Eckstücke des DDR- Homepads

Alles zum Thema Modding und Selbstbau von Controllern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Der-Ben
Member
Beiträge: 48
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 00:00
Wohnort: NRW->OWL
Kontaktdaten:

Eckstücke des DDR- Homepads

Beitrag von Der-Ben »

Hiho !

Da ich schon deslängeren die Einzelteile des Pads im Keller
liegen habe und meine TX2K Verstärkung braucht
dacht ich mir baue ich das Gerät mal zuende.

Mein Problem : Habe kein Baumarkt in der Nähe der
die Eckstücke führt (http://www.angelfire.com/d20/ddrhomepad/bracket.html).
Nichtmal ansatzweise ähnliche Teile sind zu bekommen.

Meine Frage : Findet sich wer der einen in der Nähe hat und
für mich da mal einkaufen kann oder noch besser gibts die in
irgendeinem Online- Heimwerkershop ?

Ben
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Also ich hab meine damals im örtlichen Hornbach gekauft. Allerdings (wie auch hierzu lesen) zu einem ziemlich unverschämten Preis. Aber was solls, ich war jung und brauchte das Pad....
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

wennste blech, ne blechschneide und noch ne blechbiegemachine hast, dann ist selbermachen am besten und billigsten (so habs ich gemacht^^).
ansonsten kannste mal vielleicht in so nem trödelmarkt gucken. da gibts auch welche nur die kosten immernoch so 1-1,50€.
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

ich frage mich immer noch, wozu eigentlich die eckstücke...

es gibt günstigeres, bei besserer stabilität und weniger bastelei.

lg
alex
RedMini
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 23:00

Beitrag von RedMini »

Benutzeravatar
nm
Member
Beiträge: 87
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 23:00
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von nm »

Rodent hat geschrieben:ich frage mich immer noch, wozu eigentlich die eckstücke...

es gibt günstigeres, bei besserer stabilität und weniger bastelei.
Nämlich...?
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

eine Spann-Verschraubung aus Senkkopfschraube, Verbindungsmutter und Bauscheibe :D

lg
Alex
Benutzeravatar
nm
Member
Beiträge: 87
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 23:00
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von nm »

Rodent hat geschrieben:eine Spann-Verschraubung aus Senkkopfschraube, Verbindungsmutter und Bauscheibe
Kannst Du vielleicht ein Skizze dazu machen? Kann mir unter dieser Beschreibung nicht wirklich viel vorstellen.
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

ich hab heut mein pad in dieser konstruktion fertiggebaut,
ich poste morgen mal paar Bilder ^^r

Lg
Alex
Antworten

Zurück zu „Bastelecke“