Cold-Cathode-Neon-Röhren

Erfahrungen und Neuigkeiten rund um Machine Dance in Spielhallen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
boldo
Deutscher Meister im Machine Dance 2006
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von boldo »

ja bitte ,

und dann bring ich mein Pad zum leuchten :twisted:
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Von Schaltskizzen weiss ich nicht sorecht, wie ich das machen soll.
Fotos kann ich machen, wenn ich ne Digicam in die Finger bekomme.

Also nach mehreren Stunden problemlosen Spielens (9-10 Füssler) hat sich das Gamepad heute nach 2-3 mal auf nen Button treten verbabschiedet. Müsste aber nur eine Kleinigkeit sein, ich muss wohl noch irgendwo einen Wiederstand einsetzen.

Also, ich versuch es mal zu erklären:

Als Optokoppler hab ich den Pc827 genommen, das Gamepad ist (war) ein Thrustmaster USB Gamepad. Als Transistoren hab ich Bc337-40 genommen.
Die Transistoren haben 3 Pins(von links nach rechts): Collector,Basis,Emitter.
Die Optokoppler haben auf der einen Seite Anode und Kathode(LEDs), auf der anderen Collector und Emitter. Wo da was ist, steht auf dem jeweiligen Datenblatt.
1. Ich hab vom Transistor Basis an den gewünschten Button-Schaltkreis angeschlossen, Emitter an die Masse. an den Collector kommt der +Pol einer Batterie(aus irgendeinem Grund brauchte ich pro Button-Schaltkreis jeweils eine Batterie), vom Minuspol der Batterie geht es weiter zur Anode des Optokopplers, die Kathode wird an den Emitter des Transistor angeschlossen.
2. Vom Optokoppler aus geht der Emitter zur Basis eines zweiten Transistors. Collector von Optokoppler und dem Transistor werden zusammen an den +Pol der Lichtquelle angeschlossen, der Emitter des Transistors geht zum -Pol der Lichtquelle.

Ich hoffe das war jetzt einigermassen verständlich und fehlerfrei. Ich könnte zwar noch ein Foto von dem Anschluss machen, aber das ist purer Kabelsalat ^^
Skizze folgt demnächst


EDIT:
Du hattest Recht Jan, durch statische Aufladung ist mir anscheinden ein Gamepad und 2 Transistoren kaputt gegangen. Ich hab die Masse des Gamepads nun geerdet, indem ich sie mit der Erde von meinem Netzteil für die LIchter verbunden hab. Seitdem scheine ich keine Probleme mehr zu haben.



mfg
Scorpion
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ich hab eine Skizze angefertigt. Die ist zwar auch ziemlich chaotisch, sollte aber mit ein bisschen Beschäftigung nachvollzogen werden können.
Bei Anode und Cathode bin ich mir nicht ganz sicher, könnte auch anders herum sein, wird aber so oder so nix kaputt gehen.

Bild

Die Skizze zeigt ein Beispiel, in dem 2 Buttons an das Licht angeschlossen werden. Das LIcht muss Gleichstrom sein (zB kein Halogen oder Glühbirne aus der Steckdose, dafür brauch man ein paar andere Teile),
und vergesst nicht das Gamepad zu erden!



Es folgt noch ein Foto und ein kleines Vid ;D
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Ja, das ist ja schonmal was, freue mich über die weiteren Infos und die Bezeichnungen der verschiedenen Bauteile.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Benutzeravatar
boldo
Deutscher Meister im Machine Dance 2006
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von boldo »

so´n mist
bei mir lädt es das Bild nicht , beii der oberen leiste steht done doch vom Bild keine spur.

mfg
boldo
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Bezeichnungen waren schon im vorigen Post vorhanden:

Optokoppler(1 pro 2 Pfeile(weil 2 in 1)):Pc827
Transistor(2 pro Pfeil):Bc337 (-40)

Irgendwie reicht mir das an Licht noch nicht.. :D

Ich würde gerne LEDs einbauen, die nach dem Takt gehen. Stepmania hat doch eine Schnittstelle für den Serial Port, weiss da einer mehr bescheid?
Das würde mir echt fehlen, um das Pad abzurunden =)


@BOLDO:

http://www.iuploads.com/uploads/128ccb47d3.jpg

Ich hoffe das klappt
Benutzeravatar
boldo
Deutscher Meister im Machine Dance 2006
Beiträge: 306
Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
Wohnort: passau
Kontaktdaten:

Beitrag von boldo »

hmm...
danke für die bemühungen aber vorerst wird das wohl nichts mit dem Bold

zitat:

als versuch wurde .... zu kontaktieren ist ein Vorgangstimeout aufgetreten.
Ich glaube mein computer ist zu langsam oder.... keine ahnung .


Ich habe mich entschieden das Lich vorerst aus dem Spiel zu lassen da ich nich genug geld habe.(Später wird das licht natürlich mit eingebaut.)

Ich muss auch noch ein bisl weitersparen da ich ein double pad bauen will
Wie bei der arcade ,zwei zusammen.

Ich weis aber noch nicht ob ich sie fix zusammen bauen oder einfach nur mit ein paar Schrauben befestigen soll.
Obwohl es stabieler wäre die untere Stahlplatte in einem 104.5x188 cm zu lassen und nicht in der Mitte ausseinanderzuschneiden.

mfg,
boldo

Ps: @ DarkScorpion:

Deine Pläne brauche ich trotzdem auf jedem fall. :wink:
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Naja, meld dich nochmal, dann schick ich es dir per Mail ^^
Antworten

Zurück zu „Arcade“