Deluxe Ignition

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Daxim
Resident
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Deluxe Ignition

Beitrag von Daxim »

Ich habe seit einer Weile jene Matte mittlerer Preisklasse, erhältlich bei Lik-Sang.

So sieht das Stück aus, 84*95cm (alle Bilder 50-80 kB). Es hat 8+2 Tasten, die Mitte ist leider unbelegt. Rechts ist der Adapter EMS USB2 zu sehen. Die Unterseite besteht aus dichtem Schaumstoff (d.h. mit nur sehr geringer Gaseinspritzung) und fühlt sich halb gummiartig, halb samten an. Rutschen tut's bei flottem Spiel trotzdem, sowohl auf Fliesen als auch auf Teppich. Die Controlbox ist aus sehr hartem und stabilem Plastik.
Die innere Kunststoffschicht ist mittlerweile total ruiniert. Weil die aber nur zu sehen ist, wenn man den Reißverschluss öffnet, und der Schaden der Funktionalität keinen Abbruch tut, habe ich auf Ausbesserung verzichtet.

Meine Modifikation ist einfach, billig und schnell gefertigt. Mit der originalen Schaumstoffeinlage (im Hintergrund zu sehen) als Schablone, habe ich Einlagen aus Wellpappe und Auslegware geschnitten. Somit bleibt mir die Transportabilität der Matte erhalten, und ich kann jederzeit den Austausch rückgängig machen.
Zusammen sind die neuen Einlagen in etwa so hoch wie die alte, aber viel schwerer! Die Matte rutscht nun fast gar nicht mehr. Ich kann sie seitlich mit dem Fuß anstubsen und sie mag sich kaum bewegen. Der größte Vorteil jedoch ist, dass sich keine Trittmulden mehr bilden. Heute konnte ich endlich alle Paranoias, The Legend of MAX und V (for Extreme) auf Standard clearen, sowie habe etliche AAs und Fullcombos geholt. Das war vorher nicht möglich, also könnt ihr euch vorstellen, dass ich recht zufrieden bin. Interessanterweise beult die Pappe bloß unmerklich aus (der Druck wird wohl gut verteilt), und falls sie eines Tages doch hinüber ist, so kann ich sie leicht ersetzen.

Die Innereien sind normalerweise nicht zugänglich, ich musste aber mal einen chirurgischen Eingriff vornehmen und nutze die Gelegenheit, die Anatomie zu schildern. Überhalb der Einlage ist also besagte Kunststoffschicht, darüber die untere Kontaktfolie mit Metallstreifen wie in einem Geldschein, darüber 5mm lochgestanzter Schaumstoff, dann die obere Kontaktfolie. Die dicken schwarzen Leiterbahnen laufen nach vorn in die Controlbox zusammen. Direkt unter der Vinyldecke sind unter den vier Primärpfeilen 4mm hohe Abstandhalter aus ziemlich hartem, aber biegsamem Schaumstoff.
Ich hatte einmal eine Signatur, und sie war gut.
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“