tx-1000 für einen n00b gut ?

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
n8bizz
Member
Beiträge: 73
Registriert: Di 7. Dez 2004, 00:00

tx-1000 für einen n00b gut ?

Beitrag von n8bizz »

hoi

ich bin noch ein n00b im bereich DDR. habe im mom 2 stoffmatten,
die aber auf meinem teppichboden im wohnzimmer leider immer verrutchen.
ich bin am überlegen ob ich mir die tx-1000 metal matte holen soll.
denke das ich ein ganz gutes angebot dafür gefunden habe.

taugt das teil was für n00bs ?

kann man es zur not modden oder tunen ?

sonstige kreterienl, informationen oder sonst was ?

danke schon mal im voraus.

cya

n8bizz
Benutzeravatar
akku
Elite-Member
Beiträge: 2643
Registriert: Do 6. Jan 2005, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von akku »

*weg*
Zuletzt geändert von akku am Sa 14. Mär 2009, 23:21, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Xen
Resident
Beiträge: 185
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Xen »

Welchen du nehmen solltest kann ich dir leider nicht sagen aber wenn du vorhast ernsthaft zu spielen dann brauchst du auf alle Fälle ein Hardpad.
Ob du dir da eins kaufst oder eins selbst bastelst ist deine Entscheidung.
Ich würde dir natürlich empfehlen eins zu kaufen wenn du das nötige Kleingeld dazu hast weils einfach ein anderes Gefühl ist aber die selbstgebauten sind auch gut (natürlich je nachdem wie man sie baut)
Benutzeravatar
n8bizz
Member
Beiträge: 73
Registriert: Di 7. Dez 2004, 00:00

Beitrag von n8bizz »

k dann werde ich mich mal nach einem tx 2000 umsehen =)

hmm sehe gerade das tx-2000 und das tx-4000 kosten gleich viel.
welches ist davon besser ?

ne basteln lassen wa mal lieber =) hehe
da hol ich mir lieber so ein metal ding =)
rocken doch die dinger.
Benutzeravatar
akku
Elite-Member
Beiträge: 2643
Registriert: Do 6. Jan 2005, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von akku »

*weg*
Zuletzt geändert von akku am Sa 14. Mär 2009, 23:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Xen
Resident
Beiträge: 185
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Xen »

Hmm . . . also das mit dem Rocken stimmt obwohl es auch Homepads gibt die absolut ganial aussehen.
Dazu muss man aber die ganze bastelei mögen.
^^
Ich persönlich muss auf meine finanzen achten weil man ja als Schüler bekanntlich nichts auser seinem Taschengeld bekommt.
Also bevorzuge ich das Bauen natürlich, nicht zuletzt auch deshalb weil ich gerne so ne Sachen zurechtschraube.
^^

Schau dir das Pad mal an
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=3061
Benutzeravatar
Plugsuit
VP Mitgründer
Beiträge: 2727
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Springe

Beitrag von Plugsuit »

Das TX1000 ist sehr wohl was! Ich arbeite gerade an einem neuen Metalpad Review, wartet diese Woche ab dann gibt es eine aktuelle Übersicht.

Und von unserem Sponsor Futuremax.nl gibt es dann ein ganz besonderes TX1000 Angebot, also wer jetzt noch kein Pad hat, Ohren gespitzt!
May all your dices come up dragons!
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

hallo,

die tx1000 ist schrott,
das wurde mehrfach von vielen tx1000 usern hier im forum,
als auch anderen spielern weltweit bestätigt.

ich dachte, ihr wollt frei von mind-verdrehern durch sponsoring bleiben?

lg
alex
Benutzeravatar
PennyPain
Resident
Beiträge: 157
Registriert: Do 18. Aug 2005, 23:00

Beitrag von PennyPain »

Rodent hat geschrieben: als auch anderen spielern weltweit bestätigt.
Ich muss immer lachen wenn ick die Objektivität einiger "weltweit" Leute betrachte...
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

nur weil ich der einzige bin, der was gegen die tx1000 sagt,
heisst das nciht, daß ich der einzige bin mit dieser meinung über die tx1000

lg
alex
Benutzeravatar
akku
Elite-Member
Beiträge: 2643
Registriert: Do 6. Jan 2005, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von akku »

*weg*
Zuletzt geändert von akku am Sa 14. Mär 2009, 23:21, insgesamt 3-mal geändert.
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Ich kenne nachwievor niemanden der eine TX1000 hat, von daher sollte man mit Pauschalurteilen ganz vorsichtig sein. Dafür können aber scheinbar viele die verschiedenen Versionen der "TX" Metallpads nicht auseinanderhalten. Bevor hier jetzt noch weitere Kommentare ohne Sinn und Verstand abgegeben werden möge jeder, der was schreibt, bitte erstmal genau Prüfen, welche Version er denn hat. Es gibt/gab folgende Metallpads von Mayflash (so heisst der Hersteller http://www.mayflash.com)

1. Generation

Name:
DDR Metallpad (Ohne Bar)
DDR Metallpad with Rail (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Graue X und O Tasten, 9-poliger Controllboxanschluss, Eckige Halteplatten für die Pfeiltasten

Wurde von Mitte-Ende 2003 Verkauft, sehr geringe Verbreitung.

Bekannte Probleme: Pfeile brechen recht schnell, der innere Metallrahmen verzieht sich u.U.

2. Generation

Name:
DDR Metallpad V2 (Ohne Bar)
DDR Metallpad with Rail V2 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Grüne X und O Tasten mit Solopfeilgrafiken, 15-poliger Controllboxanschluss, eckige Halteplatten für die Pfeiltasten.

