VPedia:Hilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Senbei (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Senbei (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Hinweise und Regeln zur Mitarbeit am VPedia Wiki==
Du möchtest eine Bauanleitung, ein Review, einen Ratgeber oder ähnliches schreiben? Kein Problem! Lese dir allerdings bitte vorher den [[VPedia:%C3%9Cber_VPedia#Tests.2C_Erfahrungsberichte.2C_Interviews_und_andere_freie_Beitr.C3.A4ge|Leitfaden zum Erstellen von redaktionellen Beiträgen]] durch.
Hilfe zur allgemeinen Bearbeitung von Artikel und der Wiki-Syntax gibt es hier.
==Eine neue Seite erstellen==
==Eine neue Seite erstellen==
Es gibt verschiedene Wege mit einer neuen Seite anzufangen.
Es gibt verschiedene Wege, mit einer neuen Seite anzufangen.


=== Wikilinks benutzen ===
===Wikilinks benutzen===
Zuerst erzeugt man einen internen Wikilink zu dem zu erstellenden Artikelnamen. Dies geht sehr einfach mit Hilfe der Syntax <nowiki>[[Neuer Artikelname]]</nowiki>. Wenn Du (oder irgendjemand anders) nun diesen Link erzeugt hat, wird er <span style="color: #ba0000">rot eingefärbt</span>, da der Artikel ja noch nicht existiert.
Zuerst erzeugt man einen internen Wikilink zu dem zu erstellenden Artikelnamen. Dies geht sehr einfach mit Hilfe der Syntax <code><nowiki>[[</nowiki>''Neuer Artikelname''<nowiki>]]</nowiki></code>. Wenn jemand diesen Link erzeugt hat, wird er <span style="color: #b00">rot eingefärbt</span>, da der Artikel ja noch nicht existiert.


Sobald Du auf den roten Link klickst, gelangst Du automatisch in den Bearbeitungsmodus des neuen Artikels. Schreibe nun einfach Deinen Text und klicke anschließend auf "Seite speichern". Damit hast Du den Artikel angelegt.
Sobald du dem roten Link folgst, gelangst Du automatisch in den Bearbeitungsmodus des neuen Artikels. Schreibe nun einfach Deinen Text und klicke anschließend auf <code>Seite speichern</code>. Damit hast du den Artikel angelegt.


Nachdem Du die Seite bzw. Artikel erzeugt hast, wird die Farbe des Wikilinks von <span style="color: #ba0000">Rot</span> nach <span style="color: #002bb8;">Blau</span> (<span style="color: #5a3696;">Violett</span> für Seiten, die Du schon besucht hast) wechseln, dies zeigt Dir an, das der Artikel nun besteht.
Nachdem du den Artikel erzeugt hast, wird die Farbe des Wikilinks von <span style="color: #b00">rot</span> nach <span style="color: #002bb8;">blau</span> wechseln, dies zeigt dir an, dass der Artikel nun besteht. Besuchte Seiten haben <span style="color: #5a3696;">violette</span> Links.


=== Eine URL benutzen ===
===Eine URL benutzen===
Du kannst auch eine Wiki-URL zum Erzeugen der Seite benutzen. Die URL für eine Seite im Wiki ist wie folgt aufgebaut:
Du kannst auch eine Wiki-URL zum Erzeugen der Seite benutzen. Die URL für eine Seite im Wiki ist wie folgt aufgebaut:
*<code><nowiki>http://www.vierpfeile.de/wiki/index.php/</nowiki>'''ARTIKEL'''</code> &nbsp;&nbsp;


Ersetze den Namene <code>'''ARTIKEL'''</code> durch den Namen des Artikels, welchen Du erzeugen möchtest. Als Ergebnis wirst Du eine leere Seite bekommen, mit dem Hinweis, das dieser Artikel zur Zeit nicht existiert. Drücke nun den "''bearbeiten''" Tabreiter und die Seite wechselt in den Bearbeitungsmodus. Schreibe nun Ihren Text und für das Erzeugen des Artikel musst Du dann nur noch "Seite speichern" drücken.
  <code><nowiki>http://www.vierpfeile.de/wiki/</nowiki>''Artikel''</code>
 
