Mehr Arcades braucht das Land

Erfahrungen und Neuigkeiten rund um Machine Dance in Spielhallen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Senbei
Admin
Beiträge: 4640
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Senbei »

schleiereule hat geschrieben:@Schmichel:
Falls du auf der EM auch tanzen solltest, dann drücke ich dir die Daumen. So oder so wünsche ich dir viel Spaß dort!
Ich glaub nicht dass Orgas mitmachen dürfen ;-)
BEMANI-oldschool-MANIAC
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Senbei-Sama hat geschrieben:
schleiereule hat geschrieben:@Schmichel:
Falls du auf der EM auch tanzen solltest, dann drücke ich dir die Daumen. So oder so wünsche ich dir viel Spaß dort!
Ich glaub nicht dass Orgas mitmachen dürfen ;-)
Ähem, ja richtig, Schmichel ist ja auch bei Positive Gaming. Ich kenne euch halt noch nicht so gut, rechnet also mit weiteren dummen Fragen. ;-)
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

schleiereule hat geschrieben:

Wenn der Wechsel von "normal" zu diagonal für Fortgeschrittene ist, dann sehe ich auch die Chance, dass Dancing Stage-Heimversion-Spieler nach etwas Üben und Eingewöhnen recht schnell ihren Spaß finden.

Sehen das andere auch so?
piu ist halt anders als ddr. während es bei ddr eigentlich nicht nötig ist seinen körper, sondern nur seine füsse/beine zu bewegen, MUSS man bei piu öfters seinen körper mitdrehen, man wird regelrecht auf dem pad UMHERgehetzt.

manche mögen es gerade deswegen, andere deswegen nicht.
mir persöhnlich macht es gerade deshalb sehr viel spass.

___
Gute/schlechte Automaten?
Noch eine Frage zu den Automaten: Sind eigentlich prinzipiell alle Automaten für Spieler interessant? Ich habe schon gehört, dass insbesondere die Automaten, wo man zusätzliche Songs freischalten kann, für Spieler interessant und attraktiv sind. Wobei einem das ja erst auffällt, wenn man öfter spielt - oder? Gibt es ausser der Anordnung der Pfeile überhaupt Unterschiede? Gibt es auch richtige doofe und richtig gute Automaten?
stichwort Dedicated Cabinet
Jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

@flotaku:
Danke für die Beschreibung der Unterschiede und den Link zu den Dedicabs!

PIU nicht pfui - aber...
Ich denke, dass es gegen die PIU doch etwas Vorurteile, Vorbehalte und Skepsis gibt. Das merke ich zum einen an mir selber, aber auch an Aussagen wie die von Veroni und Kurai im Beitrag "(Voererst) Keine PIU Arcade mehr in Bielefeld". Auch bei der kürzlich durchgeführten EM waren ja soweit ich weiss keine PIUs, sondern "nur" vier ITGs.

Aus dem Artikel zu den Dedicabs entnehme ich, dass diese bezüglich der Wartung weniger Probleme bereiten, das ist schon einmal ein Punkt. Insgesamt wären weitere Aussagen zur Wartung, Ausfallhäufigkeit, Ersatzteilbeschaffung, Ersatzteilkosten, ... sehr interessant, ideal wäre wenn jemand mehrere Automatentypen kennen würde.

Diskussion und Aktion
Bei all den Diskussionen und Aufbau von Wissen und Verständnis rings um die Tanzautomaten sollten wir meines Erachtens parallel uns hinsichtlich der Automaten etwas Konkretes vornehmen.

Hat jemand hier im Forum jemand einen Draht zu Konami und Andamiro? (d.h. bekommt Infos von den Herstellern und/oder hat dort einen Ansprechpartner)? Kennt Konami und Andamiro die Vierpfeile-Community?
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

schleiereule hat geschrieben:@flotaku:
Danke für die Beschreibung der Unterschiede und den Link zu den Dedicabs!

PIU nicht pfui - aber...
Ich denke, dass es gegen die PIU doch etwas Vorurteile, Vorbehalte und Skepsis gibt. Das merke ich zum einen an mir selber, aber auch an Aussagen wie die von Veroni und Kurai im Beitrag "(Voererst) Keine PIU Arcade mehr in Bielefeld". Auch bei der kürzlich durchgeführten EM waren ja soweit ich weiss keine PIUs, sondern "nur" vier ITGs.

Aus dem Artikel zu den Dedicabs entnehme ich, dass diese bezüglich der Wartung weniger Probleme bereiten, das ist schon einmal ein Punkt. Insgesamt wären weitere Aussagen zur Wartung, Ausfallhäufigkeit, Ersatzteilbeschaffung, Ersatzteilkosten, ... sehr interessant, ideal wäre wenn jemand mehrere Automatentypen kennen würde.

