Stepmania PC und Präzision: Der Xbox Controllermod und mehr!

DDR / ITG am PC mit StepMania etc.

Moderator: Moderatoren

Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

@Grimmi:

Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass diese Offsync-Grafik Sache bei der Pfeilschablone vom USB Adapter ausgeht, nicht von Stepmania selber.
Also macht der Adapter zeitlichen Lag, der auch die Musik beeinflusst, da SM den Lag vom Adapter nicht mit einberechnen kann.
Naja, wie auch immer, damit hab ich dich bestimmt nicht überzeugt :D
Hast du nicht nächste Woche Zeit mal steppen zu gehen? Will mal wieder ordentlich den Extreme belasten ^^
Dann können wir das Lagzeuch ja danach bei mir/Amegon ausprobieren. Es sollte unbedingt mal ein PS2-Stepper die Variante testen, vielleicht ist es ja so auch besser als die Konsolenvariante. ^^


EDIT:
So hab jetzt mal ein bisschen mit nem USB Adaper rumprobiert. Das Modell war ein "TITANIUM S-joy" Converter. Das Teil wird gerne bei Playasia Metalpads mitgeliefert.
Ich hab einen ungefähren Delay von 60 ms geschätzt, würde mich eher nach oben als nach unten korrigieren. Muss da morgen nochmal rumprobieren. Der EMS2 hat auf jeden Fall noch mehr Delay, den durfte ich beim Amegon schonmal ausprobieren.

Tragt den Wert mal bei euch ein (GlobalOffsetSeconds=-0.060000) und sagt, wie ihr das Gefühl findet. Werde dann später nochmal genauer schauen, wie der Offset sein könnte.

Nochmal zum thema Controlbox:
Es ist sicherlich nicht so schwerwiegend mit Lag zu spielen,ihr gewöhnt euch ja dran, allerdings werdet ihr es auf der Arcade schwierig haben. So einen großen Lag muss man sich in 1-x Tagen abgewöhnen. Wenn man dann kurzfristig in die Arcade geht, wird man bestimmt große Probleme mit dem anderen Timing haben(abgesehen von den schwierigeren Judge Windows ^^).
Da der Adapter eine weitere "Zwischenstation" zum computer ist, kann dieser nie von Vorteil sein. Der Lag könnte schwanken. Ich bezweifle dass man das beim Spielen offensichtlich merken kann, aber es wirkt sich auf die Scores aus.
Die Controlbox kostet schließlich auch nur um die 10€, weniger als ein USB Adapter (naja, den ihr natürlich schon gekauft habt ^^).


mfg
Scorpion
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Hmmm... also ich bin da echt hin und her gerissen. Auf der einen Seite glaube ich Euch. Auf der anderen Seite - sorry Scorp nichts gegen Dich - "ich hab den Lag auf 60 <b>ms geschätzt</b> . Also nee.. menschliche Schätzungen im Millisekundenbereich ... sorry - Folx.
Ich glaub nicht dran das man da wirklich nen Unterschied spürt ob der Adapter nun 60 oder 100ms Lag macht. Und das es irgendeiner auf der Welt schätzen kann glaube ich auch nicht. Nehmt Euch mal ne alte Casio Armbanduhr mit Stopuhr. Dann versucht mal unter 10 Hundertstel zu kommen. Da drückt Ihr schon schneller als Ihr vermutlich jemals steppt und kommt wahrscheinlich auch nur in den bereich von 5-6 (also 50 - 60 ms).
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich will nicht behaupten das das was Ihr hier diskutiert nicht Hand-und-Fuß hat. Dafür ist die technische Erläuterung auch viel zu ausgereift. Nur ich glaube, daß es so ziemlich egal ist wie hoch der Lag ist, so lange er sich in einem Bereich bis zu einer 1/10 Sekunde (oder 100ms) liegt. Spannend wäre eine richtige Messung sicherlich, aber es stellt sich halt die Frage wie diese zu realisieren wäre.

@Amegon: Das ich so sehr an SM (und somit EMS mit Lag) gewöhnt bin glaube ich nciht. Dafür spiele ich mittlerweile viel zu selten DDR, und viel zu viel IIDX (und letzteres auf ner PS2 mit originalem Timing). Aber wer weiß - vielleicht bin ich auch einfach nur schnell anpassungsfähig? Ich hab ehrlich gesagt nach kurzer Einspielphase eigentlich auch noch nie diese argen Probleme auf AC gehabt, von denen hier alle immer berichten.

