Upgradekit: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Es gibt | Es gibt zwei Arten von Upgradekits: | ||
* Complete PCB | * Complete PCB | ||
Die erste Variante ist | Die erste Variante ist eine komplette Hardwareeinheit mit HDD-/CD-ROM-Laufwerk, Konsole, etc., welche meist einem PC oder ähnlichem entspricht. Diese Einheit besitzt alle nötigen Anschlüsse für Controller, Sound, Video usw. | ||
Mit diesem Upgrade ist es | Mit diesem Upgrade ist es möglich auch ältere Maschinen meist auf den neusten Stand zu bringen. Dieses ist aber zum Beispiel nicht möglich bei [[DDR]] Mixen welche älter als 3rd Mix sind, da diese noch die [[Bemani System 573 Analog Hardware]] verwenden. Hier ist ein Upgrade auf einen Extreme zum Beispiel nicht möglich. | ||
* HDD | * HDD | ||
Die etwas billigere Variante, aber nicht immer | Die etwas billigere Variante, aber nicht immer möglich. Hier muss die vorhandene Hardware auf dem neusten Stand sein, so dass ein Austausch der Festplatte/CDs/Speicherkarten genügt. | ||
[[Kategorie:Hardware]] |
Aktuelle Version vom 27. März 2008, 18:56 Uhr
Es gibt zwei Arten von Upgradekits:
- Complete PCB
Die erste Variante ist eine komplette Hardwareeinheit mit HDD-/CD-ROM-Laufwerk, Konsole, etc., welche meist einem PC oder ähnlichem entspricht. Diese Einheit besitzt alle nötigen Anschlüsse für Controller, Sound, Video usw. Mit diesem Upgrade ist es möglich auch ältere Maschinen meist auf den neusten Stand zu bringen. Dieses ist aber zum Beispiel nicht möglich bei DDR Mixen welche älter als 3rd Mix sind, da diese noch die Bemani System 573 Analog Hardware verwenden. Hier ist ein Upgrade auf einen Extreme zum Beispiel nicht möglich.
- HDD
Die etwas billigere Variante, aber nicht immer möglich. Hier muss die vorhandene Hardware auf dem neusten Stand sein, so dass ein Austausch der Festplatte/CDs/Speicherkarten genügt.