Seite 1 von 2

Popn Music controller- Bau

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 14:18
von Quanty
Hi!
Ich bins nochmal...irgendwie wurde mein Konto und meine Beiträge gelöscht...deswegen frag ich nochmal nach :)
Also prinzipiell habe ich nur folgenes Problem:
Wie löte ich zusätzlich noch die Lampen an, damit die Knöpfe auch leuchten?
Kann ich, wenn ich LEDs nehme, den 12V anschluss sparen und über den PS2 Controller laufen lassen?
Gibts n Schaltplan? Das wär echt toll...habe keine Ahnung wie ich anfangen soll...und weil alles andere fertig ist wart ich eigentlich nur noch auf Verkabelung:D
Die Dekolampe hier auf dem Vpedia ist mir leider zu schwer, da ichs ja auf ne einfache Variante baue.
Würde mich freuen:D

Grüßle
Martin

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 14:49
von Schmichel
Es gab ein Problem mit der Umstellung auf einen neuen Server und damit auch leider einen Datenverlust von allem was in den letzten Tagen passiert war. Sorry :(

Michael

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 18:16
von Syken
Schreib doch einfach nochmal welche Infos du genau brauchst wurde ja leider durch Serverumzug gelöscht baue dir auch gerne die Platine aus dem VPedia ^^ dauert denn aber ein wenig wegen Platinen Herstellung :-)

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 20:17
von Quanty
Heyo^^
Danke für das Angebot, aber Platine und das ganze komplizierte Zeug ist mir ein bisschen zu schwer/viel, besonders weil ich auch nichtmehr viel Zeit zum Basteln habe weils Studium bald wieder losgeht...
Was ich brauche:D
Also prinzipiell nur Hilfe beim Thema "Wie verlöt ich was?".
Ich hab mir nen alten PS1 controller von BigBen bestellt, nen adapter für den Rechner und eben bei arcadeshop.de die 9 Jumbopushbuttons und 2 kleine Buttons für Start und select.
Nach nem misslungenen Gehäuse für den Controller (Lackierung hats versaut...) ist die zweite Version gerade in Trocknung und denke ich, ab morgen, bereit zum einbau.
(Die Glimmlämpchen in den Buttons die 12V brauchen habe ich durch LEDs ersetzt).
Jetzt will ich prinzipiell nur den PS1 Controller an die Buttons löten und bei jedem Push das leuchten der LEDs erzwingen.
Mir wurde gesagt man muss mit Dioden arbeiten, ich hätte jetzt bestimmt fälschlicherweise Transistoren benutzt (bin aber kein Elektrotechniker und habe nur maginale Grundkenntnisse...).
Also kurzum: Ich brauche den Schaltplan wie ich was verlöte...die LEDs selbst werde ich mit nem Batterypack versorgen, denke 4,5-6 V vll auch 12.


Würde mich freuen :)

Grüße!

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 20:34
von Quanty
Hab hier mal die Platine vom PS1 Controller. (Nicht professionell oder mit Eagle gemacht aber hoffentlich reichts ^^)
http://www.file-upload.net/download-797 ... 3.png.html
Rot: Buttonkreislauf
blau:LED Kreislauf

Jetzt muss ich nur wissen wie ich alles zum Controller verbinde:D
Sind jetzt halt nur 4, also beispielhaft sag ich mal für up,down,left,right

Würde mich sehr freuen!

Grüßle

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 12:38
von Syken
Da kenn ich leider die Belegung nicht da ich selbst nich mit PS Controllern Bastel aber was ich dir sagen kann wenn links und rechts oder oben und unten gleichzeitig gedrückt werden müssen gibt's Probleme weil da die meisten PS zu USB Converter nicht mitmachen, einer der das kann ist der EMS2 aber den gibt's nicht mehr und der macht Probleme mit Windows 7 x64

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 12:48
von Quanty
Danke für die Antwort :)
Kannst du mir trotzdem schonmal sagen wie ich die LEDs anlöte?
Das mit dem Controller kann ich ja noch noch später machen
Grüße

edit:
Also ich hab jetzt den PCB verlötet und es funktioniert, also in Windows unter "Hardware und Geräte" wird das Ding erkannt und alle Knöpfe sind als gedrückt angesehen. Wenn ich einen Knopf drücke wird das Signal unterbrochen bei einem Button (so sollte es ja sein bei nem Popn Music Gerät, oder?)
Beim Spiel selbst funktioniert es leider nicht mehr...
Er erkennt zwar Knöpfe, aber nicht alle und nicht richtig, habe es dann dochmal zusammengelötet (also runter, rechts, links) hat aber nicht so viel gebracht (kanns wieder weglöten, ist nicht richtig mit so nem Lötknollen drauf)

Nun will ich wissen: was soll ich machen? Ich benutze PCSX2 ...außerdem hab ich immernoch das Problem mit den LEDs...

