Seite 1 von 1

Love Hina+Arcade ???

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 21:31
von CidHighwind
Jetzt mal ne Frage die mich schon länger beschäftigt:

Ich hab mir mal nen Video runtergeladen wo jemand das Opening Theme (mit Video) von Love Hina auf ner DDR Maschine steppt.
Leider weis ich nich welcher mix das war...

Könnte es villeicht Stepmania auf DDR am laufen gewesen sein?

Weis jemand dazu mehr?

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 00:24
von Areku
Sakura Saku (Opening von Love Hina) gibt es im ersten Anime Mix für Stepmania samt Video.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das meinst.

Re: Love Hina+Arcade ???

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 03:49
von flotaku
CidHighwind hat geschrieben:
Könnte es villeicht Stepmania auf DDR am laufen gewesen sein?

Weis jemand dazu mehr?
ok, das lied kenn ich net, aber es ist möglich stepmania auf ne ddr maschine laufen zu lassen, in england steht (stand?) so eine maschine, von einem von ddr:uk

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 07:28
von CidHighwind
AlexEagle hat geschrieben:Sakura Saku (Opening von Love Hina) gibt es im ersten Anime Mix für Stepmania samt Video.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das meinst.
Jo, hast recht ^^
Weis jetzt auch wider eoher das Video ist
*trommelwirbel*
Stepmania.com ^^''

Jedenfals, gibt es irgendwelche anleitungen wie man Stepmania auf ner DDR zum laufen bekommt?

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:53
von Exim
Nö gibt es nicht, vorallem weil die Version die auf Myths Maschine läuft modifiziert ist und die Stepmania macher das ganze nicht dementsprechend unterstützen wollen... itg vielleicht..(?)
Jedoch ist es auch ohne zu bewerkstelligen (zumindest mit ein wenig technischem verständnis)

Soviel ich weis ist der Monitor Arcade-Standard (sprich: 15,72kHz H-Freq und 60Hz V-Freq; 336x240). Dieser liese sich mit geeigneter Grafikkarte ansprechen (nicht jede macht solch niedrige Frequenzen.) Eventuell ist der Anschluss sogar gegeben sonst kann man auch ein VGA-Kabel aufschlitzen und die HSync, R,G,B kabel direkt anschliessen.

Das grössere Problem wären die Pads. Jedoch schätze ich wenn man einen Automaten hat, hat man auch noch ein Original DDR mit dabei, da kann man die Spannung auf die Pads einfach messen. Anschliessen ist mit ein wenig lötarbeit dann kein grosses Hinderniss mehr (ausser man will es 100% sauber machen und einen eigenen Treiber programmieren.....)

Sound: Standard Boxen, können über stinknormale Chinch-Stecker angesprochen werden.

Jetz noch die Lichtanlage: Das wird wohl die grösste nötige modifikation am Programm gewesen sein. Das lässt sich jedoch einfach z.B. über den LPT steuern. (diverse solche "experimente" gibt es ja schon im Netz)

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 15:12
von bod
Ist es nicht wesentlich sinnvoller, sich einfach nen Stepmania AC direkt zu bauen? Das Gehäuse bauen dürfte kein Thema sein und der Rest erst recht nicht imho. Wäre etwas unkomplizierter und vor allem billiger

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 19:05
von Exim
Eigentlich schon... das Gehäuse sollte kein Problem sein, als Monitor würde sich ein Wells-Gardner eignen. (die werden gene in Arcade benutzt und haben schon direkt einen Standard-VGA anschluss und können mit den entsprechenden Frequenzen umgehen) Die Abmessungen kriegt man aus dem Netz. Einfach mal nach Arcade-Manuals suchen. Licht und Sound ist auch machbar.
Das Problem wäre jedoch das wichtigste Bauteil: Die Pads!
Sprich der wichtigste teil des Arcade-Feelings (abgesehen von den Leuten *g* )
sonst hät ich mir schon seit ner Ewigkeit so ein Teil gebaut..