Wurde von Ende 2003 - Frühjahr 2004 Verkauft, recht geringe Verbreitung.

Bekannte Probleme: Pfeile brechen recht schnell, der innere Metallrahmen verzieht sich u.U., insbesondere bei der Version ohne Bar gab es sehr große Probleme, oft funktionierten die Pads nach wenigen Tagen nicht mehr.

3. Generation *Prototyp*

Name:
DDR Metallpad V3 (Ohne Bar)
DDR Metallpad with Rail V3 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Grüne X und O Tasten mit Solopfeilgrafiken, 15-poliger Controllboxanschluss, runde Halteplatten für die Pfeiltasten. Ab dieser Generation ist im inneren des Pads nur noch Holz!

Wurde im Frühjahr 2004 Verkauft, sehr geringe Verbreitung.

Bekannte Probleme: Pfeile brechen recht schnell.

3. Generation

Name:
TX1000 (Ohne Bar)
TX2000 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Grüne X und O Tasten mit Solopfeilgrafiken, 15-poliger Controllboxanschluss, runde Halteplatten für die Pfeiltasten. Zusätzliche Stützen an der Bar, da diese gegenüber den Vorgängerversionen aus dünnerem Blech besteht, Bruchgefahr.

Wurde von Frühjahr 2004 bis Mitte 2004 Verkauft, große Verbreitung.

Bekannte Probleme: Pfeile brechen recht schnell.

3. Generation V2

Name:
TX1000 (Ohne Bar)
TX2000 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Grüne X und O Tasten mit Solopfeilgrafiken, 15-poliger Controllboxanschluss, runde Halteplatten für die Pfeiltasten. Zusätzliche Stützen an der Bar. Neues Material für die Pfeile, zu erkennen an dem Schriftzug "Show me your best" statt "Show me your moves"

Wurde von Mitte 2004 bis Mitte 2005 Verkauft, sehr große Verbreitung.

Bekannte Probleme: Pfeile brechen hin und wieder. Beim Tausch unbedingt darauf achten die Verbindunsstecker in die Bohrung zu stecken, liegt der Stecker unter dem Pfeil bricht dieser sehr schnell.

4. Generation

Name:
TX3000 (Ohne Bar)
TX5000 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Durchgehende Metallplatte, neue Controllbox mit PS2, XBOX und USB Anschluss, 9poliger Stecker

Wurde Mitte 2005 Verkauft, sehr geringe Verbreitung.

Bekannte Probleme: Pads fallen oft nach kurzer Zeit, aufgrund der konstruktion nicht zu öffnen ohne das PAd komplett zu zerstören, daher irreparabel. Wurde in Deutschland meines Wissens nach nur als Testmuster herausgegeben.

5. Generation

Name:
TX4000 (Ohne Bar)
TX6000 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Einzelne Metalltasten, die im inneren aber aus Holz bestehen. Ähnliche Kontakttechnik wie bei der TX2000. Universalcontrollbox wie bei der TX3000/5000
Wird seit Ende 2005 Verkauft, noch recht geringe Verbreitung.

Bekannte Probleme: nicht so sensitiv wie die TX2000, ansonsten bislang keine.

5. Generation

Name:
TX1501 (Ohne Bar)
TX2501 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Entspricht der Tx4000/6000, nur werten hier Pfieltasten aus Kunststoff verwendet. Keine Beleuchtung.
Wird seit Ende 2005 Verkauft, noch recht geringe Verbreitung.

Bekannte Probleme: keine Praxisberichte bekannt, aufgrund der fehlenden Beleuchtung ist aber zu erwarten das die Pfeile nicht mehr soi schnell brechen.

Einige Händler wie Futuremax bieten gemoddete Versionen der Pads an.

Ich hoffe etwas Klarheit in die ganze Sache gebracht zu haben :)

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

Einige Händler wie Futuremax bieten gemoddete Versionen der Pads an.
ZOMG O_O Torrent PLZ

lg
alex
Benutzeravatar
niedie
Resident
Beiträge: 489
Registriert: Fr 19. Aug 2005, 23:00
Wohnort: Neulußheim

Beitrag von niedie »

Schmichel hat geschrieben:Name:
TX4000 (Ohne Bar)
TX6000 (Mit Bar)

Erkennungszeichen:
Einzelne Metalltasten, die im inneren aber aus Holz bestehen. Ähnliche Kontakttechnik wie bei der TX2000. Universalcontrollbox wie bei der TX3000/5000
Wird seit Ende 2005 Verkauft, noch recht geringe Verbreitung.

Bekannte Probleme: nicht so sensitiv wie die TX2000, ansonsten bislang keine.
Dann meld ich mich mal ... erstes Problem mit einer TX 6500 :/

B geht net
L geht net
O geht net
U geht net
R geht
A geht
CBox 1 geht
CBox 2 geht.

Halt ich jetzt rechts gedrückt sprechen immer die 2 gedrückten an... geh ich von der rechten runter werden beide Tasten deaktiviert...

Rubinexx meint es könnt vllt n Kabelbruch sein.
Nur hab ich leider keinen Schaltplan noch Ahnung von Elektronik ^^
Benutzeravatar
n8bizz
Member
Beiträge: 73
Registriert: Di 7. Dez 2004, 00:00

Beitrag von n8bizz »

hmmm jetzt weiss ich noch weniger als
vorher =) hehe

iss ja klar das jeder ne andere meinung hat usw =)

aber könnt ihr mir nicht einfach ein gutes metal pad empfehlen ?
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“