song "Sakura" gecleared.
9 Fuß Songs wie "Can't stop fallin' in love (speed mix)", "Exotic Ethnic", "Afronova" etc gehen auch wunderbar.
Irgendwie steppe ich auf der Ignition um einiges besser als auf der TX2000.
* Wie laut sind die Hartplastik/metallplattformen wirklich?
die TX2000 ist auch recht laut. Der erzeugte Schall wird in den Boden geleitet. Wenn man nun in einer mehrstöckigen Wohnung oder Haus in einem höher liegenden Stockwerk steppt, dann hört man das unten
Es gab einmal probs mit den Nachbarn hier
Mit einer 15cm dicken Matratze wurde nichts mehr übertragen, aber dieses schwammige Spielgefühl...
Solange man nicht so stark aufstampft und alles schön abfedert, hält sich das Lautstärkeproblem mit der TX in Grenzen.
hier ist ein Ignition Pad klar im Vorteil.
* Ist die Logic 3 immer noch die einzige in Deutschland erhaeltliche Ignitionmatte? Hat sich der "linker Pfeil bleibt haengen" Bug als eindeutiges Produktionsmanko herausgestellt?
* Wuerdet ihr mir im Allgemeinen zu einer anderen Matte als der Logic 3 raten? oooder
* Ist das alles Unsinn und muss ich mir ein RICHTIGES Pad kaufen wenn ich vorhabe, richtig gut zu werden?
Für StepMania empfehle ich die Ignitionmatte für die Xbox.
zum Anschließen einfach noch einen Xbox -> USB Adapter dazukaufen.
Vorteil: Kein Lag durch irgendwelche Adapter, denn der Xbox-Stecker ist ja USB nur in einer anderen Form.
Der Adapter wird auf jedenfall nicht verkehrt sein, den wirst du später auch für eine TX verwenden können.
hier 2 Produktlinks:
Ignition Pad:
http://www.lik-sang.com/info.php?catego ... ts_id=4841&
Adapter:
http://www.lik-sang.com/info.php?catego ... ts_id=2701&
Ich finde meine Investition in die Ignition haben sich voll und ganz ausgezahlt, siehe auch meine persöhnliche Meinung (Link)
Sehr schade, dass ich mit der TX2000 noch nicht auf den grünen Zweig gekommen bin, Vielleicht wird's ja noch was
Gruß,
Bio
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 02:35
von Bringa
Für StepMania empfehle ich die Ignitionmatte für die Xbox.
zum Anschließen einfach noch einen Xbox -> USB Adapter dazukaufen.
Vorteil: Kein Lag durch irgendwelche Adapter, denn der Xbox-Stecker ist ja USB nur in einer anderen Form.
Der Adapter wird auf jedenfall nicht verkehrt sein, den wirst du später auch für eine TX verwenden können.
Genau das hab ich mir bestellt

Vielen Dank! Ich werd hier Bericht erstatten wie mir die Matte gefaellt sobald ich sie ausprobiert hab

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 03:35
von Biohazard
das freut mich, dass mein langer Text nochmal den Kauf bestätigt.
mein Equipment wurde auch so erweitert:
Softpad -> Ignition -> TX2000

