Beginner (2) mit 109 Steps (143 FC) sind einfach viel zu viel des Guten! Kürze die Anzahl herunter auf etwa ein Fünftel, streiche schwierige Manöver komplett. Lasse immer große Pausen, so dass ein Anfänger nicht von so vielen Pfeilen auf dem Bildschirm nervös gemacht wird.
Light (4) fühlt sich an wie sonst ein Standard. Ich begrüße die Richtungsvariationen auf den wiederholten Themen. Ich finde die kurzen Freezer eine nette Idee. Dämpfe die Schrittfolgen noch ein wenig, so dass sie dem Schwierigkeitsgrad Light angemessen sind.
Standard (7) machte größtenteils einen guten ersten Eindruck. Mir gefällt die zur Schau gebotene Vielfalt von typischen Standard-Difficulty-Mustern: Achteltripel, Doppelachteltaps, sowohl 2-Feld- als auch 4-Feld-Achtelruns mit nachfolgenden Sprungserien oder -freezern. Die freundlich gehaltenen Gallopps machen dieses Chart zu einem angemessenen Trainingsmaterial.
Nicht einverstanden bin ich mit den Übergangen von den kurzen Achtelruns in Takt 38 und 40 auf Takt 39 und 41. Der letzte Pfeil (38 7/8, oben bzw. 40 7/8, rechts) vorm jeweiligen Sprung ist unangenehm.
In Heavy (9) sehen wir einige 16tel-Wechsler á la SMNE oder Long Train Running, obendrein IMO ein Übermaß an Achtelstomping. Mir ist's zu schwer und lade daher weitere Expertenmeinungen ein. Ich kann nur die Galloppserien auf dem Tusch loben.
Insgesamt gebe ich dem Package ein B, gerade in positivem Hinblick auf die Ähnlichkeit der Charts untereinander; mit ein wenig Schmirgeln kann's noch besser werden.
- Alle deine langen Freezer haben eine seltsame Länge, nämlich ein Achtel länger als gewöhnlich. Dadurch machen sie die Übergänge zur nächsten Note unnötig schwerer, weil man aus Gewohnheit zu früh runtergeht. Das ist mir noch nie untergekommen und, so finde ich, solltest du beheben.
Beispielsweise seien zum prinzipiellen Vergleich genannt: 蒼い衝動/Heavy Takte 9 bis 11, wo die Freezer nahtlos übergehen; sowie 大見解/Standard, wo nach jedem Freezer eine Viertelpause ist.
- Beginner ist vorhanden, aber ich vermisse ein Challenge-Difficulty (gerne auch sauschwer für Tastaturspieler only).
- #ARTIST:Cyan; ist falsch! Dahin gehört 矩形波倶楽部 (transl. Kukeiha Club). (Experten: haut mir auf die Finger, sollte ich damit schief gewickelt sein.) Du darfst dich unter #CREDIT: verewigen. Als Titel ist Parodius auch unglücklich gewählt, der Song heißt Lovely Otohima.
- Das Hintergrundbild ist ob der Farbrasterungsartefakte gar schaurig anzusehen. PNG kann 24 Bit an Farbtiefe speichern, also nutze es aus!
- thumbs.db, pspbrowse.jbf, .xvpics oder ähnlicher Rotz hat im Package nichts verloren.
- Da dies kein Release einer Serie, sondern ein einzelnes Package ist, wäre noch eine Textdatei mit Releasedatum und deiner Emailadresse, evtl. Versionsnummer, angebracht.
Ich hatte einmal eine Signatur, und sie war gut.