Keine PIU Arcade mehr in Bielefeld

Erfahrungen und Neuigkeiten rund um Machine Dance in Spielhallen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Rubbinnexx hat geschrieben:es geht auch ohne schluessel alles, man muss nur wissen wie es geht ;)
Das schreibst du dann am besten in Arial-24-fett-kursiv-unterstrichen ins Wartungshandbuch... ;)
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Dieses Wochenende werde ich im BowlingCenter anrufen. Ich gebe wieder Bescheid...
Benutzeravatar
Syken
Grillmeister 2015
Beiträge: 490
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
Wohnort: Schortens
Kontaktdaten:

Beitrag von Syken »

wenn da was positives bei Rauskommt sollten wir ein Wartungsteam zusammenstellen, einen Termin ausmachen und dann den Automaten wieder richtig in schuss bringen.

Ich würde dann einen folgenden wartungsplan vorschlagen:

1. Pads reinigen (Innen und Aussen)
2. Maschine reinigen (Innen und Aussen)
3. Technische defekte suchen und beseitigen
4. Maschine justieren (Monitor und Padauslösung über die Sensoreinstellwinkel)
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

Syken hat geschrieben: 3. Technische defekte suchen und beseitigen
4. Maschine justieren (Monitor und Padauslösung über die Sensoreinstellwinkel)
zu 3. das mit dem beseitigen wird aber nicht aufeinmal gehen, wenn ersatzteile gebraucht werden.
hierzu wird man mind. noch einen zweiten nachmittag brauchen (ersatzteil bestellen, dann einbauen).

zu 4. viel justieren kann man hier nicht. monitor sollte normalerweise justiert sein und bei den pads kann man auch nur den stopper einstellen (http://www.vierpfeile.de/wiki/Arcade-Mikroschalter). sensoreinstellwinkel gibt es nicht ;)
aber von dem herumschrauben an den stoppern rate ich davon ab, da es in 99,9% aller faelle reicht wenn alles saubergemacht wird, da der dreck nahe zu immer die probleme mit dauerausloesern oder ghost steps bereitet.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Prima, Syken, klingt wie ein Plan. ;-) Bevor ich das BowlingCenter anrufe, werde ich noch kurzfristig Andree Vossen kontaktieren um herauszubekommen, was er noch für Ideen und Vorschläge hat, den Automaten in Bielefeld zu erhalten.

<Edit>
Eine Mail an Andree Vossen habe ich gerade (Samstagnachmittag) rausgeschickt. Bevor ich im BowlingCenter anrufe, werde ich noch auf die Antwort von Andree warten.
</Edit>
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Mit Andree Vossen habe ich telefoniert (Danke, Andree! :-) ).

Er würde den PIU in Bielefeld eventuell kaufen, dann reparieren und wieder irgendwo wieder aufstellen - vorzugsweise an einem Ort wo das Gerät zusammen mit anderen Geräten steht und gemeinsam warten kann. Das wäre sicher eine Möglichkeit, von der ich aber nicht so genau weiss, was ich davon halten soll.

Jetzt ist es wohl Zeit, im BowlingCenter anzurufen... ...ich gebe wieder Bescheid...
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Heute habe ich mit Herrn Flemming (junior) vom Elite-BowlingCenter telefoniert. Der PIU wurde heute abtransportiert und geht an den Aufsteller, die Firma Gauselmann (also Merkur) zurück. Einen Ansprechpartner oder Rufnummer bei Gauselmann konnte mir Herr Flemming nicht nennen. Er konnte im Moment auch nicht sagen, ob Gauselmann plant einen neuen Tanzautomat aufzustellen oder was geplant ist.

Herr Flemming (senior) vom Bowling Center ist wohl für die Automaten zuständig, er ist kommende Woche (KW 16) wieder da. Ich werde dann nochmal anrufen und versuchen, etwas herauszubekommen, zum einen was die Planung für die Aufstellung betrifft, zum anderen was den (alten) PIU betrifft. Bei Gauselmann aber den Zuständigen zu finden und etwas Konkretes herauszubekommen und etwas zu "bewegen" dürfte aber glaube ich schwierig sein...

[EDIT]Beim heutigen Anruf war Herr Flemming Senior war nicht im Haus. Ich werde morgen (Mittwoch, 16.04.2008) wieder anrufen.[/EDIT]
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Keine neue, sondern nur die bisherige Nachricht bestätigt:
Der Pump-It-Up (PIU) des Elite-BowlingCenters wurde vom Servicetechniker mitgenommen. In absehbarer Zeit wird im Elite-BowlingCenter kein neues Gerät aufgestellt werden.

Details:
Heute morgen habe ich Herrn Flemming (senior) telefonisch erreicht, der mir sehr freundlich Auskunft gegeben hat. Herr Flemming hatte den PIU damals selber erworben, es gab jedoch bereits nach einer Woche den ersten Ausfall. Die Ausfälle rissen wohl nicht ab, trotz laut Herrn Flemming guter Wartung des Geräts (scheinbar nicht Gauselmann).

Ganz ausgeschlossen hat Herr Flemming die Anschaffung eines neuen Geräts nicht, allerdings sind da aufgrund der schlechten Erfahrung mit dem PIU seinerseits verständlicherweise Vorbehalte. Wenn überhaupt, müsste es ein neues Modell sein, von dem er hofft, dass es weniger ausfällt.
Der Platz im Eingangsbereich des BowlingCenters, wo der PIU bisher stand, wird jetzt zum Raucherraum umgebaut und steht dann nicht mehr zur Verfügung. Damit müsste auch ein neuer Platz innerhalb des BowlingCenters erst einmal geschaffen werden.
Auch sieht Herr Flemming das Spielen von Videospielautomaten (nicht Videospielen an sich) insgesamt eher rückläufig.

