StepMania: Unterschied zwischen den Versionen
Hanzi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bitte um Verbesserung und passenden Verlinkungenzu den entsprechenden Themen. Ich bitte darum den Link zu sm4.de drinzulassen als Lohn der Arbeit quasi ;) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''StepMania''' ist ein | == Stepmania == | ||
'''StepMania''' ist ein kostenloser Open Source Musikspiel-Simulator mit dem Schwerpunkt auf [[:Kategorie:Machine Dance|Tanzspiel]] wie z.B. Dance Dance Revolution (früher Dancing Stage), In The Groove und Pump it Up, welche es auch von Haus aus unterstützt. Mit Hilfe von (teilweise nicht offiziellen) Erweiterungen können auch andere Vielzahl anderer [[:Kategorie:Musikspiel|Musikspiel]] simuliert werden. | |||
== Features == | |||
* Unterstützung von Gamepads, Joysticks, Tanzmatten und einigen anderen Musikspiel-typischen Eingabegeräten | |||
* Unterstützung mehrerer Sprachen, darunter auch Deutsch | |||
* Offizielle Netzwerk- und Onlinespiel-Unterstützung seit Stepmania 3.95 (Stepmnania 4.0 CVS) | |||
* Unterstützung diverser Spieltypen, mit Addons erweiterbar | |||
* Spielmodi: Alle bekannten aus DDR und ITG, mit Ausnahme des Workout-Modus mit Kalorienanzeige. | |||
* Anzeige von Songuntertiteln möglich (mit spezieller Untertitel-Datei) | |||
* Eingebauter Editor zum einfachen Erstellen von Simfiles | |||
* Musikbox-Modus (Jukebox Mode) zum Abspielen zufälliger Songs | |||
* Hochgradig anpassbare Programmoberfläche (Themes) | |||
* Unterstützung von Kommentatoren (Announcers) | |||
* Nutzung beliebiger Pfeilformen möglich (Noteskins) | |||
* Unterstützung von Hintergrundvideos im Divx/Xvid-Format | |||
* Modifizierer: Alle bekannten aus DDR und ITG, zusätzlich noch diverse Stepmania-Exklusive. | |||
* Pfeiltypen: Alle bekannten aus DDR, ITG und PIU, mit Ausnahme von Spezialpfeilen aus DDR Hottest Party | |||
* Tanzcharaktere in 2D und 3D, jedoch ohne Erkennung des Taktes und meist zufälligen Animationen. | |||
== Simfiles, Stepmix und rechtliche Probleme == | |||
StepMania benötigt zum Abspielen eines Songs (Simfile) den gewünschten Song im MP3- oder OGG-Format und eine Stepchart in Form des Stepmania-eigenen Editor erstellten "sm"- oder dem inzwischen veralteten "dwi" -Format. Empfehlenswert ist es zudem, einen "Songbanner", einen Hintergrundbildschirm oder ein Hintergrundvideo in den Ordner des gewünschten Songs zu legen. | |||
Stepcharts zu Spielarten, die mehr als vier Pfeil- oder Musikspuren benötigen, werden automatisch aus den vorhandenen Stepcharts generiert, was in der Regel einwandfrei funktioniert. | |||
Im Internet kursieren viele bereits von anderen Spielern gefertigte Simfiles, manche von eher zweifelhafter Qualität und häufig auch mit urheberrechtlich geschütztem Material. Ein Großteil der aus kommerziellen Musikspielen bekannten Simfiles werden "nachgebaut" und im Internet zum Download angeboten. | |||
Das Stepmania-Entwicklerteam rief 2007 erstmals zu einem Wettbewerb (Stepmix 1) auf, in dem Stepmania-Spieler Songs von freien Künstlern mit einer Stepchart und Hintergründen versehen sollten, um so legale Simfiles auf der offiziellen Stepmania-Seite anbieten zu können. Inzwischen finden regelmässig solche Wettbewerbe statt, in denen die Sieger mit Geld- und Sachpreisen belohnt werden. Die rechtliche Situation dieser Stepmix-Pakete ist in Deutschland allerdings ungeklärt; während die Verbreitung im amerikanischen Raum durch den DCMA erlaubt wird, dürfte der Download und die Verbreitung in Deutschland illegal sein, da die GEMA seit Anfang 2009 die Rechte an einer Handvoll Songs hält. | |||