Ersetze <code>Artikel</code> durch den Namen des Artikels, welchen du erzeugen möchtest. Als Ergebnis wirst du eine leere Seite mit dem Hinweis bekommen, dass dieser Artikel zur Zeit nicht existiert. Folge dem Reiter <code>bearbeiten</code> und die Seite wechselt in den Bearbeitungsmodus. Schreibe den Text und für das Erzeugen des Artikels brauchst du dann nur noch <code>Seite speichern</code> drücken.
 
Leerzeichen im Artikelnamen werden in diesem Fall durch Unterstriche ersetzt. Beispiel: <code>…/Naoki_Maeda</code>
 
===Von der Suchergebnisseite===
Wenn du einen Artikel [[Spezial:Search|suchst]], der nicht existiert, dann wird dir ein Link zum Erzeugen des Artikels zur Verfügung gestellt.


=== Von der Suchergebnisseite ===
===Erzeugung einer Weiterleitung zur neuen Seite===  
Wenn Du einen Artikel suchst der nicht existiert (benutze hierfür die Suchbox und den 'Seite'-Button auf der linken Seite), dann wird Dir ein Link zum Erzeugen des Artikels zur Verfügung gestellt (Hinweis: Diese Technik funktioniert nicht, wenn Du den 'suche'-Button benutzt).
Vergesse nicht die Weiterleitung zu der neuen Seite, nachdem diese von dir erzeugt wurde. Denke daran, wenn jemand deine Seite sucht, so kann er dies mit verschiedenen Namen oder Schreibweisen versuchen. Hierfür solltest du eine Weiterleitung erzeugen.


=== Erzeugung einer Weiterleitung zur neuen Seite ===
Eine Weiterleitung erzeugt man durch folgenden Befehl in der ersten Zeile einer Seite: <code><nowiki>#REDIRECT [[</nowiki>''Ziel''<nowiki>]]</nowiki></code>.
Vergesse nicht die Weiterleitung zu der neuen Seite, wenn diese von Dir erzeugt wurde. Denke daran, wenn jemand Deine Seite sucht, so kann er dies mit verschiedenen Namen oder Schreibweisen versuchen. Hier für solltest Du eine Weiterleitung erzeugen.


Eine Weiterleitung erzeugt man durch folgenden Befehl in der ersten Zeile einer Seite: <nowiki>#REDIRECT [[Ziel]]</nowiki>.
Das <code>Ziel</code> ist die Seite, zu denen die Suche umgeleitet werden soll. Wichtig dabei ist, dass dieser Befehl in der allererste Zeile der Seite erscheinen muss.
Das Ziel ist die Seite, zu denen die Suche umgeleitet werden soll. Wichtig dabei ist, dieser Befehl muss in der allererste Zeile der Seite erscheinen.


