Seite 1 von 1
Plexiglas zuschneiden
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:42
von pieceofpeace
Womit schneidet oder sägt Ihr Plexiglas/Bastlerglas zurecht?
Habe eine Pfeilabdeckung mit einer Laubsäge zugesägt, was sich als
recht mühsam erwiesen hat, da die Laubsäge beim Sägen sich so stark
erwärmt, dass das Plexi flüssig wird. Wenn man dann kurz anhält, um die
Hand auszuschütteln oder einfach ein wenig zu verschnaufen, wird das Sägeblatt
vom Plexiglas eingeschlossen. Beim Versuch, weiterzusägen, bricht das Sägeblatt dann...

Sonst habe ich noch ausprobiert: diverse Sägen (Fuchsschwanz, Metallsäge (:roll: öhöm), andere feine Sägen)
Also, habt Ihr eine geschicktere Methode parat?
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:47
von -TigerYoshiki-
Ich habe Handwerklich absolut keine Ahnung. Vielleicht klappt's ja mit der "Fliesenschneidemethode". Heisst: Mit einem Fliesenschneider die gewünschte Linie einritzen, dann ordentlich draufklopfen, damit das gewünschte Stück abbricht. Kann auch sein, dass das überhaupt nicht funktioniert. Frag lieber im nächtsbesten Baumarkt nach...

Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 21:53
von LostTemplar
Ich hab das gemacht wie TigerYoshiki das gesagt hat. Klappt recht gut, man muss nur aufpassen, dass man das Plexiglas nicht an der falschen Stelle durchbricht, darum am besten ziemlich tief, fest und beidseitig ritzen mit dem Messer.
Verfasst: Mi 14. Jan 2004, 22:38
von yokohama
ich hab auch mal ne weile drüber nachgegrübelt wie man das am besten machen kann/sollte.
ein fachmann hat mir dann von der wohl besten methode erzählt. und zwar sollte man mit einer kreissäge (tisch oder hand) arbeiten und die schnitttiefe des sägeblatts sehr gering einstellen (nur etwas weiter als die dicke des plexiglases). auf keinen fall sollte man eine stichsäge benutzen, da diese zu viel vibration erzeugt, wodurch das plexiglas einreißen oder brechen könnte.
wenn man mit der kreissäge arbeitet sollte man natürlich daran denken, das das sägeblatt ne bestimmte dicke hat. die sollte man beim vorzeichnen nicht vergessen!
wenn man ein loch in plexiglas sägen will sollte man so vorgehen:
über und unter der gewünschten stelle wird ein stück restholz gelegt. dann nimmt man einen holzbohrer (bloß keinen metallbohrer!) und bohrt durch beide holzstücke und das plexiglas hindurch. das herhinter splittern und einreißen.
bin aber leider noch nicht dazu gekommen es selber auszuprobieren, kann daher natürlich keine garantie darauf geben. aber ich finde so alles plausibel

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 08:51
von Grimmi Meloni
Bastlerglas einfach entlang eines gerade Gegenstands (Lineal, oder ähnliches) mehrfach einrizzen, dann an eine Tischkantelegen. Einmal runterdrücken *KLACK!!!* - fertig. Wichtig ist nur das sorgfältige Einrizzen, damit die Sollbruchstelle auch Ihren Zweck erfüllt.
Verfasst: Do 15. Jan 2004, 09:04
von guenni
Ich hab das Glas nicht geschnitten, sondern gebrochen.
Ich hab das Plexiglas mit einem Stanleymesser ordentlich angeritzt. Wenn man einen längeren Schnitt bzw. Bruch vorhat, sollte man eine Latte als Lineal nehmen, damit man gerade bleibt. Dann hab ich die Plexiglasplatte zwischen der Tischplatte (drunter) und einer Holzlatte (drüber) mit Zwingen eingeklemmt und zwar so, dass die Tischkante genau unter der Ritze ist, also eine Bruchkante ergibt. Dann hab ich mit einer weiteren Holzlatte, die ich auf das vorstehende Plexiglas gelegt und an die andere Holzlatte angeschoben habe das Glas mit einem kurzem aber kräftigen Druck abgebrochen. Das hat recht gut funktioniert: Es ist nix zerbrochen oder gesplittert und die Brüche waren auch ziemlich gerade.
Leider hab ich keine Fotos davon gemacht, das wäre sicher anschaulicher als das theoretische Gesabber
Grüße
Günter
Verfasst: Do 15. Jan 2004, 17:47
von pieceofpeace
Doch ich kann mir das schon vorstellen. Ich musste meine Schnitte auch immer
noch mal brechen, weil das Plexiglas wie gesagt immer wieder zusammengeschmolzen ist.
Aber ich schätze mal, dass da die Bruchgerade ziemlich gut vorgefertig war.
Aber ich werde es jetzt mal mit dem einritzen probieren. Die Sägerei war nämlich ne Höllenfummelei.
Danke
Verfasst: So 8. Feb 2004, 19:48
von poldi
hi.
was bei uns im werken unterricht immer sehr gut geklappt hat ist folgendes:
an stahllineal entlang angeritzt (etwa 1 mm tief) dann etwas in entsprechender breite drunter gelegt das es etwas höher ist.
dann noch etwas großes/breites an die kante gelegt udn mit einem kräftigen schlag abgebrochen.
man soltle daraf auchten das man das oben drauf fest anpresst damit es an der richtigen stelle bricht
Verfasst: So 8. Feb 2004, 20:09
von pieceofpeace
Womit ritzt ihr denn an? Also mein Vater hat mir gesagt, ein Messer sollte ich
möglichst nicht nehmen, weil das dadurch stumpf wird.
Ich habs dann mit nem Schraubenzieher versucht, was eigentlich auch ganz gut geklappt hat. Ich weiß nur nicht, ob ich die Sollbruchstelle vielleicht noch
sicherer mit einem anderen Werkzeug markieren könnte (also tiefer ritzen).
Verfasst: So 8. Feb 2004, 20:28
von poldi
wir habe mit teppichmessern geritzt
und ja die wurden recht schnell stumpf aber ich denk mir soo teuer sind 2-3 solcher klingen nicht
Verfasst: So 8. Feb 2004, 20:28
von -TigerYoshiki-
Es gibt spezielle Fliesenschneider (hab' ich mal in der Glotze gesehen).
Oder versuch's mit nem Teppichschneider. Nur darfst du die Klinge nicht zu weit rausnehmen, da sie sonst abbrechen kann.
Verfasst: Do 12. Feb 2004, 21:08
von jan4444
Ich finds immernoch am besten, sich das Plexi direkt bei nem Kunststoffhändler schneiden zu lassen. Seht in den gelben Seiten nach und fragt nach. Dann passts auf den Millimeter und wenn ich dem die richtigen Maße sage, ist der Rest sein Problem.
Saubere rechte Winkel und gerade Kanten garantiert.
Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 21:20
von deli
wir haben nen tepichmesser genommen über die bruchstelle geritzt und dann einfach gebrochen, klappt problemlos