== Verfügbarkeit == | |||
Stepmania ist zurzeit als stabile Version 3.9 auf der offiziellen Seite verfügbar. Eine instabile und unfertige Testversion mit dem Namen Stepmania 4.0 alpha4 wird ebenfalls zum Download angeboten. Offiziell unterstützt werden derzeit alle Windows-Versionen seit Windows 98 sowie MacOS X und Linux ab Kernel 2.6. | |||
Durch die freie Verfügbarkeit des Quellcodes gibt es auch meist inoffizielle Versionen für viele weitere Unix-ähnliche Betriebssysteme, Konsolen wie der Xbox und Dreamcast und mobile Plattformen wie der PlayStation Portable und dem iPod (mit Linux). | |||
== Stepmania als Basis anderer Musikspiele == | |||
Stepmania ist die Basis folgender kommerzieller Musikspiele: | |||
* In The Groove (auf Basis von Stepmania 3.9 und 4.0 CVS) | |||
* Pump it Up PRO (Auf Basis von Stepmania 4.0 CVS und alpha) | |||
Um diese kommerziellen Musikspiele zu ermöglichen war ein Lizenzwechsel des Stepmania-Programmcodes von der GPL hin zur MIT-Lizenz nötig. Die Programmierer dieser Spiele sind zum Großteil die Programmierer früherer Stepmania-Versionen, auch andere Mitarbeiter des Stepmania-Projekts halfen bei diesen Spielen mit. Stepmania selbst profitiert sehr von diesen Spielen, da viele Änderungen und Verbesserungen an Stepmania zurückfliessen. Die Marke "In The Groove" gehört inzwischen Konami, die Reihe wird höchstwahrscheinlich trotz großer Beliebtheit nicht fortgeführt (siehe entsprechender Artikel). | |||
Stepmania ist die Basis folgender nichtkommerzieller Musikspiele: | |||
* Mungoydance (auf Basis von Stepmania 3.9) | |||
* UltraStar und UltraStar Deluxe (auf Basis von Stepmania 3.9und 4.0 CVS) | |||
=Siehe auch= | =Siehe auch= | ||
* [http://www.stepmania.com/ Homepage] | * [http://www.stepmania.com/ Homepage] | ||
* [http://www.stepmania4.de/ Deutsche Fanseite für Stepmania] | |||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
[[Kategorie:Simulator]] | [[Kategorie:Simulator]] |
Version vom 26. Mai 2009, 13:24 Uhr
Stepmania
StepMania ist ein kostenloser Open Source Musikspiel-Simulator mit dem Schwerpunkt auf Tanzspiel wie z.B. Dance Dance Revolution (früher Dancing Stage), In The Groove und Pump it Up, welche es auch von Haus aus unterstützt. Mit Hilfe von (teilweise nicht offiziellen) Erweiterungen können auch andere Vielzahl anderer Musikspiel simuliert werden.
Features
- Unterstützung von Gamepads, Joysticks, Tanzmatten und einigen anderen Musikspiel-typischen Eingabegeräten
- Unterstützung mehrerer Sprachen, darunter auch Deutsch
- Offizielle Netzwerk- und Onlinespiel-Unterstützung seit Stepmania 3.95 (Stepmnania 4.0 CVS)
- Unterstützung diverser Spieltypen, mit Addons erweiterbar
- Spielmodi: Alle bekannten aus DDR und ITG, mit Ausnahme des Workout-Modus mit Kalorienanzeige.
- Anzeige von Songuntertiteln möglich (mit spezieller Untertitel-Datei)
- Eingebauter Editor zum einfachen Erstellen von Simfiles
- Musikbox-Modus (Jukebox Mode) zum Abspielen zufälliger Songs
- Hochgradig anpassbare Programmoberfläche (Themes)
- Unterstützung von Kommentatoren (Announcers)
- Nutzung beliebiger Pfeilformen möglich (Noteskins)
- Unterstützung von Hintergrundvideos im Divx/Xvid-Format
- Modifizierer: Alle bekannten aus DDR und ITG, zusätzlich noch diverse Stepmania-Exklusive.
