ignitionpad
Moderator: Moderatoren
ignitionpad
Hallo
Ich habe seit gestern eine neu Tanzmatte von Konami mit dem Spiel dancing stage euromix, die ich bei ebay ersteiget habe. Bin was Tanzspiele angeht also absoluter newbie. Leider musste ich feststellen, das die Matte defekt ist, da der Pfeil nach unten kaputt ist, die select taste nur sehr selten funktioniert, und sie bei links und rechts gleichzeitig auch nicht reagiert. Das bündel war neu und unbenutzt aber ich habe inzwischen auch schon mitbekommen, dass mehrere Leute die dieses Bündel gekauft haben ähnliche Probleme hatten. Tja nun muss ich mir wohl ne neu Matte kaufen. Und ich überlege mir ein ignitionpad zu besorgen. Hab hier schon mehrfach gelesen, das auch das Tanzgefühl besser sein soll allerdings stelle ich es mir sehr schwierig vor auf einer gepolsterten weichen Matte herumzuspringen. Ich habe auch ehrlich gesagt noch nicht richtig danach gesucht muss man die Dinger importieren? Alternativ wollte ich mir das Konami Pad besorgen, da es ja ansonsten sehr gut sein soll. Allerdings lässt es sich scheinbar schwer auftreiben. Hat ansonsten auch jemand erfahrungen mit diesem Exemplar? http://www.sintech-shop.de/images/big/p ... ngmat1.jpg in sachen haltbarkeit und ob es auf dem Boden sehr hin und her rutscht. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich mir als newbie jetzt schon nen ignitionpad zulegen sollte. Was meint ihr dazu?
Ich habe seit gestern eine neu Tanzmatte von Konami mit dem Spiel dancing stage euromix, die ich bei ebay ersteiget habe. Bin was Tanzspiele angeht also absoluter newbie. Leider musste ich feststellen, das die Matte defekt ist, da der Pfeil nach unten kaputt ist, die select taste nur sehr selten funktioniert, und sie bei links und rechts gleichzeitig auch nicht reagiert. Das bündel war neu und unbenutzt aber ich habe inzwischen auch schon mitbekommen, dass mehrere Leute die dieses Bündel gekauft haben ähnliche Probleme hatten. Tja nun muss ich mir wohl ne neu Matte kaufen. Und ich überlege mir ein ignitionpad zu besorgen. Hab hier schon mehrfach gelesen, das auch das Tanzgefühl besser sein soll allerdings stelle ich es mir sehr schwierig vor auf einer gepolsterten weichen Matte herumzuspringen. Ich habe auch ehrlich gesagt noch nicht richtig danach gesucht muss man die Dinger importieren? Alternativ wollte ich mir das Konami Pad besorgen, da es ja ansonsten sehr gut sein soll. Allerdings lässt es sich scheinbar schwer auftreiben. Hat ansonsten auch jemand erfahrungen mit diesem Exemplar? http://www.sintech-shop.de/images/big/p ... ngmat1.jpg in sachen haltbarkeit und ob es auf dem Boden sehr hin und her rutscht. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich mir als newbie jetzt schon nen ignitionpad zulegen sollte. Was meint ihr dazu?
Der Schaumstoff der Ignitionpads ist nicht so weich das es ernsthafte Probleme gibt. Gerade falls du das Pad nicht festkleben willst, sind Ignitionspads imho eine ganz gute Wahl, da sie die Form und Position recht gut behalten, auch ohne am Boden fixisiert zu sein. Langfristig geht eh nichts am Metalpad vorbei.
hmm
sind die dinger denn auch wirklich haltbarer als ne normale softmatte?
Ich weiß noch nicht genau, meine Konami Matte funktioniert zwar nur teilweise aber rutschen tut sie eigentlich nicht so viel. Gibt es auch ne Möglichkeit die matte zu reparieren, wenn man sie aufmacht? Und wo finde ich ne Bauanleitung fu ne selbstgebaute matte? Die dürfte ja nicht so teuer werden. Ach und halten denn wenigstens die selbst gebauten gut?
Sorry ich weiß das sind ne ganze menge fragen auf einmal.
sind die dinger denn auch wirklich haltbarer als ne normale softmatte?
Ich weiß noch nicht genau, meine Konami Matte funktioniert zwar nur teilweise aber rutschen tut sie eigentlich nicht so viel. Gibt es auch ne Möglichkeit die matte zu reparieren, wenn man sie aufmacht? Und wo finde ich ne Bauanleitung fu ne selbstgebaute matte? Die dürfte ja nicht so teuer werden. Ach und halten denn wenigstens die selbst gebauten gut?
Sorry ich weiß das sind ne ganze menge fragen auf einmal.
ach und nochwas, was haltet ihr denn davon?
http://www.sintech-shop.de/images/mediu ... tation.jpg
Hard dance mat with flashing lights für 69,00€
das scheint mir wohl ne altenative zu sein, da es nich ganz so teuer is wie n Metallpad aber ob das ding gut hält weiß ich halt auch nich. Kentt das jemand?
Sorry fürs doppel posten
http://www.sintech-shop.de/images/mediu ... tation.jpg
Hard dance mat with flashing lights für 69,00€
das scheint mir wohl ne altenative zu sein, da es nich ganz so teuer is wie n Metallpad aber ob das ding gut hält weiß ich halt auch nich. Kentt das jemand?
Sorry fürs doppel posten
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
wennste ein hardpad haben willst rat ich dir, dass du dir das vom slaine nachbaust:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=2793
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=2793
Ich tippe ma drauf des is ne reine Preisfrage.
Der Unterschied liegt ja lediglich in den Kontakten.
Alufolie is halt wesentlich billiger als nen m² Blech, dafür leichter zum kaputtkriegen.
Ich pers find bzgl des Selbstbaus noch des Rahdick interssant (einerseits wegen dem acyrlook, andererseits wegen PIU).
Der Unterschied liegt ja lediglich in den Kontakten.
Alufolie is halt wesentlich billiger als nen m² Blech, dafür leichter zum kaputtkriegen.
Ich pers find bzgl des Selbstbaus noch des Rahdick interssant (einerseits wegen dem acyrlook, andererseits wegen PIU).
Wo finde ich denn dieses Rahdick?PennyPain hat geschrieben: Ich pers find bzgl des Selbstbaus noch des Rahdick interssant (einerseits wegen dem acyrlook, andererseits wegen PIU).
naja ich kauf mir jetzt erstma 2 softmatten (zum Mitnehemen zu Freunden) und dann mach ich mich ma dran eines der Hardpads zu bauen. welches das sein wird weiß ich noch net genau.
Danke an alle
-
- Elite-Member
- Beiträge: 2449
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: bei Bamberg
- Kontaktdaten:
und wenn die die pfeile derart toll trifft wirds wohl kein AAA
@ alex: mir gehts ah mehr zum PIU
95% der selbstbaumatten beschränken sich auf DDR.
Gibt ah bei der von rahdick IMO no was zum verbessern, z.b. dass die tasten soweit ich des beurteilen kann via "durchbiegen" funktionieren (was sicherlich nicht die beste methode für acryl is)

@ alex: mir gehts ah mehr zum PIU
95% der selbstbaumatten beschränken sich auf DDR.
Gibt ah bei der von rahdick IMO no was zum verbessern, z.b. dass die tasten soweit ich des beurteilen kann via "durchbiegen" funktionieren (was sicherlich nicht die beste methode für acryl is)