VPedia:Hilfe
Eine neue Seite erstellen
Es gibt verschiedene Wege mit einer neuen Seite anzufangen.
Wikilinks benutzen
Zuerst erzeugt man einen internen Wikilink zu dem zu erstellenden Artikelnamen. Dies geht sehr einfach mit Hilfe der Syntax [[Neuer Artikelname]]. Wenn Du (oder irgendjemand anders) nun diesen Link erzeugt hat, wird er rot eingefärbt, da der Artikel ja noch nicht existiert.
Sobald Du auf den roten Link klickst, gelangst Du automatisch in den Bearbeitungsmodus des neuen Artikels. Schreibe nun einfach Deinen Text und klicke anschließend auf "Seite speichern". Damit hast Du den Artikel angelegt.
Nachdem Du die Seite bzw. Artikel erzeugt hast, wird die Farbe des Wikilinks von Rot nach Blau (Violett für Seiten, die Du schon besucht hast) wechseln, dies zeigt Dir an, das der Artikel nun besteht.
Eine URL benutzen
Du kannst auch eine Wiki-URL zum Erzeugen der Seite benutzen. Die URL für eine Seite im Wiki ist wie folgt aufgebaut:
http://www.vierpfeile.de/wiki/index.php/ARTIKEL
Ersetze den Namene ARTIKEL
durch den Namen des Artikels, welchen Du erzeugen möchtest. Als Ergebnis wirst Du eine leere Seite bekommen, mit dem Hinweis, das dieser Artikel zur Zeit nicht existiert. Drücke nun den "bearbeiten" Tabreiter und die Seite wechselt in den Bearbeitungsmodus. Schreibe nun Ihren Text und für das Erzeugen des Artikel musst Du dann nur noch "Seite speichern" drücken.
Von der Suchergebnisseite
Wenn Du einen Artikel suchst der nicht existiert (benutze hierfür die Suchbox und den 'Seite'-Button auf der linken Seite), dann wird Dir ein Link zum Erzeugen des Artikels zur Verfügung gestellt (Hinweis: Diese Technik funktioniert nicht, wenn Du den 'suche'-Button benutzt).
Erzeugung einer Weiterleitung zur neuen Seite
Vergesse nicht die Weiterleitung zu der neuen Seite, wenn diese von Dir erzeugt wurde. Denke daran, wenn jemand Deine Seite sucht, so kann er dies mit verschiedenen Namen oder Schreibweisen versuchen. Hier für solltest Du eine Weiterleitung erzeugen.
Eine Weiterleitung erzeugt man durch folgenden Befehl in der ersten Zeile einer Seite: #REDIRECT [[Ziel]]. Das Ziel ist die Seite, zu denen die Suche umgeleitet werden soll. Wichtig dabei ist, dieser Befehl muss in der allererste Zeile der Seite erscheinen.
Existierende Seiten editieren
- Klicke auf den bearbeiten Reiter.
- Ändere den Text in der Textbox. Sei dir sicher, dass du kurz und klar schreibst, und versichere dich, dass dein Edit die Seite verbessert. Wenn du kleine Sachen veränderst, wie z.B. Rechtschreibfehler oder Grammatik, musst du dich nicht besonders um die Formatierung kümmern. Wenn du allerdings neue Sachen hinzufügen möchtest, solltest du diese formatieren. Die Formatierung wird über die Wikisyntax realisiert.
- Optional kannst du einen kurzen Kommentar, der deine Änderung(en) beschreibt, bei Zusammenfassung angeben.
- Außerdem ist es möglich, sich die Änderungen mit dem Vorschau-Link anzugucken, bevor man den Artikel speichert.
- Drücke Seite speichern.
Diskussion
Jeder Artikel hat seine eigene Diskussionsseite, auf der Fragen zu dem Artikel gestellt, Vorschläge gemacht oder Korrekturen diskutiert werden können. Klicke auf den Diskussion Reiter um an der Diskussion teilnehmen zu können, bzw. eine Diskussion zu starten. Auf der Diskussionsseite kann man seine Nachrichten durch 4 Tilden (~~~~) unterschreiben. Die Wikisoftware löst die Tilden in die Uhrzeit des Posts und den Benutzernamen bzw., wenn man nicht eingeloggt ist, die IP Adresse auf.
Formatierung
Mithilfe eines speziellen Wiki Markup ist es möglich Text zu formatieren. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Zum Beispiel um ein Wort kursiv zu schreiben, setzt man das entsprechende Wort in zwei einfache Anführungsstriche. Im Code würde das so aussehen ''kursiv''
.
Absätze/Zeilenumbrüche
Mediawiki ignoriert Absätze am Zeilenende. Um einen neuen Absatz zu beginnen muss man eine leere Zeile einfügen.
HTML
In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code>
, <div>
, <span>
und <font>
.
Übersichtstabelle
Beschreibung | Wiki Code | Ausgabe |
---|---|---|
überall anwendbar | ||
Italic (kursiver) Text | ''italic''
|
italic |
Bold (fetter) Text | '''bold'''
|
bold |
Bold und italic (fett und kursiv) | '''''bold & italic'''''
|
bold & italic |
Unterbinden des Wiki Markup | <nowiki>kein ''Markup''</nowiki>
|
kein ''Markup'' |
nur am beginn einer neuen Zeile anwendbar | ||
Überschriften in verschiedenen Grössen |
|
Level 1Level 2Level 3Level 4 |
Horizontale Linie |
|
|
ungeordnete Liste |
* erste Zeile |
|
geordnete Liste |
# erste Zeile |
|
Definitionsliste |
;Definition |
|
Vorformatierter Text |
ein Leerzeichen am |
ein Leerzeichen am Anfang einer Zeile erstellt ein solches Textfeld |