== Existierende Seiten editieren ==
==Existierende Seiten bearbeiten==
* Klicke auf den '''bearbeiten''' Reiter.
* Klicke auf den Reiter <code>bearbeiten</code>.
* Ändere den Text in der Textbox. Sei dir sicher, dass du kurz und klar schreibst, und versichere dich, dass dein Edit die Seite verbessert. Wenn du kleine Sachen veränderst, wie z.B. Rechtschreibfehler oder Grammatik, musst du dich nicht besonders um die Formatierung kümmern. Wenn du allerdings neue Sachen hinzufügen möchtest, solltest du diese formatieren. Die Formatierung wird über die Wikisyntax realisiert.
* Ändere den Text in der Textbox. Schreibe kurz und klar, und sorge dafür, dass deine Bearbeitung die Seite verbessert. Wenn du kleine Sachen veränderst, wie z.B. Rechtschreibfehler oder Grammatik, musst du dich nicht besonders um die Formatierung kümmern. Wenn du allerdings neue Sachen hinzufügen möchtest, solltest du diese formatieren. Die Formatierung wird mit Wikisyntax erzeugt.
* Optional kannst du einen kurzen Kommentar, der deine Änderung(en) beschreibt, bei '''Zusammenfassung''' angeben.
* Optional kannst du einen kurzen Kommentar bei <code>Zusammenfassung</code> angeben, der deine Änderungen beschreibt.
* Außerdem ist es möglich, sich die Änderungen mit dem '''Vorschau'''-Link anzugucken, bevor man den Artikel speichert.
* Außerdem ist es sinnvoll, sich die Änderungen mit der <code>Vorschau</code> anzusehen, bevor man den Artikel endgültig speichert.
* Drücke '''Seite speichern'''.
* Bei kleinen Änderungen an dem Artikel sollte die entsprechende Checkbox markiert werden. Dies erleichtert allen die Arbeit und Suche nach Neuigkeiten im Wiki! Die Voreinstellung kann in den [[Spezial:Preferences|persönlichen Einstellungen]] gesetzt werden.
* Drücke <code>Seite speichern</code>.


=== Diskussion ===
===Diskussion===
Jeder Artikel hat seine eigene Diskussionsseite, auf der Fragen zu dem Artikel gestellt, Vorschläge gemacht oder Korrekturen diskutiert werden können. Klicke auf den '''Diskussion''' Reiter um an der Diskussion teilnehmen zu können, bzw. eine Diskussion zu starten. Auf der Diskussionsseite kann man seine Nachrichten durch 4 Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>) unterschreiben. Die Wikisoftware löst die Tilden in die Uhrzeit des Posts und den Benutzernamen bzw., wenn man nicht eingeloggt ist, die IP Adresse auf.
Jeder Artikel hat seine eigene Diskussionsseite, auf der Fragen zu dem Artikel gestellt, Vorschläge gemacht oder Korrekturen diskutiert werden können. Klicke auf den Reiter <code>Diskussion</code>, um an der Diskussion teilzunehmen bzw. eine Diskussion zu starten. Auf der Diskussionsseite unterschreibt man seine Nachrichten durch vier Tilden: <code><nowiki>~~~~</nowiki></code>. Die Wikisoftware ersetzt die Tilden durch Datum und Uhrzeit des Posts und den Benutzernamen.


==Formatierung==
==Formatierung==
Mithilfe eines speziellen Wiki Markup ist es möglich Text zu formatieren. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Zum Beispiel um ein Wort ''kursiv'' zu schreiben, setzt man das entsprechende Wort in zwei einfache Anführungsstriche. Im Code würde das so aussehen <code><nowiki>''kursiv''</nowiki></code>.
Mit der Wikisyntax formatiert man Texte. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Zum Beispiel, um ein Wort ''kursiv'' zu schreiben, setzt man das entsprechende Wort in zwei einfache Anführungsstriche. Bei der Eingabe würde das so aussehen: <code><nowiki>''kursiv''</nowiki></code>.


=== Absätze/Zeilenumbrüche ===
Sollte die Vorschaufunktion nicht ausreichen, kann [[VPedia:Spielwiese]] beliebig zum Ausprobieren genutzt werden.
Mediawiki ignoriert Absätze am Zeilenende. Um einen neuen Absatz zu beginnen muss man eine leere Zeile einfügen.


=== HTML ===
===Absätze/Zeilenumbrüche===
In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt. Zum Beispiel <code><nowiki><code></nowiki></code>, <code><nowiki><div></nowiki></code>, <code><nowiki><span></nowiki></code> und <code><nowiki><font></nowiki></code>.
Mediawiki ignoriert Absätze am Zeilenende. Um einen neuen Absatz zu beginnen, muss man eine leere Zeile einfügen.


