z.B.?Schmichel hat geschrieben:
[...]
wenn es ein Hardpad sein soll: Irgendeine TX mit der 3in1 controllbox.
Michael
Tanzmatte mit parallel adapter
Moderator: Moderatoren
@_bla_
Wenn ich das richtig verstanden hab, meinst du allein der Monitor verursacht je nach Herzzahl (z.B. 50Hz-20ms ; 100Hz-10ms) Verzögerung, handelt es sich dabei aber nicht um die Flüssigkeit der Bewegungen anstatt einer Verzögerung?
Außerdem kann man die Verzögerung der Soundkarten und Boxen nicht mit der Verzögerung des Gamepads vergleichen. Wenn man ein Soundsystem mit 10ms Verzögerung hat und in DDR diese 10ms mit Offset korrigiert, gibt es keine Veränderung beim Spielen, man hat dasselbe Spielgefühl wie bei einem Soundsystem mit 0ms Verzögerung und 0ms offset.
Den Sound kann man also mit einem Offset einstellen, allerdings nicht den Input von den Gamepads. Dadurch muss man dann auf den Pfeil treten, bevor dieser auf dem Bildschirm auf die Pfeilschablone trifft. Eine Möglichkeit zur Einstellung eines Offsets für den Input wär eigentlich ne gute Idee, kA ob das irgendwie realisierbar ist.[/quote]
Wenn ich das richtig verstanden hab, meinst du allein der Monitor verursacht je nach Herzzahl (z.B. 50Hz-20ms ; 100Hz-10ms) Verzögerung, handelt es sich dabei aber nicht um die Flüssigkeit der Bewegungen anstatt einer Verzögerung?
Außerdem kann man die Verzögerung der Soundkarten und Boxen nicht mit der Verzögerung des Gamepads vergleichen. Wenn man ein Soundsystem mit 10ms Verzögerung hat und in DDR diese 10ms mit Offset korrigiert, gibt es keine Veränderung beim Spielen, man hat dasselbe Spielgefühl wie bei einem Soundsystem mit 0ms Verzögerung und 0ms offset.
Den Sound kann man also mit einem Offset einstellen, allerdings nicht den Input von den Gamepads. Dadurch muss man dann auf den Pfeil treten, bevor dieser auf dem Bildschirm auf die Pfeilschablone trifft. Eine Möglichkeit zur Einstellung eines Offsets für den Input wär eigentlich ne gute Idee, kA ob das irgendwie realisierbar ist.[/quote]
- Biohazard
- Elite-Member
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 8. Nov 2004, 00:00
- Wohnort: Worms, Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
natürlichGanossa hat geschrieben:Schon klar, das war auf die Controlbox bezogenBiohazard hat geschrieben:TX4000
TX6000 (Version mit Bar)Oder liegt bei den Pads eine passende mit dabei? ô.o
#myanarchy @ QuakeNet
#vierpfeile @ QuakeNet
[url=http://www.youtube.com/Biohazard83][size=100][b]Meine YouTube-Videos[/b][/size][/url]
#vierpfeile @ QuakeNet
[url=http://www.youtube.com/Biohazard83][size=100][b]Meine YouTube-Videos[/b][/size][/url]
Klar hängt auch die Flüssigkeit der Bewegung davon ab, aber auch eine Verzögerung entsteht fast immer. Die Software kann ja die Bildschirmanzeige nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt ändern sondern bloss alle 10ms (100 Hz) bis 20ms (50 Hz). Wenn die Eingabe also gerade kurz nach einem Refresh gekommen ist dauert es noch bis zu 20ms bis das Bild darauf angepasst werden kann, es gibt also bis zu 20ms Verzögerung.Scorpion hat geschrieben:@_bla_
Wenn ich das richtig verstanden hab, meinst du allein der Monitor verursacht je nach Herzzahl (z.B. 50Hz-20ms ; 100Hz-10ms) Verzögerung, handelt es sich dabei aber nicht um die Flüssigkeit der Bewegungen anstatt einer Verzögerung?
