ITG Modifier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''In The Groove Modifyer'''
'''In The Groove Modifyer'''
Unter Modifyer versteht man Optionen, welche die Darstellung der Pfeile beeinflussen.
==Modifyer in den verschiedenen Spielmodi==


Die Modifyer von In The Groove können je nach Spielmodi selber gewählt werden, oder werden vom Spiel gesteuert eingesetzt:
Die Modifyer von In The Groove können je nach Spielmodi selber gewählt werden, oder werden vom Spiel gesteuert eingesetzt:

Version vom 11. Februar 2007, 00:34 Uhr

In The Groove Modifyer

Unter Modifyer versteht man Optionen, welche die Darstellung der Pfeile beeinflussen.

Modifyer in den verschiedenen Spielmodi

Die Modifyer von In The Groove können je nach Spielmodi selber gewählt werden, oder werden vom Spiel gesteuert eingesetzt:

Dance Modus; Fitness Modus; Multiplayer Modus Durch zweimaliges Drücken der Starttaste bei der Auswahl des zu spielenden Liedes gelangt man in ein Optionsmenü, worin man aus allen verfügbaren Modifyern wählen kann. Die Intensität der Effekte kann nicht gesteuert werden und ist vom Spiel fest vorgegeben.

Battle Modus Durch zweimaliges Drücken der Starttaste bei der Auswahl des zu spielenden Liedes gelangt man in ein Optionsmenü, worin man aus einigen Modifyern wählen kann. Die Intensität der Effekte kann nicht gesteuert werden und ist vom Spiel fest vorgegeben. Abhängig von der Speilgenauigkeit werden beim Gegenspieler zusätzlich vom Computer gesteurt Modifyer eingesetzt.

Marathon Modus Durch zweimaliges Drücken der Starttaste bei der Auswahl des zu spielenden Liedes gelangt man in ein Optionsmenü, worin man aus allen verfügbaren Modifyern wählen kann. Die intensität der Effekte kann nicht gesteuert werden und ist vom Spiel fest vorgegeben. Zusätzlich haben viele Kurse fest vorgegebene Modifyer, die während des Liedes mehrfach wechseln und oft in Kombinationen verwendet werden. Vorgegebene Modifyer haben stets eine höhere Priorität als selbst gewählte, somit werden also unter umständen Einstellungen des Spielers unwirksam. Kurse mit vorgegebenen Modifyern werden in der Auswahl durch die Einblendung von "Mods" im Kurslogo gekennzeichnet.

Survival Modus Der Spieler kann keine Modifyer selber wählen, sie werden stets durch das Spiel vorgegeben.

Bedienung des Optionsmenüs

Optionsmenü

Aufruf des Menüs

Zweimaliges Drücken der Starttaste in der Musik- bzw Kursauswahl

Bedienung des Menüs

Arcade-Versionen

Auswahl innerhalb einer Zeile durch drücken der Pfeiltasten unterhalb des Bildschirms. Bestätigen der Auswahl durch drücken der Starttaste, danach springt der Cursor automatisch in den nächste Reihe. Um wieder eine Zeile nach oben zu gelangen die linke Pfeiltaste gedrückt halten und zusätzlich die Starttaste betätigen. Bei einem Dedicated Cabinet kann man alternativ auch die rote Taste betätigen.

Heimversionen

Auswahl mit den Pfeiltasten auf dem Tanzpad, man kann frei nach in alle Richtungen navigieren. Bestätigen der Auswahl durch drücken der Starttaste, danach springt der Cursor automatisch in den nächste Reihe.

Zurücksetzen auf Standardeinstellungen

Auf dem Tanzpad zügig folgende Kombination eingeben: Links, Rechts, Links, Rechts, Links, Rechts, Links, Rechts. Auf dem Bildschirm wird "Reset" eingeblendet.

Übersicht der Optionen

Speed/Geschwindigkeit

Beeinflusst die Geschwindigkeit, in der Sich die Pfeile zum Zielbereich bewegen. x1 bedeutet dass die Pfeile, die auf dem Takt eines Liedes liegen, direkt aneinandergrenzen. Andere Werte geben den Faktor an, um wie viel schneller sich die Pfeile bewegen bzw wie weit sich der Abstand zwischen ihnen vergrößert. Die Standardeinstellung ist bei In The Groove Arcade und PlayStation 2 x1, bei allen anderen Versionen *1.5. Bei den Einstellungen C300 bzw C450 bewegen sich die Pfeile immer so schnell, als würde das Lied eine Geschwindigkeit von 300bpm bzw 450bpm haben, Pausen und Geschwindigkeitswechsel werden dadurch ausgeblendet. Auf dem Schwierigkeitsgrad Novice werden die Pfeile grundsätzlich in der Geschwindigkeit C120 angezeigt, unabhängig von der Einstellung dieser Option. Die Verwendung eines Cxxx Modifyers bei einem Lied mit Pausen oder Geschwindigkeitswecheln führt zur Disqualifikation für einen Highscorelisteneintrag. Am Anfang der Zeile wird die Geschwindigkeit des gewählten Liedes angezeigt.

Mögliche Optionen:

  • x1
  • x1.5
  • x2
  • x2.5
  • x3
  • x4
  • x5
  • x6
  • C300
  • C450

Perspective/Perspektive

Mögliche Optionen:

  • Overhead/Frontalansicht
  • Hallway/Fluchtpunkt
  • Distant/Entfernt
  • Incoming/Hereinkomend
  • Space/Weltraum

Notes/Noten

  • Metal/Metallic
  • Cel/Gleichmäßig
  • Flat/Einfarbig
  • Robot/Roboter
  • Vivid/Bunt

Scroll/Richtung

  • Reverse/Entgegengesetzt
  • Split/Geteilt
  • Alternate/Abwechselnd
  • Cross/Kreuzen
  • Centered/Zentriert

Acceleration/Beschleunigung

  • Accel/Beschleunigen
  • Decel/Bremsen
  • Wave/Welle
  • Expand/Ausdehnen
  • Boomerang/Boomerang
  • Bumpy/Holperig

Effect/Effekt

  • Drift/Schwimmend
  • Dizzy/Schwindelig
  • Mini/Mini
  • Flip/Vertauscht
  • Tornado/Tornado
  • Float/Treibend
  • Beat/Takt

Fade/Ausblenden

  • Fade In/Einblenden
  • Fade Out/Ausblenden
  • Blink/Blinken
  • Invisible/Unsichtbar

Handicap/Handicap

  • No Mines/Keine Minen
  • No Holds/Keine Haltepfeile
  • Simple/Einfach
  • No Jumps/Keine Spünge
  • No Hands/Keine Hände

Turn/Drehen

  • Mirror/Gespiegelt
  • Left/Links
  • Right/Rechts
  • Random/Zufällig
  • Blender/Durcheinander

Insert/Einfügen

  • Stream/Dichte
  • Quick/Schnell
  • Skippy/Galopp
  • Echo/Echo
  • Wide/Weit
  • Stomp/Stampfen

Other/Andere

  • Planted/Postiert
  • Floored/Stehend
  • Twister/Twister
  • Add Mines/Minen hinzufügen

Hide/Verbergen

  • Hide Targets/Zielbereich unsichtbar
  • Hide Judgment/Wertung unsichtbar
  • Hide Background/Hintergrund unsichtbar

Difficulty/Schwierigkeitsgrad

  • Novice/Anfänger
  • Easy/Leicht
  • Medium/Mittel
  • Hard/Schwer
  • Expert/Profi