=== Übersichtstabelle ===
===HTML===
In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt, z.B. <code><nowiki><code></nowiki></code>, <code><nowiki><div></nowiki></code>, <code><nowiki><span></nowiki></code> und <code><nowiki><font></nowiki></code>.
 
===Übersichtstabelle===


{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
|-
|-
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Beschreibung'''
! style="background-color: #abf;"|'''Beschreibung'''
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Wiki Code'''
! style="background-color: #abf;"|'''Wiki Code'''
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Ausgabe'''
! style="background-color: #abf;"|'''Ausgabe'''
|-
|-
| colspan="3" align="center" | ''überall anwendbar''
| colspan="3" align="center" | ''überall anwendbar''
|-
|-
|Italic (kursiver) Text
|kursiver Text
|<code><nowiki>''italic''</nowiki></code>
|<code><nowiki>''kursiv''</nowiki></code>
|''italic''
|''kursiv''
|-
|-
| Bold (fetter) Text
| fetter Text
|<code><nowiki>'''bold'''</nowiki></code>
|<code><nowiki>'''fett'''</nowiki></code>
|'''bold'''
|'''fett'''
|-
|-
| Bold und italic (fett und kursiv)
| fett und kursiv
|<code><nowiki>'''''bold & italic'''''</nowiki></code>
|<code><nowiki>'''''fett und kursiv'''''</nowiki></code>
|'''''bold & italic'''''
|'''''fett und kursiv'''''
|-
|-
|Unterbinden des Wiki Markup
|Unterbinden der Wikisyntax
|<code><nowiki><nowiki>kein ''Markup''</nowiki></nowiki></code>
|<code><nowiki><nowiki>'''Syntax''' nicht umsetzen</nowiki></nowiki></code>
|<nowiki>kein ''Markup''</nowiki>
|<nowiki>'''Syntax''' nicht umsetzen</nowiki>
|-
|-
| colspan="3" align="center" | ''nur am beginn einer neuen Zeile anwendbar''
| colspan="3" align="center" | ''nur am Beginn einer neuen Zeile anwendbar''
|-
|-
|Überschriften<br />
|Überschriften<br />
in verschiedenen Grössen
in verschiedenen Größen
|
|
<code><nowiki>==Level 1==</nowiki></code><br />
<code><nowiki>==Level 1==</nowiki></code><br />
Zeile 79: Zeile 90:
<code><nowiki>=====Level 4=====</nowiki></code>
<code><nowiki>=====Level 4=====</nowiki></code>
|
|
==Level 1==
Level 1 (keine Vorschau!)
===Level 2===
Level 2 (keine Vorschau!)
====Level 3====
Level 3 (keine Vorschau!)
=====Level 4=====
Level 4 (keine Vorschau!)
|-
|-
|Horizontale Linie
|Horizontale Linie
Zeile 136: Zeile 147:
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
|-
|-
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Beschreibung'''
! style="background-color: #abf;"|'''Beschreibung'''
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Wiki Code'''
! style="background-color: #abf;"|'''Wikisyntax'''
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Ausgabe'''
! style="background-color: #abf;"|'''Ausgabe'''
|-
|-
|Eingebettetes Bild<br /> (mit alt Text)