Diskussion und Aktion
Bei all den Diskussionen und Aufbau von Wissen und Verständnis rings um die Tanzautomaten sollten wir meines Erachtens parallel uns hinsichtlich der Automaten etwas Konkretes vornehmen.

Hat jemand hier im Forum jemand einen Draht zu Konami und Andamiro? (d.h. bekommt Infos von den Herstellern und/oder hat dort einen Ansprechpartner)? Kennt Konami und Andamiro die Vierpfeile-Community?
nichts fuer ungut, aber du bist nicht der erste der mit der idee kommt hier was im etwas arcade-armen land "durchzusetzen".

auf der em gab es keinen piu, da
1. der vorhandene als "ersatzteillager" benutzt wurde und auch zuvor schon defekt war
2. gibt es nicht viele piu automaten ausserhalb italien und es wird noch etwas dauern bis sich piu bzw dann eher piu pro durchsetzt, da pro von der art der musik in richtung itg laeuft.

und was sollte gegen piu sprechen? 5 pfeile statt 4? spielt mal ausgebig auf einem aktuellen piu und dann will ich nochmal die meinung hierzu hoeren ;)

verbindungen zu konami und andamiro haben wir, aber wenn du damit eher die arcade abteilung meinst, denen ist es eigentlich ziemlich egal ob es da ne community gibt oder nicht, die wollen ihre produkte verkaufen.

die wartung von automaten an sich waer nicht so schwer, wenn man dies regelmaeßig und ordentlich tun wuerde, doch wenig bzw keine wartung bringt probleme wie schlechte pads, heiß laufende hardware (verstaubt -> hitzetod) mit sich und damit auch kosten und aufwand, den die aufsteller/betreiber oftmals nicht investieren wollen.

wenn du dir was vornehmen willst dann bleiben dir nur 2 moeglichkeiten:
- du gehst du einigen spielhallen und versuchst denen so ein ding anzudrehen (klappt in 90% aller faelle eher nicht bzw nur sehr schwer).
- kauf dir deinen eigenen direkt von den firmen oder gebraucht bei ebay. dann kannst du das teil dein eigenen nennen und brauchst dich auch nicht ueber schlecht funktionierende pads, dumme location etc beschweren, da du hierfuer selber verantwortlich bist.
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

pump is toof

und das sag ich nachdem ich gut 50 nettospielstunden hinter mir schon habe.

nur weil mans lange spielt, heissts nicht dass es einem dann auch gefallen muss.

lg
Alex
Benutzeravatar
DK3
Event-Manager
Beiträge: 1505
Registriert: Do 11. Aug 2005, 23:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von DK3 »

Also ich habe die Diskussion jetzt nicht wirklich verfolgt, also auch nciht die obigen Posts gelesen, nur wenn ich sowas höre wie "Pump ist doof" gehe ich an die Decke!

Was ist besser? Ein weiterer Tanzautomat in Deutschland oder nicht??? Und da ist es doch egal, ob du persönlich! jetzt Pump doof findest.

Da es nunmal unmöglich ist weitere ITG-Cabs zu besorgen (DDR geht soweit ich weiß ja auch net wegen den europäischen Bestimmungen ... irgendwas verbautes ist nicht gut oder so :D) wäre es doch gut überhaupt ein Cab zu kriegen. Und da ist nunmal PIU soweit ich das einschätzen kann, die realistischste Alternative. Aktuelle Weiterentwicklungen, Importmöglichkeiten usw.

Und ich kann immer wieder nur betonen: Was du subjektiv davon hälst, sollte kein Grund sein es zu tun, oder nicht!

Deppenking

P.S.: Außerdem biste nen verkappter Össi :D

P.P.S.: Ich hab Dich doch lieb :3
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Danke für deine Einschätzung und Info zur regelmäßig notwendigen Wartung, Rubbinnexx. :-) Klingt fast so als müsste man jede Woche einmal mit dem Staubsauger durch und Staubwischen!? ;-) Weisst du da noch mehr drüber?

Hinsichtlich der Arcades etwas "durchsetzen" will ich gar nichts, das würde wirklich nicht funktionieren. Ich möchte nur das wir Dinge verstehen, erkennen und aufgreifen, die sowieso schon in Bewegung sind oder vielleicht nur einen Anstoß brauchen, quasi dem Zufall etwas helfen. Das soll auch keine Einzelveranstaltung werden, denn das würde mir (wenn überhaupt) nur kurz Spaß machen.

