bisher war für mich noch nicht viel Zeit, hier zu posten,

Mein "Label" ist M.D.Studio, das nutzen ich und ei paar Kumpel für Homepages, AMV-Produktion usw. also wenn ihr den Namen irgendwo lest, dann wisst ihr Bescheid.

Da ich mom nur mit VierPfeile beschäftigt bin, landen die News erstmal hier und nicht wie üblich auf http://mdstudio.de.vu
<b>Film News</b>
Alita Realfilm
James Cameron (Alien 2, Terminator 2) gab in einem Interview auf Fuji TV bekannt, dass er gerade an der Realfilmversion des Manga/Anime Battle Angel Alita (Yukito Kishiro) arbeitet. Fox Entertainment hat dazu schon die Adresse www.battleangelalita.com reserviert.
Sailor Moon TV Actionserie
Die Realfilm-Actionserie zu Sailor Moon (Naoko Takeuchi) wird schon ab Oktober auf TBS ausgestrahlt. Sie wird von den Toei Filmstudios produziert, die damals auch den SM Anime produzierten. Es ist die erste Sentai-Serie, die hptsl. Auf ein weibliches Publikum zugeschnitten ist.
Neon Genesis Evangelion Realfilm
Auch NGE wird verfilmt, und zwar von Gainax, ADV und Weta Workshop Ltd. gemeinsam. Die Computergrafikschmiede Weta hat sich durch die „Herr der Ringe“ Trilogie einen Namen gemacht, also sollten die Effekte auf höchstem Niveau sein. Die Produktion befindet sich noch in einem frühen Stadium, die ersten Artworks lassen sich aber schon bestaunen.
Dragon Head Realfilm
Dragon Head, der apokalyptische Manga von Minetaro Mochizuki, wurde kurz und schmerzlos verfilmt. Nachdem die Verfilmung seines ersten Mangas „Shark Skin Man and Peach Hip Girl“ (Anm.: ansehen! genialer Film!) sehr erfolgreich war, sind die Erwartungen natürlich sehr hoch gesteckt. So wurden 13 Mio. Euro in die Hand genommen, und wieder die gleichen Schauspieler wie in SSMPHG angeheuert. Der Film erscheint am 30.08. Der Regisseur heißt George Ida (Rasen, Another Heaven).
Um das raue Endzeit-Tokyo nachzubilden, in dem Dragon Head spielt, wurden die Dreharbeiten im Dezember in Uzbekistan (Mamoru Oshii lässt grüßen *g) durchgeführt. Weitere Infos für Fans des Mangas gibt es im Internet unter www.dragonhead-movie.jp.
<b>Anime News</b>
Es wurden viele Fortsetzungen angekündigt, vielleicht ist eure Lieblingsserie dabei?!
-Comic Party: nun als OVA
-Futari Ecchi: 2. OVA Staffel
-Lime Iro Senkitan: OVA 3 Folgen,
-Snow Fairy Sugar: zwei 30-Minuten Specials
-Happy Lesson Advance: nach der OVA von 2001 nun eine TV-Serie
-Mahoromatic: Ein TV Special, Gainax
-Onegai Teacher: O-NE 2 nennt sich inzwischen Onegai Twins und läuft seit Juli auf Wowow. Neue Charaktere, altes Produzententeam.
Narutaru TV-Serie
Der äußerst umstrittene Manga Narutaru, der in einigen Ländern nach kurzer Zeit eingestellt wurde (z.B. in Frankreich), kommt nun als Fernsehserie auf dem jap. Sender Kids Station. Er wird dort spät abends im Teen/Adult-Block des Kabelsenders gezeigt.
Regie: N Iino (Slayers), Szenario: C. Konuka (Lain, Hellsing), Chara Design: M. Tada (Chobits), Mechas: T. Hashimoto (Steam Detectives), Produktion: Studio Kuma
Tsukihime
Neues Futter für Freunde des Vampir-Genres. Pioneer LDC bringt im Herbst die TV Serie Tsukihime, welches auf einem PC-Spiel basiert. Die Hauptdarstellerin ist Aruceid, eine wunderschöne langhaarige Vampirin, die die Bekanntschaft mit einer gemischten WG macht.