Meine Message: Hört einfach auf die Musik, dann paßts eigentlich immer, egal ob AC, CS, oder SM. :D
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Den Lag muss man nicht schätzen sondern kann man experimentell durch verändern des offsets ermitteln, davon abgesehen sind 100ms viel zu viel, wenn man bedenkt daß das Perfect Window <30ms liegt. Auch kann ich aus eigener Erfahrung sagen das Stepmania auf jedem Rechner anders ist. Bei meinem Laptop z.b. ist Bild und Ton sync aber die Eingaben vom USB Port haben eine Verzögetung die fast im Sekundenbereich liegt. Auf meinem Desktop PC hingegen gibt es einen Versatz zwischen Bild, Ton und EMS. Slaine hat schon desöfteren erstaunt festgestellt wie problematisch für mich so ein Versatz ist, bei seinem Rechner schaffe ich bei Butterfly light keine A Wertung weil ich teilweise nur greats und goods habe. Andere Spieler haben keine Probleme damit sich anzupassen, ka warum das so ist.

Michael
Benutzeravatar
Amegon
Turnier-Champion DDR 2007
Beiträge: 223
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Troisdorf (naehe Köln Bonn)
Kontaktdaten:

Beitrag von Amegon »

also, natürlcih merkt man 60 ms nciht direkt auf anhieb, wenngleich ich schon behaupte das 50 so viel sind das es einfach wäre.
aber was du mal machen kannst ist nen schnelles 300 bpm lied spielen und dann mal ein langsames 100bpm lied. wenn du auf sicht spielst müsste es schief gehen.
zum anderen perfect und great window ist nur so genau treffbar weil es nen takt gibt, zusammen mit der sache dass die pfeile beim treffen verschwinden kannst du auch folgendes tun: spiel nur auf musik. wenn du mit anderem adapter nur auf musik spielst müsstest du dann sehen dass die pfeile früher als genau passend verschwinden, oder später, je nachdem ob weniger oder mehr lag.
das ncoh andere ist dass du auf autosync bei nem song stellst und dann neuen empfohlenen offset mit paar durchläufen mittelst. habe da auch nen tool in stepmania wodurch es automatisch gemittelt wird, aber darf leider nciht weitergeben weill einer selbergemacht, weil will das noch was verbessern, sry.
hab auch vor irgendwann mal auf timinggefühl mit adaptern zu spielen per genähertem offset. dann müsste ein genauer wert den die adapter mehr lag haben als die angewöhnte adapterfreie methode genau feststellbar sein, sodass man für jeden adapter nen ms wert verzögerung angeben könnte

und wegen notebook schlechter, dass kann gut sein, hab in mehreren foren gelesen dass usb polling rate zum energiesparen was runtergesetzt werden kann. könnte auhc sien dass die normal schon bei einigen typen per software gedrosselt ist damit batterie scheinbar länger hält. da könnte sich das usb tool rentieren
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

@Grimmi
Ja sind natürlich nur Spekulationen um mal den Unterschied Adapter - controlbox zu verdeutlichen. Ich hab nun auch nicht 3 Songs gespielt und gesagt "ja, könnten so um die 60ms sein" ^^
ich hab mir gestern ca. ne halbe Stunde und heute nochmal eine Stunde Zeit genommen, um mit Autosync und dem Offset Wert herumzuexperimentieren.

Wieviel ms man da effektiv noch merkt, ist wirklich ne gute Frage. Auch da hab ich ein bisschen herumexperimentiert. Ich hab mit der Xbox Controlbox (an der ich gewohnt bin) gespielt und den Offset mal auf +10ms gesetzt. Hab im Grunde net viel gemerkt, ging alles noch. Als ich dann auf +20ms gestellt hab, wurds schon problematisch. Von den Pfeilen lesen war weniger ein Problem, auch wenn ich schon einen Unterschied gemerkt hab, aber als ich bei Afronova Standard die Airs auf Gehör gespielt hab, war schluss mit Perfect. Demnach glaube ich schon, dass man Unterschiede in Abständen von 20 ms merken kann. Man gewöhnt wahrscheinlich verdammt schnell an den Unterschied, aber zumin. merkt man ihn.
Ich glaub nicht, dass da ein Vergleich mit einer Stoppuhr gerechtfertigt ist.
Du steppst ja auch extrem genau auf dem Extreme, wenn du Courses spielst. Schließlich hast du nur ca. 15ms für ein Marvelous und kannst es trotzdem schaffen, ein paar Dutzend nacheinander zu landen!
Naja, manche schaffen gewiss auch ganze Courses mit fast nur Marvelouses ^^