|Eingebettetes Bild<br /> (mit Alternativtext)
|
|
<code><nowiki>[[Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]</nowiki></code>
<code><nowiki>[[Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]</nowiki></code>
Zeile 148: Zeile 159:
|Link zu einer Bildseite
|Link zu einer Bildseite
|
|
<code><nowiki>[[:Image:Example.jpg]]</nowiki></code><br />
<code><nowiki>[[Image:Example.jpg]]</nowiki></code><br />
<code><nowiki>[[:Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]</nowiki></code>
<code><nowiki>[[Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]</nowiki></code>
|
|
[[:Image:Example.jpg]]<br />
[[Image:Example.jpg]]<br />
[[:Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]
[[Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]
|-
|-
|direkter Link zur Bilddatei
|direkter Link zur Bilddatei
Zeile 162: Zeile 173:
[[Media:Example.jpg|Sonnenblumen]]
[[Media:Example.jpg|Sonnenblumen]]
|-
|-
|Thumbnail<br /> (zentriert, 100 Pixel<br /> breite, mit Beschriftung)
|Thumbnail<br /> (zentriert, 100 Pixel<br /> Breite, mit Beschriftung)
|
|
<code><nowiki>[[Image:Example.jpg|center|thumb|100px|Sonnenblumen]]</nowiki></code>
<code><nowiki>[[Image:Example.jpg|center|thumb|100px|Sonnenblumen]]</nowiki></code>
Zeile 172: Zeile 183:
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
|-
|-
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Beschreibung'''
! style="background-color: #abf;"|'''Beschreibung'''
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Wiki Code'''
! style="background-color: #abf;"|'''Wikisyntax'''
! style="background-color: #B3B7FF;"|'''Ausgabe'''
! style="background-color: #abf;"|'''Ausgabe'''
|-
|-
|Interner Link
|Interner Link
Zeile 185: Zeile 196:
|-
|-
|Externer Link
|Externer Link
|<code><nowiki>http://mediawiki.org</nowiki></code>
|<code><nowiki>http://www.vierpfeile.de/wiki</nowiki></code>
|http://mediawiki.org
|http://www.vierpfeile.de/wiki
|-
|-
|Externer Link mit abweichendem Text
|Externer Link mit abweichendem Text
|<code><nowiki>[http://mediawiki.org MediaWiki]</nowiki></code>
|<code><nowiki>[http://www.vierpfeile.de/wiki VPedia]</nowiki></code>
|[http://mediawiki.org MediaWiki]
|[http://www.vierpfeile.de/wiki VPedia]
|-
|-
|Externer Link ohne Namen
|Externer Link ohne Namen
|<code><nowiki>[http://mediawiki.org]</nowiki></code>
|<code><nowiki>[http://www.vierpfeile.de/wiki]</nowiki></code>
|[http://mediawiki.org]
|[http://www.vierpfeile.de/wiki]
|-
|-
|Externer Link ohne Namen auf dem gleichen Server
|Externer Link ohne Namen auf dem gleichen Server
Zeile 201: Zeile 212:
|-
|-
|Interwiki Link
|Interwiki Link
|<code><nowiki>[[Wikipedia:MediaWiki]]</nowiki></code>
|<code><nowiki>[[VPedia:Über_VPedia]]</nowiki></code>
|[[Wikipedia:MediaWiki]]
|[[VPedia:Über_VPedia]]
|}
 
