Die wohl so tolle, aber unbekannte Cobaltflux
Moderator: Moderatoren
- jan4444
- VP Insider 2004
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: Trebur bei Frankfurt
Die wohl so tolle, aber unbekannte Cobaltflux
Hallo Community,
bereits seit längerem ist ja bekannt, daß im Kaufheimpadbereich der cobaltflux-Platte wahre Wunder zugeschrieben werden.
Als Pad-Interessierter wüsste ich daher gerne, wer in Deutschland so ne Wunderplatte, also das beste vom besten, hat.
Mein besonderes Interesse gilt dem Innenleben und dem technischen Aufbau. Vielleicht hat auch jemand Bilder vom Innenleben, oder weiß, wo im Netz sowas zu finden ist.
Dies würde den technisch Interessierten hier bestimmt auch weiterhelfen für eigene Padprojekte und deren Baupläne helfen dann später einem Großteil der Community weiter.
Also hat jemand sowas und man kann mal reinschauen und Bilder/Zeichnungen anfertigen, oder gibts andere Quellen zur Info???
Wer nicht so öffentlich will, gerne auch als pm an mich.
Danke im Voraus.
bereits seit längerem ist ja bekannt, daß im Kaufheimpadbereich der cobaltflux-Platte wahre Wunder zugeschrieben werden.
Als Pad-Interessierter wüsste ich daher gerne, wer in Deutschland so ne Wunderplatte, also das beste vom besten, hat.
Mein besonderes Interesse gilt dem Innenleben und dem technischen Aufbau. Vielleicht hat auch jemand Bilder vom Innenleben, oder weiß, wo im Netz sowas zu finden ist.
Dies würde den technisch Interessierten hier bestimmt auch weiterhelfen für eigene Padprojekte und deren Baupläne helfen dann später einem Großteil der Community weiter.
Also hat jemand sowas und man kann mal reinschauen und Bilder/Zeichnungen anfertigen, oder gibts andere Quellen zur Info???
Wer nicht so öffentlich will, gerne auch als pm an mich.
Danke im Voraus.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Show me your Moves!!!
Es ist wahr. Das Teil ist ultrapräzise. Schmichel kann ja mal eine Lobeshymne anstimmen.bereits seit längerem ist ja bekannt, daß im Kaufheimpadbereich der cobaltflux-Platte wahre Wunder zugeschrieben werden.
Kiddo; er hat's zum MPZ mitgebracht. Da hab ich's auch glatt geschafft, es kaputt zu machen: der Hintenpfeil löste auch noch die Starttaste aus. Nach zwei Jahren wurde es dort zum ersten Mal aufgeschraubt.Als Pad-Interessierter wüsste ich daher gerne, wer in Deutschland so ne Wunderplatte [...] hat.
http://derblitz.de/mpz/2k4-2/RouWa/20.html http://derblitz.de/mpz/2k4-2/RouWa/21.html Simple Metallplatten, das schwarze Gekröse ist Klett und sorgt sowohl für Zusammenhalt als auch Abstand. Die Start- und Selecttasten sind mit Folie versehen, so dass sie nur am äußeren hinteren Ende auslösen.Mein besonderes Interesse gilt dem Innenleben und dem technischen Aufbau.
Ich hatte einmal eine Signatur, und sie war gut.
- SLAINE
- Elite-Member
- Beiträge: 1675
- Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
wenn ich das richtig sehe, ist das simple technik, befriedigende materiallien, gute verarbeitung + fehlende features für einen absolut unverschämten preis.
bei nem lotto gewinn würd ich die mal testen, aber sonst kann ich es nicht nachvollziehen soviel kohle für sowenig pad auszugeben.
bei nem lotto gewinn würd ich die mal testen, aber sonst kann ich es nicht nachvollziehen soviel kohle für sowenig pad auszugeben.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
- knochenschleifer
- Resident
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
- Wohnort: Potsdam, Allemagne
- jan4444
- VP Insider 2004
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: Trebur bei Frankfurt
Das scheint mir auch so. Außerdem sehen auf dem oberen Bild 21(Link oben) die Grafiken recht wellig aus. Sind die auf aufgeweichtem Papier oder ner Einkaufstüte aufgedruckt?
Und damit man den Start und Select-Button nicht vorne auslösen kann ist wohl auch nur einfach ne Einkaufstüte draufgelegt?
Sieht zumindest auf dem Bild auch beides nicht besonders begeisternd aus.
Kommt der Strom für die oberen Kontaktbleche über die Schrauben und wie ist da der Kontakt sichergestellt? Die Schrauben halten sich doch im wesentlichen durch den Senkkopf am Plexi und sollten ja laut Cobaltflux auch ganz leicht locker sein. Naja, etwas wird das Blech wohl immer berühren.
Vielleicht sollte ich von meinem Pad auch mal 'n Video machen, wo ich mit dem Auto drüberfahre um den Mythos etwas zu brechen.
Und damit man den Start und Select-Button nicht vorne auslösen kann ist wohl auch nur einfach ne Einkaufstüte draufgelegt?
Sieht zumindest auf dem Bild auch beides nicht besonders begeisternd aus.
Kommt der Strom für die oberen Kontaktbleche über die Schrauben und wie ist da der Kontakt sichergestellt? Die Schrauben halten sich doch im wesentlichen durch den Senkkopf am Plexi und sollten ja laut Cobaltflux auch ganz leicht locker sein. Naja, etwas wird das Blech wohl immer berühren.
Vielleicht sollte ich von meinem Pad auch mal 'n Video machen, wo ich mit dem Auto drüberfahre um den Mythos etwas zu brechen.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Show me your Moves!!!
cebix, auf die Ecken kannst du eh nicht treten, weil da die Winkelstücke sind. Schau dir http://cobaltflux.com/media/Susurrus_Rh ... _Heavy.wmv (7 MB) an, da siehst du genau, wo man hintreten kann, so dass sich die Oberfläche genug durchbiegt, um zu kontakten.