Naja, es ging ja hauptsächlich darum zu zeigen, dass eine Angst vor jeglicher Form von Verzögerung albern ist. Du kannst zwar das Offset des Soundsystem korregieren, aber nur wenn dieses konstant ist. Man bekommt also schon ein schwankendes Offset von 1ms auf den Ton falls man den Abstand des Kopfes zu den Boxen während des Spielen um 30cm schwankt. Oder wenn der Aufstellungsort des Pads oder der Boxen schwankt und du das Offset nicht jedes Mal korregierst. Ein Konverter der bspw. immer eine konstante Verzögerung von 1ms produziert dürfte ein praktisch perfekter Konverter sein, ein Mensch dürfte nicht in der Lage sein, einen solchen Konverter von einem vollständig verzögerungsfreien zu unterscheiden.Scorpion hat geschrieben: Außerdem kann man die Verzögerung der Soundkarten und Boxen nicht mit der Verzögerung des Gamepads vergleichen. Wenn man ein Soundsystem mit 10ms Verzögerung hat und in DDR diese 10ms mit Offset korrigiert, gibt es keine Veränderung beim Spielen, man hat dasselbe Spielgefühl wie bei einem Soundsystem mit 0ms Verzögerung und 0ms offset.
Naja, technisch machbar sicher, aber für ITG PC dürfte es kaum noch einen passenden Patch geben.Scorpion hat geschrieben: Den Sound kann man also mit einem Offset einstellen, allerdings nicht den Input von den Gamepads. Dadurch muss man dann auf den Pfeil treten, bevor dieser auf dem Bildschirm auf die Pfeilschablone trifft. Eine Möglichkeit zur Einstellung eines Offsets für den Input wär eigentlich ne gute Idee, kA ob das irgendwie realisierbar ist.
hallo, ich kann das ganze nicht so technisch fundamental belegen,
aber ich merke eine Verzögerung in der Spielhalle schon, wenn die Pads um 20 cm verschoben sind.
ich brauche dann etwa ne halbe stunde, bis ich an das timing angepasst bin.
für mich persönlich ist das auch eine Art "Messbarkeit".
IMHO fehlt in Stepmania eine Funktion, die Lag 100% ausgleiche würde.
Derzeit kann man nur Pfeil-Scroll per Offset anpassen,
man sollte aber auch Audio nach vorne oder hinten shiften können, um hier ausgleich zu schaffen.
lg
alex
aber ich merke eine Verzögerung in der Spielhalle schon, wenn die Pads um 20 cm verschoben sind.
ich brauche dann etwa ne halbe stunde, bis ich an das timing angepasst bin.
für mich persönlich ist das auch eine Art "Messbarkeit".
IMHO fehlt in Stepmania eine Funktion, die Lag 100% ausgleiche würde.
Derzeit kann man nur Pfeil-Scroll per Offset anpassen,
man sollte aber auch Audio nach vorne oder hinten shiften können, um hier ausgleich zu schaffen.
lg
alex
In ITG PC soll was gehen?
Okay ich hab zwar schon von Leuten gehört, bei denen ITG PC flüssiger laufen soll als Stepmania, allerdings merke ich persönlich überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden Dingen. Es ist find ich auch fraglich, wie da Vergleiche angestellt wurden. Wenn man zB SM mit ITG Skin etc mit ITG PC vergleicht, ist es klar, dass ITG PC um einiges besser läuft, da der ITG Skin von SM viel Ressourcen frisst.
Bei ITG PC kann man nur Audio synchronisieren, genauso wie bei SM.
Okay ich hab zwar schon von Leuten gehört, bei denen ITG PC flüssiger laufen soll als Stepmania, allerdings merke ich persönlich überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden Dingen. Es ist find ich auch fraglich, wie da Vergleiche angestellt wurden. Wenn man zB SM mit ITG Skin etc mit ITG PC vergleicht, ist es klar, dass ITG PC um einiges besser läuft, da der ITG Skin von SM viel Ressourcen frisst.
Bei ITG PC kann man nur Audio synchronisieren, genauso wie bei SM.
- Biohazard
- Elite-Member
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 8. Nov 2004, 00:00
- Wohnort: Worms, Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Bei ITG PC wird durch einen Offset irgendwas verschoben.Derzeit kann man nur Pfeil-Scroll per Offset anpassen,
man sollte aber auch Audio nach vorne oder hinten shiften können, um hier ausgleich zu schaffen.
Was genau weiß ich nicht, aber die Steps hören sich hinterher nicht verschoben an im Gegensatz zu Stepmania.
Um das nochmal zu bestätigen müsste ich mir die Demo mal installieren.
Hmmm oder sind es die Schablonen, die zeitlich verschoben werden.
Also, das Zeitfenster was einfach um den Offset verschoben wird.
#myanarchy @ QuakeNet
#vierpfeile @ QuakeNet
[url=http://www.youtube.com/Biohazard83][size=100][b]Meine YouTube-Videos[/b][/size][/url]
#vierpfeile @ QuakeNet
[url=http://www.youtube.com/Biohazard83][size=100][b]Meine YouTube-Videos[/b][/size][/url]