Re: Ignitionmatte: Einige Fragen
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 04:28
von nm
Bringa hat geschrieben:* Werde ich mit ner Ignitionmatte realistisch mehr als 6-7 gruen schaffen koennen?
"Gruen"? Ungefähr bei 6-Fuß-Liedern fing ich an, mit der Ignition bei schnellen Schrittfolgen Probleme zu bekommen, speziell bei aufeinanderfolgenden Steps auf demselben Pfeil (gibt's da eigentlich irgendeinen Fachbegriff für?), wo der Kontakt sich manchmal nicht schnell genug löste um den nächsten Step als separat wahrzunehmen. Außerdem neigt die Kunststoffschicht zwischen Kontakten und der dicken Schaumstoffplatte dazu, an den Kanten der Pfeilerhebungen Falten zu schlagen und bei zunehmender Beanspruchung dort auch Risse zu bekommen, die schließlich das Auslöseverhalten beeinträchtigen.
Dazu muß ich allerdings sagen, daß ich meine Ignition-Pads mit dem Chair-Mat-Mod versehen habe, d.h. man nimmt eine sog. Bodenschutzmatte (für ca. 30 Euro neu auf Ebay) und legt sie passend zugeschnitten in das Pad auf die Schaumstoffplatte drauf. Die Pfeile lösen dadurch schneller/präziser aus (im Prinzip ähnlich wie beim Billigmatte-auf-Holzbrett-tapen-Mod), aber es kann sein daß es die o.g. Bildung der Falten/Risse begünstigt.
Wie auch immer, als ich mir schließlich ein Metallpad (TX4000) gekauft habe, bescherte mir das einen Boost um ca. eine ganze Fußstufe. Andererseits, als ich dann später, nochmal etwas verbessert, doch mal wieder auf dem Ignition-Pad stand, ging es damit dann doch noch ganz gut (vermutlich weil ich auf dem Metallpad gelernt habe mich besser zu bewegen).
* Wie laut sind die Hartplastik/metallplattformen wirklich?
Die TX4000 ist sehr leise, es sei denn man trampelt wirklich heftigst darauf herum. Dann hängt es m.E. aber mehr davon ab, wie der Boden, auf dem die Plattform liegt, akustisch auf solche Krafteinwirkungen reagiert.
* Ist die Logic 3 immer noch die einzige in Deutschland erhaeltliche Ignitionmatte?
Lik-Sang und Play-Asia liefern Ignition-Pads innerhalb Deutschlands, von daher nein.
* Ist das alles Unsinn und muss ich mir ein RICHTIGES Pad kaufen wenn ich vorhabe, richtig gut zu werden?
Über kurz oder lang braucht es wohl schon ein "richtiges" Pad (jedenfalls will ich nicht mehr weg von einem Holz-/Metallpad), aber möglicherweise ist das auch eine individuelle Angelegenheit.
Re: Ignitionmatte: Einige Fragen
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 04:35
von flotaku
nm hat geschrieben: speziell bei aufeinanderfolgenden Steps auf demselben Pfeil (gibt's da eigentlich irgendeinen Fachbegriff für?),
mg-steps wird diese schritfolge genannt, die "bekanntesten" dürften wohl in csfil~sm zu finden sein.
btw @admins: mg-steps stehen nicht im ddr lexikon...
Re: Ignitionmatte: Einige Fragen
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 05:05
von nm
flotaku hat geschrieben:nm hat geschrieben: speziell bei aufeinanderfolgenden Steps auf demselben Pfeil (gibt's da eigentlich irgendeinen Fachbegriff für?),
mg-steps wird diese schritfolge genannt, die "bekanntesten" dürften wohl in csfil~sm zu finden sein.
Wofür steht das "mg"?
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 11:29
von Biohazard
afaik steht das MG für Maschinen Gewehr
und der Begriff exisitert nur in der Deutschen Community.
Ich weiß nicht ob und welche Begriffe die in Amerika oder Japan verwenden.
Synonym wäre schnelles "Triggern"
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 12:25
von nm
Im DDRFreak-Lexikon ist jedenfalls auch nichts Entsprechendes zu finden. Wundert mich irgendwie daß es da nichts geben sollte.
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 12:28
von Biohazard
Uzi-Steps

j/k
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 12:41
von Bringa
Hah, da hab ich auch gesucht (und nix gefunden). Und ich hab im Beginner's Guide hier auf Vierpfeile gelesen, dass man mg steps stompen soll o.O Muss ich mal probieren. Im Moment tappe ich die mit den Zehenspitzen/Fussballen.
NM, du bist aus Saarbruecken--hier bei uns gibt's nicht zufaellig ne Arcade mit DDR, oder?
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 12:51
von Biohazard
stompen scheint einfacher zu sein als antippen.
kommt ganz auf geschwindigkeit und Übung an.
Ich mache es mal so, mal so
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 15:02
von nm
Bringa hat geschrieben:NM, du bist aus Saarbruecken--hier bei uns gibt's nicht zufaellig ne Arcade mit DDR, oder?
Leider nicht; gibt eh' nur drei Stück oder so in ganz Deutschland.