Ich behaupte mal, dass 60 ms schon ein sehr großer Unterschied sind. Wenn du SM hast, stell doch mal den globaloffset um und spiel ein paar Runden. Du wirst dich glaub ich net so schnell zurecht finden.
Ich persönlich komme mit den Adaptern auf Standardoffset überhaupt nicht zurecht und muss mich regelrecht darauf konzentrieren zu früh zu treten. Bei einfacheren Liedern geht das gerade noch so, schwierigere kann ich aber vergessen. Ein AA kommt beim einfachsten Lied nicht zustande. Da ich mir heute nochmal ne Stunde Zeit genommen hab, hab ich den Offset nochmal überdacht und bin jetzt bei 50ms. Da bekomm ich dann auch einige AA's hin, aber das Gelbe vom Ei ist es nicht gerade.
Gerade bei Adaptern ist es eben so eine Sache mit dem "auf die Musik hören".

Zum Thema einspielen auf der AC: Vielleicht ist es ja einfacher, sich auf das richtige Timing der AC statt wie bei mir auf das falsche des Adapters einzustellen und es geht deswegen bei manchen recht schnell !?!?
Kann mir aber immernoch nicht vorstellen, dass man wirklich sicher auf der AC PA'en kann, wenn man @home mit Adapter spielt.

Wie gesagt ich will damit eher den Unterschied verdeutlichen, ein auf die ms genauer Offset ist das mit Sicherheit nicht, wobei der vielleicht auch bei anderen Adaptern anders ausfällt.
Diese 50ms sind aber mit großer Wahrscheinlichkeit ein Mindestwert.
Ich hab ein aktuelles System mit einem optimiertem Betriebssystem ausschließlich für Stepmania.

Mein Rechner:

P4 3,2 GHZ HT 800 MHZ FSB
ATI Radeon 9800 Pro
MSI Mainboard mit Intel Chipsatz
Audigy 2 ZS mit KX Treibern
Win XP SP1 mit u.a. 1000 HZ USB Patch.
Stepmania RC2


Ich spiele mehr oder weniger regelmässig am Automaten (Arcade um die Ecke :D) und kann deswegen immer ganz gut mit dem timing zuhause vergleichen. Komischerweise trete ich auf der Arcade eher zu spät als zu früh bei meinen Greats. Beim EM2 gehts noch, der Extreme is da schon schlimmer. Allerdings ist dieses zu spät treten wirklich nur total minimal und ich kann mich da nach 3 Liedern dran gewöhnen. Warum ich zu spät und zu nicht früh trete, kA. Das ist für mich aber trotzdem ein sehr gutes Zeichen, da ich den Offset auf keinen Fall in den negativen Bereich setzen muss.

mfg
Scorpion
LostTemplar
Elite-Member
Beiträge: 2449
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LostTemplar »

Zum Thema Millisekundenbereich: wenn man viel Bemani spielt, merkt solche Unterschiede zumindest mit dem Gehoer recht leicht. Ich kenne das zum Beispiel bei den DDR CS Versionen, wenn ich ein Perfect habe aber ganz genau weiß: "auf der Arcade wäre das ein Great gewesen". Außerdem bewegen sich die Windows an sich ja auch in diesem Bereich.
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Hmmm... gerade das mit dem Gehör klappt erstaunlich gut bei mir. Gibts vielleicht nochmal unterschiede zwischen den EMS Revisionen? Ich habe den "alten", also den im schwarzen Gehäuse. Ich hab auch nie an meinen Timings rumgestellt. Spielt Ihr hier alle mit den AC-Settings für Stepmania, die hier auch im Forum rumgeistern? Vielleicht mache ich mir mal den Spaß und stelle mal ein wenig dran rum nachher.
Benutzeravatar
Amegon
Turnier-Champion DDR 2007
Beiträge: 223
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Troisdorf (naehe Köln Bonn)
Kontaktdaten:

