DDR Solo Automat ohne Software und Amplifier 195 $

Erfahrungen und Neuigkeiten rund um Machine Dance in Spielhallen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Starwarrior
Member
Beiträge: 35
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg
Kontaktdaten:

DDR Solo Automat ohne Software und Amplifier 195 $

Beitrag von Starwarrior »

Wie wäre es mit ner Sammelbestellung ? :)

Bild

naja die Versandkosten sind extrem, und ohne Software machts auch wenig Sinn,
aber es müsste doch irgendwie nen Weg geben das Pad separat anzusteuern, dann könnte man nen Stepmania PC oder ne PS(2) reinstecken.

Nur wie gesagt, die Versandkosten sind tödlich..
700 $ 8O nach usa



http://www.coinopexpress.com/products/m ... _3025.html
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Hehe, ja das Ding hatte ich letzten auch mal entdeckt. Aber ohne Software sicherlich uninteressant. Für 195$ kannst Du Dir auch locker nen eigenes Metalpad bauen. Auf letzteres kannst Du dann stolz wie Oskar sein, lernst ggf. mal mit nen bischen Werkzeug umzugehen, und am wichtigsten: Du kannst alles selber fixen und brauchst deshalb auch keine teuren weil schwer erhältlichen Ersatzteile.
Benutzeravatar
Starwarrior
Member
Beiträge: 35
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Starwarrior »

hmm, ja das hatte ich auch schon vor, allerdings aus Holz. Aber gibts dafür ne gute Anleitung ?
Ich hab mal ne Englische gefunden, aber die war irgendwie
"unverständlich"
das einzige wo ich mir noch nicht sicher bin ist die "federung"

naja, erstmal muss ich die mak fertig kriegen...
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Hallo Leute,

ich finde die Kiste schon Interessant. Kommt allerdings darauf an, was drinnen ist. Mit den Lautsprechern, etc. Macht die Karre ja schon was her. Und ich glaube, über eine originale Plattform geht auch nicht viel drüber. Jedoch ist es hier nur eine. Und Grimmi Meloni, 200 $ halte ich für angemessen, keine Frage. Auch die Ansteuerung mit dem PC halte ich nicht für problematisch. Aber 200+700 sind 900 Bucks, und das ist viel Geld.

Da werde ich lieber weiter noch etwas die Technik meiner 2-Spieler-Platte verfeinern.

Ich wünsche allen MaxCombo

Jan
Geisti
Resident
Beiträge: 201
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Muri AG, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Geisti »

Nun da spare ich lieber noch n jahrzehnt und leg mir dann n kasten mit software zu. Aber i würd wohl derzeit eher n Drummania Kasten kaufen der is cooler ^^
colonelboeller
Resident
Beiträge: 244
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00

Beitrag von colonelboeller »

Drummania ist klasse, das ist wohl wahr. 8)
LostTemplar
Elite-Member
Beiträge: 2449
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LostTemplar »

Grimmi Meloni hat geschrieben:Hehe, ja das Ding hatte ich letzten auch mal entdeckt. Aber ohne Software sicherlich uninteressant. Für 195$ kannst Du Dir auch locker nen eigenes Metalpad bauen. Auf letzteres kannst Du dann stolz wie Oskar sein, lernst ggf. mal mit nen bischen Werkzeug umzugehen, und am wichtigsten: Du kannst alles selber fixen und brauchst deshalb auch keine teuren weil schwer erhältlichen Ersatzteile.
Hast du die eigentlich ganz alleine entworfen und gebaut? Oder solche gängigen Designs wie das von DDRHomepad verwenden? Und wo hast du die Materialien her? Mich würde es nämlich auch reizen, son Metalpad zu bauen (oder auch 2 für Double ^^)
Benutzeravatar
Reddy79
VP Mitgründer
Beiträge: 1293
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Lübbenau bei Cottbus
Kontaktdaten:

Metallpad aus Holz

Beitrag von Reddy79 »

Die einzige Matte, die mal gemoddet hatte, war aus Holz, naja, der Boden.
Mich würde es auch mal interessieren, wie man sich ein Metalpad selber bauen kann. Auf die Kosten kommt es mir nicht so an aber dann brauche ich schon ne "Garantie" dass das Ding dann auch funktioniert.
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Ich habe das DDR Homepad gebaut. Die Anleitung dazu ist eigentlich sehr gut. Es gibt noch andere Designs wie ich mittlerweile gelernt habe. Am besten Ihr schaut für einen Überblick in den Metalpad Thread bei DDRFreak. Dort gibt es im allerersten Posting immer eine Linkübersicht.

Ich kann es Euch allen nur empfehlen so ein Ding zu bauen. Es ist zwar immer noch nicht das Arcade Feeling, aber es kommt schon relativ nah dran, und es ist 100% akkurat. Nachteile sind halt in erster Linie Lagerung kann man halt nicht falten oder so, und auch das Gewicht. Ich hab meine Pads noch nicht gewogen, aber die sind schon nicht sehr leicht. Dafür haben sie den Vorteil das sie allein so gut wie gar nicht rutschen, und im Doubles-Setup wie einbetoniert auf dem Teppich liegen.

Nagut, wie kommen vom Thema ab. Vielleicht sollten wir das sonst mal im "Matten" Forum weiter diskutieren. :-)
Antworten

Zurück zu „Arcade“