Mir geht's keinesfalls darum, für mich eine Arcade anzuschaffen oder eine Arcade in meiner Nähe zu haben. Es geht darum mit dem Machine Dance Spaß zu haben und es vielleicht ein wenig populärer zu machen. Die Arcades sind neben den Spielen zuhause eine gute, weitere Möglichkeit, denn sie stehen in der Öffentlichkeit und sind von vielen benutzbar. Leute können sich zufällig oder auch verabredet treffen und gemeinsam Spaß haben.

piu, ddr, itg, egal
Das sind mittlerweile ganz unterschiedliche Meinungen zu den Automatentypen. :o Gestern bin ich noch auf der Webseite des EuroMIX in Neu-Ulm gesurft und mein erster Gedanke war: "DS EuroMIX? Das habe ich doch daheim!".
Von daher wäre eine PIU wiederum ganz gut, denn das haben nicht so viele zuhause und die bisherigen DDR- und ITG-Experten haben nicht unbedingt ein klares Heimspiel. Das Vorurteil gegen die PIU mit den 5 Tasten mit diagonaler Anordnung ist aber nicht ganz zu unterschätzen.
Voraussagen kann man den "Erfolg" eines Automaten also wohl kaum, da sind wohl zuviele Aspekte und manches ist einfach Zufall. (Z. B. dass MrProper zufällig neben dem BowlingCenter in Bielefeld wohnt und daher immer wieder einmal vorbeischaut).

Hinsichtlich der Arcades ist Deutschland Diaspora. Daher ist der Automatentyp - wie auch du (Deppenking) schreibst - für die Spieler eher zweitrangig. Wichtiger wäre, dass der Automat gescheit funktioniert und an einem guten Platz steht.
Zuletzt geändert von schleiereule am Fr 28. Mär 2008, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

In Neu-Ulm steht ein Pump it Up und kein DS Euromix ;)

Für erfahrene Spieler, die wir hier auf Vierpfeile sind, ist es relativ egal was für ein Automat nun vorhanden ist, das Problem sind aber die Leute die das wirklich Geld für die Arcadebetreiber bringen: die Leute die "einfach mal so aus Spass" spielen. Von Pump it up pro abgesehen haben sämtliche PIU Automaten keinerlei Bedientasten. Die Bedienung ist, milde ausgedrückt, katastrophal, sämtliche Bedienvorgänge werden über die Pfeile ausgelöst, zudem ist die Bedienung auch noch bei diversen PIU versionen unterschiedlich. Für den deutschen Otto-Normalverbraucher dessen Englischkentnisse sich auf das böse Wort mit F beschränken dürfte die Bedienung unmöglich sein. Hinzu kommt dass die 4-Panel Anordnung für Anfänger leichter zu verstehen ist, man hat immer die Mitte als Ausgangspunkt und kann sich vor daraus orientieren, bei PIU wird man ja schon vor dem Lied gezwungen sich irgendwo auf dem Pad zu platzieren wo kein Panel ist da man sonst ja alles verstellt.

Abgesehen davon bleibt das Problem der seltsamen Musik in PIU. Jaja, ist Geschmackssache, ich rede hier aber vom Massenmarkt den man ansprechen muss um Geld reinzubekommen, in Bielefeld haben sich ja genau darüber viele Leute beschwert die zum ersten mal gespielt haben.

Und vergesst auch bitte nicht Spieler wie Veroni und mich, die PIU nur kurz spielen können weil sie sonst starke Knieschmerzen bekommen ;)

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
wuselfuzz
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Do 17. Mär 2005, 00:00

Beitrag von wuselfuzz »

Rodent hat geschrieben:pump is toof
*deppenvonderdeckekratz*
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Noch ein Wort zu der Zuverlässigkeit der Automaten:

Alle Tanzautomaten machen mehr oder wniger Probleme. Von den Konamiautomaten gibt es bislang drei Generationen:
Bemani573Analog: Wird seit 2000 nicht mehr gebaut, nicht bzw nur mit Riesenaufwand upgradebar, Wichtige Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen.
Bemani573digital: Gebaut von 2000 bis 2004, die meisten Teile gibt es aufgrund der großen Verbreitung der Automaten noch, manche Dinge wie z.b. der Monitor oder das CD-Rom Laufwerk sind jedoch schon schwer zu beschaffen, teilweise monatelange Lieferzeiten
BemaniPS2: Gebaut von 2005 bis heute. In Europa ist Konami scheinbar nicht in der Lage Ersatz Zentraleinheiten zu liefern, manche Arcadebesitzer warten Monatelang auf Ersatzteile. Andere Teile sind scheinbar noch problemlos verfügbar.

Alle Automaten haben Schwächen die leider nie Überarbeitet wurden:
- der Verbindungsschlauch zwischen Pad ist sehr Labil und meist bereits nach wenigen Tagen zerbrochen so dass die Verkabelung offen liegt.
- Die Schrauben drehen sich von selber aus den Pads heraus oder gammeln fest, so dass keine Reperaturen mehr vorgenommen werden können.

