Seite 1 von 1
ITG2 (auch upgrade Kits) jetzt offiziell bei Positive Gaming
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 22:07
von Schmichel
Roxor listet Positive Gaming jetzt als offiziellen Vertriebspartner und auf der Seite von PG werden sowohl die Automaten als auch die Upgradekits beworben:
http://positivegaming.com/shop/?custompage=arcade
Michael
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 09:40
von linst
leider keine Preise. Hab gerade etwas Geld übrig, wenn ich doch nur den Platz für so ein Schätzchen hätte...
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 09:52
von Rodent
Hallo,
die Preise sind im Grunde auch gewerbliche Einkaufspreise,
wenn Du kaufkräftig genug bist,
kann man auch Dir ein Angebot machen
LG
Alex
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 17:41
von linst
Mein Limit wären so 6000€, k.A. ob es da einen neuen Automaten für gibt. Aber ich kann ihn momentan eh nicht stellen. Ich überlege noch ein kleines Wochenendhaus zu kaufen, das wäre eigentlich die ideale Location für den Automaten.
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 22:47
von Exim
Soviel ich weiss kosten die neuen automaten um die 10'000€ , aber für 6000€ ist es schon möglich nen guten Import DDREx zu bekommen. Frag einfach mal bei den bekannten Arcadehändlern an. Mit der entsprechenden Hardware von Ultimarc (ITG-I/O) wird daraus ein Stepmania-Automat.

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 23:02
von Schmichel
Naja, wenn ich schon einen Automaten hab wäre Stepmania das letzte was ich darauf spielen würde.
Ein ITG2 Dedicab (also, ein "echter" ITG2) dürfte um die 10000EUR liegen, wenn Du willst kann ich mal anfragen was so eine Automat genau kosten würde und ob vielleicht grad gebrauchte EuroMix2 günstig zu haben sind. Ich würde aber versuchen, den Automat irgendwo öffentlich aufzustellen. Dann sind die 10K Anschaffungspreis evt zu verschmerzen da man ja zumindest einen Teil wieder einspielt. Vielleicht kennst Du ja irgendeine Kneipe/bowlincenter/was weiß ich, wo man sowas evt aufstellen könnte.
Michael
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 06:01
von Grimmi Meloni
Genau - außerdem haben wir eh einen Mangel an AC Locations. Da wäre es doch schade, wenn das Gerät in irgendeinem Wochenendhaus oder ähnlichem verstaubt (wie ein besagter IIDX Red...

).
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 11:50
von Senbei
Grimmi Meloni hat geschrieben: (wie ein besagter IIDX Red...

).
AAAAAAAHHH, ER HAT'S GESAGT!!!111 *mit Burakku riesen Hinkelstein anschlepp und auf Grimmi werf*
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:27
von LostTemplar
Was ist mit mir? SNEBIE HAT MICH NICH MEHR LIEB!!!111
.-.
*Tragenhelf*
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 16:30
von akku
*weg*
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 18:52
von Exim
@Schmichel,
Was soll so schlecht an nem Stepmania-Automaten sein? ITG2 ist genaugenommen nur ne Linux-Box mit ITG-I/O und nem leicht modifizierten Stepmania.
Zum öffentlichen Aufstellen dafür spricht, dass man das Geld wieder einspielen kann. Dagegen sprechen die fast unausweichlichen Schäden die der Automat davon tragen kann/wird und die Wartung des Gerätes.
Geld wieder einspielen: anhand des 7th in Quartino.
Dieser macht 3000 SFr pro Monat ~2000€ Sagen wir, bei nem 50/50 Deal bräuchte man also etwa 6-10 Monate bis sich das Gerät auszahlt. Jedoch ist wohl noch zu bedenken, dass dieses Bowling-Center nicht der grösste Publikumsmagnet ist und die Zahlen nicht zu representativ.
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 19:28
von Schmichel
Exim hat geschrieben:@Schmichel,
Was soll so schlecht an nem Stepmania-Automaten sein? ITG2 ist genaugenommen nur ne Linux-Box mit ITG-I/O und nem leicht modifizierten Stepmania
ITG2 ist aber im Gegensatz zu dem ganzen Fanmadeschrott der im Netz rumschwirrt vernünftig gesynced. Das Problem ist ja nicht Stepmania, sondern die Songs bzw die Abfrage der Pads. Nicht umsonst haben Aaron und Yasu letztes Jahr in England auf der Messe viel Zeit damit verbracht, den Stepmania Automaten halbwegs spielbar zu machen.
Michael
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 00:14
von Exim
Ist schon klar, dass viel von dem Zeug was im Netz rumschwirrt Schrott ist. Aber trotzdem gibt es IMHO auch einige Perlen darunter, welche auch vernünftig gesynced sind. Die Schaltverzögerung die wohl auftritt sollte sich meiner Meinung nach somit allein durch den Startoffset beheben lassen. Da man die volle Kontrolle über das Programm und die Songs hat sollte das kein Problem sein. Diesen Aufwand des Syncens halte ich für gering und verschmerzbar, da es eine einmalige Sache ist. Zudem spricht auch dafür, dass sich die Songs selbst zusammenstellen kann.
Ich würde diese Lösung für ~6500 der 10'000er ITG2 Lösung vorziehen. Aber wenn jemand das nötige Kleingeld hat.
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 11:12
von linst
10.000€ ist schon eine Hausnummer. Wenn ich mir so ein Teil holen würde, hätte ich keinen Bock das Ding irgendwo aufzustellen/zu verleihen und es mir von irgendwelchen Bekloppten kaputt machen zu lassen.