Beitrag von Amegon »

also ich habe wie scorp und daxim und glaube die meisten anderen die hoffen damit die exakten extreme settings zu haben
stepmania judge difficulty auf 6
hier mal werte aus der ini abgeschrieben je nach judge wert:

Code: Alles auswählen

judge	marv	perf	 great
4		22,5	 45		90
5		18,9	 37,8	 75,6
6		14,85	29,7	 59,4
7		11,25	22,5	 45
8		7,425	14,85	29,7
krank  4,5	  9		 18
(also werte habe ich folgend geholt: judge umstellen, sm beenden -ausser slaine der darf weiter sm *g*- , stepmania.ini öffnen und multiplikator mit den einzelnen timing windows multiplizieren)

nunja, eigentlich sind die letzten 3 schon krank, aber mal sehen ;)
die werte sind millisekunden, allerdings kann ich nciht sagen ob mit timingwindows gemeint ist dass z.b. bei judge 4 man für ein great maximal 90ms zu früh oder 90ms zu spät treffen darf. oder ob damit gemmeint ist, dass der gesamtbereich 90ms umfasst, also etwa 45ms zu früh oder 45ms zu spät noch gerade so als great gewertet wird.
aber spielt ja auch keine sonderliche rolle. mit 3 judge stufen wird jedes great zu nem good, jedes good zu nem boo etc. :) und wird halt schwerer wie man merkt. falls genug sachen auf AA klappen kann man ja ne stufe höher stellen um komplizierte bzw. nciht direkt leicht erfassbare takte genauer einzuprägen und somit weniger fehler zu machen.
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Jetzt wo du die Werte da so stehen hast, fällt mir doch noch ein Unterschied auf:
Ab dem Great verändern sich die Relationen der Timings bei SM Default - AC Timings ausm Internet.
Das Great Window ist doppelt so groß wie das Perfect Window, nach den AC Timings ausm Inet müsste es aber 3 mal so groß sein. Good ist dann 4 und ein Boo 5 mal so groß wie ein Perfect.
kA ob die Relationen richtig sind, aber wurden angeblich von der Extreme CD gerippt.

Das is die Extreme Einstellung, EM2 war so ähnlich:

JudgeWindowSecondsAttack=0.120000
JudgeWindowSecondsBoo=0.150000
JudgeWindowSecondsGood=0.120000
JudgeWindowSecondsGreat=0.090000
JudgeWindowSecondsMarvelous=0.015000
JudgeWindowSecondsMine=0.120000
JudgeWindowSecondsOK=0.250000
JudgeWindowSecondsPerfect=0.030000
Benutzeravatar
Daxim
Resident
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxim »

:arrow: Prüfe vorher, was du von dir gibst!

Sui war übri'ns bei mir und nach einigem Heckmeck, rein nach Spielgefühl, steht in meiner ini nun:

Code: Alles auswählen

GlobalOffsetSeconds=-0.029000
JudgeWindowScale=0.660000
Ich vertraue dem. Die restlichen Judgewerte sind von Temps Beitrag übernommen.
Ich hatte einmal eine Signatur, und sie war gut.
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Definier mal das mit prüfen, bitte;
Temp geht da von den Standard Windows von SM aus.
2 Beiträge darunter sind die Extreme Werte, wobei der Scalewert wahrscheinlich net stimmt, aber ich mein auch nur die Relationen!

Wegen dem Offset: Hast du nun noch Adapter oder Xbox Controlbox am laufen?
Benutzeravatar
Daxim
Resident
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxim »

Du irrst dich. Lies die Beiträge im Zusammenhang. Temp redet von Extreme, sh4d0w von EM2.

Ich habe den S-Joy Converter (a.k.a. TigerGame Superjoy Box). Euer Xbox-Lötzinn funktioniert nicht in Windows 98.
Benutzeravatar
Page
Resident
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Page »

So jetzt hab' ich mir das lange genug angeschaut: ihr habt ja alle keine Ahnung! :P :wink: Von wegen hören und spüren von ~60ms...

