Seite 1 von 1
Strom für Metalplatte
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 13:50
von Shinjischneider
Servus zusammen.
Vor einigen Jahren hab ich mir mal ein Metalpad gekauft (weiss grad ned welches, nur dass es von Logic3 war).
Leider ist beim Umzug vor einem Jahr mein Stromanschluss verloren gegangen.
Da ich davon ausgehe, dass ein Universalstromadapter den Job auch erledigen kann (Mittelstück hab ich noch, es fehlt nur der Strom), wollte ich fragen wo ich vielleicht herausfinden kann welchen Volt/Ampere-Bereich ich einstellen müsste um wieder tanzen zu können
(vielleicht haben auch alle Matten denselben Wert und ihr wisst den grad)
MFG
Shin
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 17:55
von flotaku
ein metalpad mit stromanschluss?
whoa, geilo, atomdiskolichter ftw!
oder kriegt man für jedes miss n stromschlag?
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 19:03
von hanzi
Folter-DDR..

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 20:23
von Shinjischneider
Natürlich mit Stromanschluss.
Also ned die Platte selbst sondern das Zwischenstück zwischen Platte und PS.
So sieht die Platte aus
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 20:30
von flotaku
Shinjischneider hat geschrieben:Natürlich mit Stromanschluss.
Also ned die Platte selbst sondern das Zwischenstück zwischen Platte und PS.
So sieht die Platte aus
also kein externes netzteil das in die steckdose gesteckt werden muss, sondern einfach das controllerkabel

[voll sinnlos edit]
anhand der metallplättchen die die tasten halten würde ich mal auf das erste model der tx tippen.
es gibt controlboxen für die txmodelle, welche für deine passend ist kann ich nicht sagen, am besten mal ein foto der buchse vorne am pad machen, das wär mal ein erster anhaltspunkt.[/edit]
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 20:32
von Shinjischneider
Doch
Stromkabel von Steckdose gehen an Zwischenstück das Verbinden Konsole mit Tanzmatte.
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 20:35
von flotaku
Shinjischneider hat geschrieben:Doch
Stromkabel von Steckdose gehen an Zwischenstück das Verbinden Konsole mit Tanzmatte.
geil.
krass, ich kenne nur die txmodelle die kein eigenes stromkabel haben. wusste nicht dass die logic 3 pads sowas haben.

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 20:45
von Shinjischneider
Also die Platte sieht aus wie die hier
http://www.stegen.com/product_info.php/ ... 6d16f40938
http://www.Shinji.ch/pad.jpg
http://www.Shinji.ch/pad2.jpg
Das ist das Zwischenstück.
(erzählt mir ned ich hab so ne alte Rarität)
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 20:55
von flotaku
Shinjischneider hat geschrieben:
(erzählt mir ned ich hab so ne alte Rarität)
ok, dann sag ich halt nix

Verfasst: So 29. Jul 2007, 01:27
von Biohazard
Wow, so eine Controlbox habe ich noch nie gesehen.
Ungewöhnlich sind der breite 15 Pin Anschluß und die Netzteilbuchse.
