Seite 1 von 1

Selection-Controller für Stepmania

Verfasst: So 29. Mai 2005, 12:06
von jan4444
Hier ist er nun, der Selection-Controller für Stepmania:

Bild

Wer arcadenahes Steppen wünscht kommt um so etwas nicht herum. Man ist ja schließlich nicht nur mit den Füßen aktiv und bereits die Auswahl der Spielmodi und Songs ist hiermit ein reiner Genuß. Das präzise Klicken der original Arcadetaster in Verbindung mit dem Sound der verschiedenen Stepmania-Themes sorgt für ungeahntes Spielvergnügen. Das Gehäuse mit professionellem Kantenschutz, unter Plexiglas geschützter und mit Aluminiumleisten eingefasster Grafik lässt das Herz eines jeden DDR-Spielers höherschlagen.

Dieser aufwändige, mit hochwertigen Komponenten gefertigte Selection-Controller-ASC wurde für sunflower und Grimmis Hochzeit von mir gebaut. Ein würdiges Geschenk für unser DDR-Paar, oder???

Der Controller hat den im Computerbereich beliebten USB-Anschluss, kann jedoch auch für unterschiedliche Konfigurationen mit anderen Komponenten ausgestattet werden.

Verfasst: So 29. Mai 2005, 15:28
von Grimmi Meloni
Wir können uns nach einem ersten Test oben gesagtem nur anschließen: Einfach stylish sowas...

Verfasst: So 29. Mai 2005, 17:43
von rb3
Ein würdiges Geschenk für unser DDR-Paar, oder???
Find ich schon.
@jan4444
Kannst du bitte mal ne Bauanleitung posten oder ein Tut schreiben?
Würd dieses GEILE Teil gern nachbauen.
(was hat das eigentlich an Material gekostet?)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:39
von derJonas
@ rubbinnexx

ich schaetze ein paar anschluesse, kabel, buttons.

naja,

den rest kannste dir ja denken bzw. sehen.

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 21:32
von jan4444
So, hier nun nochmal zwei weitere Ansichten:
Bild
und
Bild

Teileliste, soweit im Gedächtnis:
4 Arcadetaster gelb, dreieckig
2 Arcadetaster grün, rechteckig
1 Stück 50x25cm 2mm Plexi, später zugeschnitten
1 Aluwinkelleiste 1m, 10x5mm, 1mm stark
1 Photokarton A4, hierauf wurde die Grafik gedruckt
1 Stück schwarz beschichtete 16mm Spanplatte für aussenrum, später zerteilt in 4 Stücke
1 Stück weiss beschichtete 16mm Spanplatte oben unter der Grafik
1 Stück Schrankrückwand als Bodenabdeckung
4 Gummifüßchen
2m Gummisoftkante für die Ränder der Spanplatte
8 Holzdübel 8mm
1 Gamepad, hiervon hat allerdings nur das USB Kabel und die Platine überlebt, Gehäuse in den Müll
schwarzes wie weisses 0,75qmm-Kabel
9 Schrauben, 4 für die Aluleisten, 4 für Boden, 1 für Befestigung der Platine
12 Kabelschuhe, unisoliert
1 kleine Flasche Holzleim
1 wenig Lötzinn
1 Stückchen einer Heisskleberstange
4 Druckfarben
einige Stündchen Zeit und zwischendurch ein bißchen Schweiss
einige Gerippte mit Äbbelwoi, tagsüber alternativ Radler

Werkzeug:
1 PC für Grafikerstellung mit entsprechenden Programmen
1 Drucker für Ausdruck
1 Karoblock mit Bleistift für Planskizze
1 Kreissäge
1 Ständerbohrmaschine
1 Raspel
1 Elektro-Handbohrmaschine
2 Forstnerbohrer 24 und 25 mm
Bohrer in 2, 3, 6 und 8 mm
1 Schraubendreher, Kreuzschlitz
1 Heissklebepistole
4 Markierungspins für Holzdübel, 8mm
1 Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe(die halten einfach viel besser)
1 Kombizange
1 Lötkolben mit Spitze
1 Zirkel
1 Lineal
1 Flaschenöffner
1 Päckchen Gehirnschmalz
4 handwerklich nicht ganz ungeschickte Hände (mein Bruder unterstützte bei Holzarbeiten)

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dürfte aber fast alles sein.

Man besorge sich alles, mache sich eine Skizze und eine Grafik und lege los. Mal schwitzen, mal fluchen, einfach unbezahlbar.

Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 22:42
von Rodent
1 Päckchen Gehirnschmalz
Mal schwitzen, mal fluchen, einfach unbezahlbar.
Das sind die beiden wertvollsten Elemente, die man in Gold nicht aufwiegen kann!

Respekt zu der sauberen Arbeit!!

lg
Alex

Verfasst: So 5. Jun 2005, 00:46
von rb3
Thx. Die Infos müssten reichen.
2 fragen noch:
Was hat das so insgesammt gekostet (ungefähr)?
Kannst du die Grafik auch mal posten?

Verfasst: So 5. Jun 2005, 12:00
von T3h_Maddi
Auch von mir Jan ein großen Applaus für die gute Arbeit.
Wär ich Handwerklich etwas besser dann würd ich auch mal
sowas machen, aber mir liegt irgendwie sowas nicht.

BTW vielleicht solltest du mal ne eigene Firma aufmachen. ^-^

Verfasst: So 5. Jun 2005, 12:33
von jan4444
Rubbinnexx hat geschrieben:Thx. Die Infos müssten reichen.
2 fragen noch:
Was hat das so insgesammt gekostet (ungefähr)?
Kannst du die Grafik auch mal posten?
Also das Material so 50 Euro. Wobei ich auch einige der Kleinmaterialien hatte.

Die Grafik wollte ich eigentlich nicht so posten, da ich da lang dran gebastelt habe, das etwas besonderes ist und ich mir die Nutzung eigentlich weiter vorbehalten wollte.

Da kann ja jeder selbst nach seinem Geschmack was zusammenbasteln.

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 15:07
von SLAINE
Da kann ja jeder selbst nach seinem Geschmack was zusammenbasteln.
JAAA !!! TITTEN !!! 8O :roll: :lol: :wink:

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 21:14
von flotaku
SLAINE hat geschrieben:
Da kann ja jeder selbst nach seinem Geschmack was zusammenbasteln.
JAAA !!! TITTEN !!! 8O :roll: :lol: :wink:
slaine, ab in die gummizelle... :wink:

Bild