
Erstes Reiseziel war "Silverstone". Das ist ein Unterhaltungscenter, in einem Ort namens Zwanenburg, ein paar Kilometer westlich von Amsterdam. In diesem center befindet sich der Showroom der Firma Arrow Dance, welche Tanzspiele in den Niederlanden vertreibt. Ohne übertreiben zu wollen, dieser Showroom dürfte die wohl beste "Machine Dance" Location der Welt sein. Man merkt, daß die Betreiber selbst begeisterte Spieler sind und wirklich alles tun, damit man optimal spielen kann. Wenn ihr auf eines der Bilder klickt öffnet sich ein neues Fenster mit dem jeweiligen Bild in hoher Auflösung.

In einem eigenen Raum befinden sich drei In The Groove 2 Dedicab (Version R11) Automaten. zwischen den Maschinen sind verstellbare Soundschutzwände, die ihren Zweck optimal erfüllen. Man hört wirklich fast nur den eigenen Automaten, nur wenn man sich wirklich auf die Umgebungegeräusche konzentriert hört man die anderen Geräte - beim Spielen stören die anderen Maschinen gar nicht. Alle Automaten sind sehr laut eingestellt, deutlich über Zimmerlautstärke. Jeder Credit kostet 1€, man kann dafür drei Lieder im Single oder Doublemodus spielen. Alle Automaten sind in einem Perfekten zustand, sowohl was die Pads als auch die Bildschirme betrifft. Wer noch nie auf einem Dedicab gespielt hat wird sich erschrecken, der Bildschirm ist riesengroß und hat ein gestochen scharfes Bild in (fast) HDTV Auflösung.

Oberhalb jedes Automaten befindet sich ein Ventilator der den Spielern die Luft etwas angenehmer machen soll


Die Pads der Automaten sind bündig in den Boden eingelassen, so dass es keien Stolperkanten gibt. Auch der Automat selbst ist befestigt, so daß der Abstand von Pad zum Bildschirm immer identisch ist.

der Automat ist nur durch eine Schwarzlichtlampe und ein paar kleine Neonschilder beleuchtet, ansonsten sind die Bildschirme der Automaten die einzige Lichtquelle. Nichts blendet, man kann immer Optimal den Bildschirm erkennen. An der Seite des Raumes steht ein Wasserspender, wo die Spieler kostenlos(!) Wasser bekommen können, auf Wunsch auch gekühlt.

Zum Ausruhen gibt es mehrere geposterte Stühle mit Tischen im ITG Design.
Silverstone ist auch in Besitz eines DDR Extreme Automaten, zur Zeit wir ein neuer Raum für das Gerät erstellt, der sich direkt neben den drei ITG Maschinen befindet.
Was es sonst noch in Silverstone gibt:

Eine Bar/Restaurant

Gaaaaanz viele Flipper, eine große Indoorkartbahn, eine Lasergameanlage... Schaut euch einfach mal auf der Hompage um: http://www.silverstone.nl
Von Zwanenbrug machten wir uns dann auf den Weg nach Scheveningen, welches etwa 50Km südlich von Zwanenburg liegt. Im Hommerson Funland wurde vor einigen Wochen ein Dancing Stage Fusion zu einem Dancing Stage Supernova umgebaut. ein zweiter DS Fusion steht aber nach wie vor in der Arcade.

Das Funland selbst ist eine typische Arcade, man findet hier Videospielautomaten jeglicher Art, dementsprechend ist aber auch die Leutstärke der Maschine an die Umgebung angepasst: Man hört das Lied zwar, es ist aber teilweise schon schwer sich darauf zu konzentrieren, insbesondere da in dem Laden aufgrund des regen Betriebes eine recht hohe Umgebungslautstäre ist. Für 1€ bekommt man einen Credit, mit dem man im Single Mode drei Lieder spielen kann, wenn man gut genug ist auch vier oder (wenn man richtig gut ist) sogar fünf Lieder.

Die Arcade befindet sich direkt am Strand, verlässt man das Gebäude steht man direkt an dem schönen (und überfüllten) Strand von Scheveningen.

Alles in allem eine sehr lohnenswerte Reise, den Aufbau in Silverstone muss man einfach gesehen haben um es zu glauben aber auch der Supernova ist interessant.
Michael