- Pfeiltypen: Alle bekannten aus DDR, ITG und PIU, mit Ausnahme von Spezialpfeilen aus DDR Hottest Party
- Tanzcharaktere in 2D und 3D, jedoch ohne Erkennung des Taktes und meist zufälligen Animationen.
Simfiles, Stepmix und rechtliche Probleme
StepMania benötigt zum Abspielen eines Songs (Simfile) den gewünschten Song im MP3- oder OGG-Format und eine Stepchart in Form des Stepmania-eigenen Editor erstellten "sm"- oder dem inzwischen veralteten "dwi" -Format. Empfehlenswert ist es zudem, einen "Songbanner", einen Hintergrundbildschirm oder ein Hintergrundvideo in den Ordner des gewünschten Songs zu legen. Stepcharts zu Spielarten, die mehr als vier Pfeil- oder Musikspuren benötigen, werden automatisch aus den vorhandenen Stepcharts generiert, was in der Regel einwandfrei funktioniert.
Im Internet kursieren viele bereits von anderen Spielern gefertigte Simfiles, manche von eher zweifelhafter Qualität und häufig auch mit urheberrechtlich geschütztem Material. Ein Großteil der aus kommerziellen Musikspielen bekannten Simfiles werden "nachgebaut" und im Internet zum Download angeboten. Das Stepmania-Entwicklerteam rief 2007 erstmals zu einem Wettbewerb (Stepmix 1) auf, in dem Stepmania-Spieler Songs von freien Künstlern mit einer Stepchart und Hintergründen versehen sollten, um so legale Simfiles auf der offiziellen Stepmania-Seite anbieten zu können. Inzwischen finden regelmässig solche Wettbewerbe statt, in denen die Sieger mit Geld- und Sachpreisen belohnt werden. Die rechtliche Situation dieser Stepmix-Pakete ist in Deutschland allerdings ungeklärt; während die Verbreitung im amerikanischen Raum durch den DCMA erlaubt wird, dürfte der Download und die Verbreitung in Deutschland illegal sein, da die GEMA seit Anfang 2009 die Rechte an einer Handvoll Songs hält.
Verfügbarkeit
Stepmania ist zurzeit als stabile Version 3.9 auf der offiziellen Seite verfügbar. Eine instabile und unfertige Testversion mit dem Namen Stepmania 4.0 alpha4 wird ebenfalls zum Download angeboten. Offiziell unterstützt werden derzeit alle Windows-Versionen seit Windows 98 sowie MacOS X und Linux ab Kernel 2.6.
Durch die freie Verfügbarkeit des Quellcodes gibt es auch meist inoffizielle Versionen für viele weitere Unix-ähnliche Betriebssysteme, Konsolen wie der Xbox und Dreamcast und mobile Plattformen wie der PlayStation Portable und dem iPod (mit Linux).
Stepmania als Basis anderer Musikspiele
Stepmania ist die Basis folgender kommerzieller Musikspiele:
- In The Groove (auf Basis von Stepmania 3.9 und 4.0 CVS)
- Pump it Up PRO (Auf Basis von Stepmania 4.0 CVS und alpha)
Um diese kommerziellen Musikspiele zu ermöglichen war ein Lizenzwechsel des Stepmania-Programmcodes von der GPL hin zur MIT-Lizenz nötig. Die Programmierer dieser Spiele sind zum Großteil die Programmierer früherer Stepmania-Versionen, auch andere Mitarbeiter des Stepmania-Projekts halfen bei diesen Spielen mit. Stepmania selbst profitiert sehr von diesen Spielen, da viele Änderungen und Verbesserungen an Stepmania zurückfliessen. Die Marke "In The Groove" gehört inzwischen Konami, die Reihe wird höchstwahrscheinlich trotz großer Beliebtheit nicht fortgeführt (siehe entsprechender Artikel).
Stepmania ist die Basis folgender nichtkommerzieller Musikspiele:
- Mungoydance (auf Basis von Stepmania 3.9)
- UltraStar und UltraStar Deluxe (auf Basis von Stepmania 3.9und 4.0 CVS)