Im Gespräch hat er noch Spielergruppen erwähnt, die extra wegen des PIUs ins BowlingCenter kamen, was ihn glaube ich erstaunt und positiv überrascht hat. Waren das VP'ler?

Im Telefonat konnte ich nichts über den jetzigen "Aufenthaltsort" des defekten PIU erfahren, um das zu klären habe ich eine Mail an Herrn Flemming geschickt.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Der defekte PIU steht jetzt bei der Firma Gauselmann, wie mir heute dort bestätigt wurde. Laut dem dortigen Ansprechpartner wird der PIU repariert und dann wieder verkauft. Der Verkaufspreis wird bei ca. 6.000 EUR liegen, der Verkauf dürfte in ca. 3 Wochen aktuell werden.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Aus und vorbei.

Beitrag von schleiereule »

In einem sehr kurzen Telefonat mit der Fa. ADP-Gauselmann hat sich folgendes ergeben:
Der PIU wurde zwischenzeitlich ins Ausland verkauft. Welches Ausland wollte mir der kurzangebundene, diesmal recht unfreundliche Herr von ADP-Gauselmann schon nicht mehr sagen.

Vielleicht wurde der PIU auch einfach nur verschrottet, denn wie ich gerüchteweise gehört habe, werden zum Teil Automaten aus dem Verkehr gezogen, damit Platz und Bedarf an neuen Automaten entsteht - ist aber nur Vermutung. Diesen PIU werden wir wohl nicht mehr in Deutschland sehen... :-|
Benutzeravatar
sYntiq
Resident
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Jun 2007, 23:00
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Aus und vorbei.

Beitrag von sYntiq »

schleiereule hat geschrieben:Vielleicht wurde der PIU auch einfach nur verschrottet, denn wie ich gerüchteweise gehört habe, werden zum Teil Automaten aus dem Verkehr gezogen, damit Platz und Bedarf an neuen Automaten entsteht - ist aber nur Vermutung.
Doofe Vermutung. Bedarf sollte hierzulande ja eh irgendwie vorhanden sein...
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Aus und vorbei.

Beitrag von schleiereule »

sYntiq hat geschrieben:
schleiereule hat geschrieben:...
Doofe Vermutung. Bedarf sollte hierzulande ja eh irgendwie vorhanden sein...
Netter Ton. 8O Was aus wirtschaftlichen Gründen heutzutage so alles gemacht wird, kann man sich als Normalbürger zum Teil nicht vorstellen.
Benutzeravatar
sYntiq
Resident
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Jun 2007, 23:00
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von sYntiq »

schleiereule hat geschrieben: Netter Ton. 8O Was aus wirtschaftlichen Gründen heutzutage so alles gemacht wird, kann man sich als Normalbürger zum Teil nicht vorstellen.
Sorry. Ist bei dir wohl anders angekommen als es gemeint war. Ich wollte nicht unfreundlich sein. Ich finde die Vermutung halt nur unlogisch. Wenn künstlich Bedarf geschaffen werden müsste, also derzeit kein Bedarf vorhanden wäre, würden u.a. du wohl nicht so viel Energie aufbringen um Automatenstandorte zu finden und Automaten aufstellen zu können.:)
hanzi
localhorst
Beiträge: 1383
Registriert: Sa 8. Jul 2006, 23:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von hanzi »

Lagerräume kosten auch etwas. Vielleicht wurde er auch nur verschrottet weil er zu viel Platz gefressen hat. Nachvollziehbarer wirds deswegen trotzdem nicht.

Wie auch immer, das Ding ist weg. So oder so.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

sYntiq hat geschrieben:Sorry. Ist bei dir wohl anders angekommen als es gemeint war. Ich wollte nicht unfreundlich sein.
O.k., verstehe. Bin manchmal etwas überempfindlich. ;-)
sYntiq hat geschrieben:Ich finde die Vermutung halt nur unlogisch. Wenn künstlich Bedarf geschaffen werden müsste, also derzeit kein Bedarf vorhanden wäre, würden u.a. du wohl nicht so viel Energie aufbringen um Automatenstandorte zu finden und Automaten aufstellen zu können.:)
Hmm, der Bedarf an Machine-Dance ist glaube ich nicht so groß, wie wir ihn hier bei Vierpfeile.de einschätzen oder gerne sehen würden. Aufstellorte wie das GigaCenter, die wie Bolle laufen sind wohl eher die Ausnahme. Der Platzbedarf, die Anschaffungskosten und unter Umständen auch die Reparaturkosten eines Machine-Dance-Automaten sind doch beträchtlich und mancher Aufsteller steckt wohl eher oder mehr Geld in ein Geldspielautomaten oder ein anderen Automaten.
Wenn wir uns bei Vierpfeile.de für die Arcades einsetzen, verdienen wir keinen müden Euro. Wirtschaft(lichkeit) funktioniert da anders und kann mitunter gnadenlos sein.

Ein aktuelles Beispiel, das in die Richtung von hanzis Überlegung geht:
Der defekte PIU, der zur Zeit in der Nähe Darmstadt im Lager steht, sorgt zur Zeit nur laufend für Lagerkosten und wird somit für den Besitzer zum Problem, so dass dieser schließlich entscheiden muss, was mit dem Gerät passiert. (Verschrotten wird er ihn wohl nicht).
hanzi hat geschrieben:Wie auch immer, das Ding ist weg. So oder so.
Yepp. Einer weniger. Da warens nur noch vier. (Oder 3 1/2, denn Magdeburg "wackelt" ja auch schon.)
Antworten

Zurück zu „Arcade“