FX-Cab
Allgemeines
- Sehr starkes futuristisches Disign mit einem sehr grossen 42', 16:9, Widescreen Plasma Bildschirm.
- Maße: Breite 1280 x Tiefe/Laenge 700 x Hoehe 2150 mm
Hardware einzelner Versionen
*Piu NX (Mk7 Board)
* CPU: 2,53 GHZ Intel Celeron * RAM: 256 MB DDR PC3100 Samsung (up to 4 Gigabyte) * HDD: Samsung SP0411N/OMD 40 gigabyte * CDROM: None * FLOPPY: 1,44 M 3,5" * IDE CHANNEL: 2 Master, 2 Slave * IDE CHANNEL (JAMMA): 2 Master (for JAMMA) * SATA Port: 2x * USB 2.0 Controller, 4x USB Port * Onboard LAN Enthernet 10/100 * Onboard LPT (2x) * Onboard MIDI * Onboard PS2 port x2 * Onboard COM * Realtek Soundchip AC97 Audio * Gigabyte Mainboard * Intel Chipset * Award Modular BIOS v6.00PG * Graphiccard: 128 mb NVidia FX 5200
Der "Inhalt" der Maschine

Das FX-Cab ist in insgesammt 3 uebersichtliche Stockwerke gegliedert, bei welchen es auch moeglich ist die einzelnen Komponenten (ausser den AMP), welche sich auf einer Holzplatte befinden herauszuziehen (aber nur solange das kabel reicht).
Stockwerk 1

Im 1.Stock befindet sich nur ein AMP, woran die 2 Subwoofer, die 2 Mittel-und 2 Hochtoener angeschlossen sind. Dessweiteren wuerden noch Anschlusse fuer Neon oder andere Lampen bestehen, welche wahrscheinlich zur Musik blinken/leuchten wuerden.

Noch ein Bild wo man auch den AMP (nur eine Blechbox mit nur dieser Oeffnung) von der Seite mit seinen Anschluessen sieht.

Ansonsten befinden sich in diesem Stockwerk noch Kabel welche zu der Front mit den USB-Anschluessen und zu den Equlizern fuehren.
Stockwerk 2

Der 2.Stock besitzt unter anderem den Hauptbestandteil der Maschine, den Pc. Dessweiteren befinden sich hier noch das externe Lights I/O Board und ein Audioverteiler, welcher im Zusammenhang mit den Equlizern gebraucht wird. Das Lights I/O Board steuert die gesammte Lichtanlage der Maschine ueber eine simple Transistorenschaltung. Dieses Board ist am Jammacontroller des PCs angeschlossen. Der Audioverteiler sorgt dafuer dass der Equlizer auch mit dem was vom Computer ausgegeben wird versorgt wird.



Am Jammaboard an der Seite ist unter anderem das Lights I/O Board, sowie die PIU I/O Boards, welche sich in den Pads befinden angeschlossen.

Die MK7 Mainbox. Es ist nicht mehr als ein normaler Computer mit den ganz oben genannten Hardwareeigenschaften. Um Platz zu sparen wurde er in ein recht kleines Gehaeuse gesteckt was nicht viel Spielraum fuer irgendwelche umfangreichen upgrades besitzt. Dessweiteren fehlen typische Heim-PC Komponenten wie CD/DVD-Laufwerk. Das Board kann mit 230V oder 120 V betrieben werden. Durch den Transformator, welcher im Cab eingebaut ist wird der PC mit 230 V versorgt und sollte somit NICHT auf 120V umgeschaltet werden.

Die Festplatte, hier Piu NX und der dazugehoerige Securitydongle welcher ueber USB am Jammaboard angeschlossen ist.

Der Jammacontroller wird per PCI ueber 2 normale ATA-Schnittstellen am PC angeschlossen.

Anschluesse des Gigabyte Mainboards der MK7-Box.

Mainboard powered by Gigabyte, Processor by Intel.

Das Jammaboard mit den moeglichen Anschluessen.

Der 2.Stock ohne das MK7-Board. Im Hintergrund sieht man 2 Neonroehren und das Operator-Coindoor.