Diese ganzen StepMania.ini Experimente sind ja ganz nett, aber hat jemals einer von euch mal den GlobalOffsetSeconds auf 0.100000 eingestellt? Nee, macht kein Sinn? Doch! Dann würdet ihr nämlich merken was SM wirklich macht: Nicht nur die Pfeile werden zeitlich zur Musik verschoben, sondern auch die Hits! Das merkt ihr nämlich wenn ihr die Handclaps bei eurem Lieblingslied, bei dem ihr diese auswendig kennt (bei mir Maxx Unlimited auf 10), eingeschaltet habt. War teilweise ganz witzig: Die neuen Claps-Momente ergaben teilweise einen interessanten Second-Beat zur eigentlichen Bassline, kamen jedoch nicht in den Momenten die ich von der PS2 kenne...

Ist natürlich super wie ihr jetzt alle euch x ms Verzögerung zum wirklichen Musikrythmus eintrainiert habt im glauben, das ihr damit den Lag bekämpft. Und ihr habt das noch nichtmal bemerkt, von wegen hören und spüren... Nein, mal im Ernst: das ist wohl der Grund warum Grimmi, ich und andere keine Probleme mit SM haben, weil wir nach Gehör spielen: Hits und Musik sind im Takt, Pfeile leider nicht. Und was den Matte->Controller->Adapter->USB->DLL->Treiber->SM-Lag angeht: USB-Patch + Controllbox, oder damit leben...
Benutzeravatar
Amegon
Turnier-Champion DDR 2007
Beiträge: 223
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Troisdorf (naehe Köln Bonn)
Kontaktdaten:

Beitrag von Amegon »

jop, wegen judge windowscale 0.66 das ist dasselbe wie wenn du bei stepmania auf judge 6 stellst.

die anderen werte sind dann einfach 0,66*alter_wert
also kannst dir einfach judge 6 merken und fertig :)

und wegen xbox teil, hatten ja shconmal irc durchprobiert, würde dann immerncoh sagen das es eher an meinen lötfertigkeiten verbunden mit deinen transportfähigkeiten liegt anstellen an xbox und win98.
müssten uns aba nochma treffen zum austauschen der box. bisher läuft es bei mir xp professional problemlos, aufm notebook xp home problemlos, bei scorpion, glaube auch xp problemlos, und einem mit win2000 problemlos. da die xbox controller über usb treiber auch für win98 sind würde ich daher sagen das es auch da läuft, bzw. erst bestätigt werden kann wenn ne xbox controlbox unter xp läuft aber nciht unter win98
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

@Amegon
Werds mal ausprobieren, ich glaub hab noch nen Win 98 Rechner
@Daxim
Ich hab mir die Daten vonnem anderen Forum geholt. kA, welcher Link, vielleicht wars auch noch DDRmaniax und den link findet man nimmer. Da kursierten 2 Timing Werte (Extreme,EM2), die sich nicht großartig voneinander unterscheideten.
Guck dir doch die Werte bei Temp an, das ist der SM Standard! Judge 6 gibt mit Sicherheit ein Timing, das mit dem Extreme zu vergleichen ist, allerdings fällt mir auf, dass das Great Timing unterschiedlich ist!
Die Timings von Shadow sind auch Extreme und nicht EM2. Direkt darunter schreibt Suikun, dass das Perfect Window von EM2 33ms und Scale 0.84 ist, 27 ms für ein Perfect. Bei Shadow ist das Window aber 30ms.
@Page
Ist ja toll, wusst ich schon vorher. Nur frag ich mich, warum das so unsinnig sein soll !?!? Wenn du den Offset umstellst, verändert sich zwar auch der Assist Tick, der dann natürlich falsch klingt. Allerdings musst du durch den Lag des Adapters vor dem Assist Tick treten, statt zum selben Zeitpunkt! Damit rückt sich das wieder ein und der Assist Tick sagt gar nix darüber aus. Ich versteh deine ganze Logik überhaupt nicht, auf gehör im Takt spielen !? Wie willst du das denn machen, wenn der Adapter laggt? Du spielst vor dem Takt.
Hast du eigentlich schon mal auf einer Arcade gespielt?
Antworten

Zurück zu „Simulationen“