Grüßle

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 15:03
von Syken
Wäre evtl sinnvoll noch zu wissen welche schalter du in den Buttons verwendest :-) das macht es einfacher nen Plan zu zeichnen ^^

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 15:07
von Quanty
Also die Buttons sind diese hier:

http://www.arcadeshop.de/Illum-Buttons- ... e_502.html
http://www.arcadeshop.de/ILSA-Buttons-P ... b_557.html

(Hab was im letzten Post geaddet^^)

Also wie gesagt:
Alle Knöpfe sind als gedrückt gesehen in Windows, auch Start und Select.
Down, Left, Right sind zusammengelötet.

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 15:36
von Schmichel
Windows hat beim Steuerkreuz die Beschränkung, dass nur die Richtungen ausgewertet werden, die Tasten weerden nicht als eigene Buttons gemappt. Genau das ist aber bei pnm zwingend erforderlich, da hierüber der Controllertyp erkannt wird. Daher wird das Spiel nur auf einer richtigen Konsole und nicht in einem Emulator funktionieren.

Ferner scheinst du die Taster falsch angeschlossen zu haben, die Tasten müssen als "off" erkannt werden, erst wenn du eine drückst als on. Vermutlich hast du an den Mikroschaltern die n.o. und n.c. Anschlüsse vertauscht. Die Kabel müssen an n.o. (und das andere natürlich an "c").

Die die Idee mit dem EMS2 würde zwar unter Umständen das Problem des Mappings lösen (Sofern du im Emulator die Konfiguration komplett frei belegen kannst), da dort die Steuerkreuztasten parallel auf weitere normale Tasten gemappt werden, allerdings hat der EMS2 eine Afragerate von nur 30Hz was für pnm viel zu wenig ist, das timing dürfte damit völlig kaputt sein.

Wenn du das Ding eh am PC nutzt: Warum nimmst du nicht einen richtigen USB controller? Oder noch besser sowas wie einen jpac.

Oder natürlich die einfachste Lösung: Kauf dir auf ebay für ein paar Euro eine echte PlayStation 2 und spiele damit ;)

Michael

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 16:09
von Quanty
Danke für die Antwort :)
Also ich habe es aber so angeschlossen wie es hier steht:
http://popn.ecxol.net/
Also Ground un NO verbunden...ist das in dem Bild falsch markiert?

:/ Habe jetzt alles schon angelötet und verbaut :O
Gibts da keine Lösung :(

Grüßle

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 17:45
von Syken
Da steht du sollst die eine Leitung an GND und die andere an NO anschließen nicht beide zusammen. Laut der Website werden da keine 2 Pfeiltasten genutzt also müsste das mit nem PC Adapter gehen.

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 17:50
von Quanty
Danke für die Antwort :)
Aber da stand doch " If you still didn't get it, you connect
Ground and NO. "...aber okay...hab ich doch eigenltich...habe GND mit NO verbunden und NC mit dem Button

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 18:28
von Quanty
Okay habs jetzt.... Danke :)
Fehlen nur noch wie ich die LEDs amschließe...

Re: Popn Music controller- Bau

Verfasst: So 18. Aug 2013, 18:30
von Schmichel
Syken hat geschrieben:Laut der Website werden da keine 2 Pfeiltasten genutzt also müsste das mit nem PC Adapter gehen.
Doch, da steht sehr wohl das Links, Unten und Rechts dauerausgelöst sein müssen. Ich kann dir auch versichern dass es erforderlich ist, ich hab selber schon pnm controller gebaut ;)

Bei pnm, IIDX, Guitarfreaks und Drummania sind grundsätzlich drei Richtungen dauerausgelöst, bei jedem dieser Spiele in einer anderem Muster. Darüber erkennt das Spiel welcher Controller angeschlossen ist und ändert daraufhin das gesamte Mapping. Drei Richtungen aus dem einfachen grund, weil man die mit einem normalem Controller mechanisch bedingt nicht auslösen kann. Sind weniger als drei richtungen aktiv schaltet das Spiel automatisch in den Dualshock 2 Modus, der aber aufgrund des Mappings nicht mit nem anderen Controller brauchbar ist. Da Windows eben nur die Achsen auswertet und diese nur in die eine oder andere Richtung sein können kann das nicht funktionieren. Glaubt es mir einfach ;)

Michael