===Vorlagen===
[http://www.vierpfeile.de/w/index.php?namespace=10&title=Spezial:Allpages Alle Seiten im Namensraum '''Vorlage''']
{| {{Prettytable}}
|-
! style="background-color: #abf;"|'''Beschreibung'''
! style="background-color: #abf;"|'''Wikisyntax''' 
|-
|transkludierte Texte
|<code><nowiki>{{</nowiki>''Vorlagenname''<nowiki>}}</nowiki></code>
|}
|}

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2008, 12:53 Uhr

Hinweise und Regeln zur Mitarbeit am VPedia Wiki

Du möchtest eine Bauanleitung, ein Review, einen Ratgeber oder ähnliches schreiben? Kein Problem! Lese dir allerdings bitte vorher den Leitfaden zum Erstellen von redaktionellen Beiträgen durch.

Hilfe zur allgemeinen Bearbeitung von Artikel und der Wiki-Syntax gibt es hier.

Eine neue Seite erstellen

Es gibt verschiedene Wege, mit einer neuen Seite anzufangen.

Wikilinks benutzen

Zuerst erzeugt man einen internen Wikilink zu dem zu erstellenden Artikelnamen. Dies geht sehr einfach mit Hilfe der Syntax [[Neuer Artikelname]]. Wenn jemand diesen Link erzeugt hat, wird er rot eingefärbt, da der Artikel ja noch nicht existiert.

Sobald du dem roten Link folgst, gelangst Du automatisch in den Bearbeitungsmodus des neuen Artikels. Schreibe nun einfach Deinen Text und klicke anschließend auf Seite speichern. Damit hast du den Artikel angelegt.

Nachdem du den Artikel erzeugt hast, wird die Farbe des Wikilinks von rot nach blau wechseln, dies zeigt dir an, dass der Artikel nun besteht. Besuchte Seiten haben violette Links.

Eine URL benutzen

Du kannst auch eine Wiki-URL zum Erzeugen der Seite benutzen. Die URL für eine Seite im Wiki ist wie folgt aufgebaut:

 http://www.vierpfeile.de/wiki/Artikel

Ersetze Artikel durch den Namen des Artikels, welchen du erzeugen möchtest. Als Ergebnis wirst du eine leere Seite mit dem Hinweis bekommen, dass dieser Artikel zur Zeit nicht existiert. Folge dem Reiter bearbeiten und die Seite wechselt in den Bearbeitungsmodus. Schreibe den Text und für das Erzeugen des Artikels brauchst du dann nur noch Seite speichern drücken.

Leerzeichen im Artikelnamen werden in diesem Fall durch Unterstriche ersetzt. Beispiel: …/Naoki_Maeda

Von der Suchergebnisseite

Wenn du einen Artikel suchst, der nicht existiert, dann wird dir ein Link zum Erzeugen des Artikels zur Verfügung gestellt.

Erzeugung einer Weiterleitung zur neuen Seite

Vergesse nicht die Weiterleitung zu der neuen Seite, nachdem diese von dir erzeugt wurde. Denke daran, wenn jemand deine Seite sucht, so kann er dies mit verschiedenen Namen oder Schreibweisen versuchen. Hierfür solltest du eine Weiterleitung erzeugen.

Eine Weiterleitung erzeugt man durch folgenden Befehl in der ersten Zeile einer Seite: #REDIRECT [[Ziel]].

Das Ziel ist die Seite, zu denen die Suche umgeleitet werden soll. Wichtig dabei ist, dass dieser Befehl in der allererste Zeile der Seite erscheinen muss.

Existierende Seiten bearbeiten

  • Klicke auf den Reiter bearbeiten.
  • Ändere den Text in der Textbox. Schreibe kurz und klar, und sorge dafür, dass deine Bearbeitung die Seite verbessert. Wenn du kleine Sachen veränderst, wie z.B. Rechtschreibfehler oder Grammatik, musst du dich nicht besonders um die Formatierung kümmern. Wenn du allerdings neue Sachen hinzufügen möchtest, solltest du diese formatieren. Die Formatierung wird mit Wikisyntax erzeugt.
  • Optional kannst du einen kurzen Kommentar bei Zusammenfassung angeben, der deine Änderungen beschreibt.
  • Außerdem ist es sinnvoll, sich die Änderungen mit der Vorschau anzusehen, bevor man den Artikel endgültig speichert.
  • Bei kleinen Änderungen an dem Artikel sollte die entsprechende Checkbox markiert werden. Dies erleichtert allen die Arbeit und Suche nach Neuigkeiten im Wiki! Die Voreinstellung kann in den persönlichen Einstellungen gesetzt werden.
  • Drücke Seite speichern.

Diskussion

Jeder Artikel hat seine eigene Diskussionsseite, auf der Fragen zu dem Artikel gestellt, Vorschläge gemacht oder Korrekturen diskutiert werden können. Klicke auf den Reiter Diskussion, um an der Diskussion teilzunehmen bzw. eine Diskussion zu starten. Auf der Diskussionsseite unterschreibt man seine Nachrichten durch vier Tilden: ~~~~. Die Wikisoftware ersetzt die Tilden durch Datum und Uhrzeit des Posts und den Benutzernamen.