Auch Madhouse hat mal wieder was für Vampirfans im Angebot. „The lament of the lamb“ erschien just als 4-teilige OVA. Sie basiert auf einem düsteren Manga von Kei Tohme, der auch schon real verfilmt wurde. Es geht um zwei verwaiste Geschwister, die von einer mysteriösen Krankheit befallen werden – sie haben ein unbändiges Verlangen nach Menschenblut…
<b>DVD News</b>
Die Júni Kokki Saga
Endlich erscheint “The Twelve Kingdoms” (Júni Kokki) in den USA auf DVD, und zwar vom Label Media Blasters. Diese geniale Fantasygeschichte basiert auf dem Bestseller von Fuyumi Ono (>5 Mio. verkaufte Bände). Drei Studentinnen werden unfreiwillig in eine fremde Welt versetzt, in der Fabelwesen und Menschen in 12 verfeindeten Ländern leben. Ihre epische Reise voller Gefahren, Intrigen und spannenden Schwertkämpfen (!) sollte man sich nicht entgehen lassen. Das Ganze wurde von Studio Pierrot (Ayashi no Ceres) edel in Szene gesetzt und läuft in Japan noch: dort ist die letzte DVD noch lange nicht erschienen. www.12kingdoms.us
Patlabor WXIII
Am 04.08.2003 erscheint in den USA Patlabor WXIII, der dritte Kinofilm der Serie, als 3-DVD-Specialedition und in der normalen Fassung. Pioneer schnürt eine Monsterbox, die sehr viel für’s Geld enthält (nur 60$):
Disk 1 enthält den Kinofilm in 16:9 mit Japanisch und Englisch in Dolby 5.1
Disk 2 enthält die lustige TV-Serie Mini Pato von Mamoru Oshii
Disk 3 enthält den Patlabor Pilotfilm und drei Dokus über Patlabor, inklusive Making of WXIII.
Science Fiction und Shirow-Freunde müssen zuschlagen, auch wenn der Film selbst nicht so gut bewertet wurde.
NGE Filme besonders günstig
Wer die NGE Kinofilme immer noch nicht besitzt, der sollte jetzt schleunigst in unserem Nachbarland Frankreich zuschlagen. Die wunderschöne Doppel-DVD von Manga Ent. und Pathe! gibt es zur Zeit besonders günstig, z.B. bei Tonkam (www.tonkamshop.com) schon für 15 Euro. Bald gibt es wohl eine Neuauflage, da die TV-Serie gerade auf DVD released wird.
<b>Sonstige News</b>
Die aktuelle OVA von Studio Gonzo, Sentou Yousei Yukikaze, wird durch ein XBox Spiel ergänzt. Dort tritt man natürlich als Soldat in die Fairy Air Force ein und holt dann mit einem ultramodernen Sylpheed Kampfjet alles vom Himmel, was Flügel hat. Diesen Flugzeugtyp gibt es übrigens wirklich in den USA.
Neues von Makoto Shinkai
Der Jackie Chan des Animegewerbes Shinkai (Voices of a distant star, The place promised) hat ein Musikvideo in seinem unverwechselbaren Animestil erstellt. Es gehört zu „Egao“ von Hiromi Iwasaki und handelt von einem Mädchen und ihrem Hamster.
Miyazaki macht Werbung für Supermärkte
Richtig gehört, Miyazaki (Regisseur bei Studio Ghibli) testet neue Animationstechniken und Bildkompositionen in der Öffentlichkeit. Eine Supermarktkette hat drei Werbespots in 30 Sek. Länge angefordert, und Ghibli liefert. Darin sieht man ein kleines Mädchen im typischen Ghibli-Stil auf dem Nachhauseweg nach dem Einkauf. Die Figuren sind 2D, die Hintergründe malerische Zeichnungen über computergenerierten 3D-Sets. Ghibli ist gespannt auf die Zuschauerreaktionen auf die drei unterschiedlich produzierten Clips und lotet wohl die zukünftige technische Stossrichtung aus.