Seite 1 von 1

Mein Holzpad ist endlich fertig

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 18:06
von Alex83
und so sieht es aus:
Bild
Ich bin auch mächtig stolz.
Wollte eigentlich noch den Bereich oben neben start und select schwarz abkleben, aber in der Folie haben sich immer Blasen gebildet, auch wenn man sie schon glatt drauf hatte.
Hatte leider noch keine Gelegenheit es zu testen, da noch hier und da etwas Pattex trocknen muss, kann es aber kaum erwarten und werde hier natürlich berichten.

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 18:14
von jan4444
Sieht doch optisch schon mal ganz gut aus.

Wenn Du bei Gelegenheit nochmal den Aufbau der Pfeilfelder erklären würdest.

Thumbs up!

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 18:22
von Alex83
Was die Pfeilfelder angeht, die funktionieren eigentlich genau wie bei pieceofpeace.
Ich werde die tage aber nochmal genauer beschreiben, wie da ding genau aufgebaut ist.

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 23:03
von Master_Kuja
sieht echt schick aus 8)

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:39
von Skynet
Finde dein Pad der Hammer!!!! Sowieso hab ich vor Leuten die sowas zusammenbauen können, unheimlichen Respekt. Würde so etwas niemals hinkriegen ;)

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 21:06
von Alex83
ist ja nicht so als hätte ich keine Hilfe gehabt :-)
Leider liegt das ding immernoch in der Garage, weil ich es alleine nicht die Treppe hoch bekomme :-(

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 23:54
von SLAINE
weil ich es alleine nicht die Treppe hoch bekomme
8O junge? 80 kg bauweise? oder einfach nix in den armen?

kann ja wohl nicht sooo unüberwindbar sein.!!!111 elf

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 00:07
von niedie
Also wenn das Teil nen Meter auf nen Meter is von den Grundmaßen... Sagen wir je noch 12mm dicke Spanplatten...

Dann wiegt das schon einiges. Und wenn er dann noch dazu im Dachzimmer oder so wohnt... wie ich z.b. dann wäre das schon ein Grund :D

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 00:28
von Alex83
Das Ding ist 4cm Dick und wiegt schon einiges.
Wenn ich das allein die treppe raufschleppe, fallen die Pfeilplatten raus und reißen womöglich die Kabel von den Lötstellen, da hab ich echt keinen Bock drauf.

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 18:22
von Alex83
So, das ding steht nun endlich oben.
Es ist noch etwas ungewohnt darauf zu spielen, da ich bisher nur auf softmatten gespielt habe, aber es funktioniert alles und die Pfeile reagieren gut.
Nur am Aluklebeband, das ich als Kontaktfläche benutzt habe, zeigten sich schon nach einigen runden deutliche Verschleißspuren.
Im spiel war davon aber noch nichts zu merken.
Bild
Auf dem Bild ist es nicht so genau zu erkennen, sieht eigentlich schon etwas schlimmer aus.
Also wenn da noch jemand ne Idee hätte??