Formatierung

Mit der Wikisyntax formatiert man Texte. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Zum Beispiel, um ein Wort kursiv zu schreiben, setzt man das entsprechende Wort in zwei einfache Anführungsstriche. Bei der Eingabe würde das so aussehen: ''kursiv''.

Sollte die Vorschaufunktion nicht ausreichen, kann VPedia:Spielwiese beliebig zum Ausprobieren genutzt werden.

Absätze/Zeilenumbrüche

Mediawiki ignoriert Absätze am Zeilenende. Um einen neuen Absatz zu beginnen, muss man eine leere Zeile einfügen.

HTML

In MediaWiki sind einige HTML-Tags erlaubt, z.B. <code>, <div>, <span> und <font>.

Übersichtstabelle

Beschreibung Wiki Code Ausgabe
überall anwendbar
kursiver Text ''kursiv'' kursiv
fetter Text '''fett''' fett
fett und kursiv '''''fett und kursiv''''' fett und kursiv
Unterbinden der Wikisyntax <nowiki>'''Syntax''' nicht umsetzen</nowiki> '''Syntax''' nicht umsetzen
nur am Beginn einer neuen Zeile anwendbar
Überschriften

in verschiedenen Größen

==Level 1==
===Level 2===
====Level 3====
=====Level 4=====

Level 1 (keine Vorschau!) Level 2 (keine Vorschau!) Level 3 (keine Vorschau!) Level 4 (keine Vorschau!)

Horizontale Linie

----


ungeordnete Liste

* erste Zeile
* zweite Zeile
* dritte Zeile

  • erste Zeile
  • zweite Zeile
  • dritte Zeile
geordnete Liste

# erste Zeile
# zweite Zeile
# dritte Zeile

  1. erste Zeile
  2. zweite Zeile
  3. dritte Zeile
Definitionsliste

;Definition
:Beschreibung 1
:Beschreibung 2

Definition
Beschreibung 1
Beschreibung 2
Vorformatierter Text

  ein Leerzeichen am
  Anfang einer Zeile
  erstellt ein solches
  Textfeld

ein Leerzeichen am
Anfang einer Zeile
erstellt ein solches
Textfeld

Bilder

Beschreibung Wikisyntax Ausgabe
Eingebettetes Bild
(mit Alternativtext)

[[Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]

Sonnenblumen

Link zu einer Bildseite

[[Image:Example.jpg]]
[[Image:Example.jpg|Sonnenblumen]]


Sonnenblumen

direkter Link zur Bilddatei

[[Media:Example.jpg]]
[[Media:Example.jpg|Sonnenblumen]]

Media:Example.jpg
Sonnenblumen

Thumbnail
(zentriert, 100 Pixel
Breite, mit Beschriftung)

[[Image:Example.jpg|center|thumb|100px|Sonnenblumen]]

Sonnenblumen

Links

Beschreibung Wikisyntax Ausgabe
Interner Link [[Seitenname]] Seitenname
Interner Link mit abweichendem Text [[Seitenname|Beschreibungstext]] Beschreibungstext
Externer Link http://www.vierpfeile.de/wiki http://www.vierpfeile.de/wiki
Externer Link mit abweichendem Text [http://www.vierpfeile.de/wiki VPedia] VPedia
Externer Link ohne Namen [http://www.vierpfeile.de/wiki] [1]
Externer Link ohne Namen auf dem gleichen Server [http://{{SERVERNAME}}/pagename] [2]
Interwiki Link [[VPedia:Über_VPedia]] VPedia:Über_VPedia

Vorlagen

Alle Seiten im Namensraum Vorlage

Beschreibung Wikisyntax
transkludierte Texte {{Vorlagenname}}