ITG2 dedicabs:
Die Hardware ist sehr anfällig, Rechnerausfälle und rumzickende Pads sind an der leider normal. Wichtige Ersatzteile wie Mainboard, Grafikkarte und USB Hub sind nur noch sehr schwer zu bekommen. Die Pads müssen peinlich genau mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden, oft genügt ein geringes Verschieben der Pads auf unebenen Böden um zu Fehlfunktionen zu führen. Es gibt des öfteren Probleme mit den Verbindungssteckern zwischen Pad und Automat. Die Schweißnähte der Bars halten nicht besonders viel aus (die Konstruktion hat Andamiro inzwischen bei den neuen PIU Automaten geändert). Auch hier gibt es das Problem mit dem Verbindungsschlauch. Für Spieler ist dieser Automat für 4-Panel sicher die erste Wahl, für Betreiber...naja

PIU: Für die älteren PIU gibt es keine Ersatzbildschrime mehr, auch Ersatzrechner sind nur schwer zu bekommen. In Bezug auf Pads die gleichen Probleme wie beim ITG2 Dedicab, die Geräte stammen ja vom gleichen Hersteller bzw sind zumindest identisch Konstruiert.
Zu den neuen PIU Automaten kann ich recht wenig sagen, aber auch da wurde zumindest in Sachen Verbindung Pad->Cab nix verbessert.

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
Benutzeravatar
Syken
Grillmeister 2015
Beiträge: 490
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
Wohnort: Schortens
Kontaktdaten:

Beitrag von Syken »

Hi Schmichel wenn du noch defekte CD-Roms bei dir liegen hast lass die mir mal zukommen, ich kann diese wenn die Interfaceplatine noch funtioniert wieder instand setzten, sprich bei Mechanik oder Laserdefekt.

Unter umständen habe ich auch die möglichkeit die Bemanie analog systeme zu reparieren müsste mich dann allerding mehr mit der Hardware befassen.

Die Sache mit dem Verbindungsschlauch es gibt am Markt so genannten Flexiblen Stahlpanzerschlauch mit vergleichbaren durchmesser dies dürfte eine nahezu unkaputtbar alternative sein.

Was Rechnerteile angeht kann ich noch an einiges rankommen vieleicht auch an benötigte aber nicht mehr einfach erhältliche ersatzteile.
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

ersatzteile kann man sehr leicht wenn es sich um piu/itg teile handelt ueber andamiro usa bestellen.

die verbindungsschlaeuche sind halt anfaellig wenn jeder auf diese nur draufsteigt. dann ist es doch logisch, dass dieser mit der zeit "zertrampelt" wird.
aus besonders hochwertigem material sind die jetzt nun auch nicht, aber groß alternativen (siehe gigacenter koeln, itg2, ddr extreme: wer beim letzten turnier dabei war, kann sich bestimmt noch an den neuen "custom-made" schlauch erinner, welcher sehr robust aussah.....der ist nun auch nichtmehr das was er mal war).
das mit den stahlpanzerschlauch hoert sich schon nach etwas viel bestaendigerem am, wird sich aber vom preis her nicht auf 30-40 dollar (ungefaehre kosten von einem originalen verbindungsschlauch) beschraenken =/
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Jetzt haben wir Diskussionen um die Automaten und die Wartung, fehlt noch der Aspekt Standort. Eben bin ich auf den Beitrag Eure Vorschläge für Arcade-Standorte gesucht! gestoßen, der in eine ganz ähnliche Richtung wie dieses Thema geht und in dem man einiges zum Standort lesen kann.

Am Samstag werde ich einen längeren Beitrag zum Thema "Standort" posten, ich hatte mir verschiedene Notizen gemacht, die ich bis dahin aufbereiten werde. Bis dahin können wir auch überlegen, ob wir wegen der Standorte im alten Thema weiterposten oder ein neues Thema aufmachen. Ich glaube die Voraussetzung für eine Standortdiskussion ist aber, dass man überhaupt einen Automaten "zu vergeben" hat.
<Edit>
Erledigt, der Beitrag heißt Aufstellungsort: Auswahlkriterien.
</Edit>
Zuletzt geändert von schleiereule am Sa 5. Apr 2008, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Syken
Grillmeister 2015
Beiträge: 490
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
Wohnort: Schortens
Kontaktdaten:

Beitrag von Syken »

Hier mal ein Beispiel:

Bei dem LCC2/32 liegt der Meterpreis bei ca. 10,98€

http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _32_SW.pdf
Antworten

Zurück zu „Arcade“